Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schaltwelle abdichten, Undicht
Seitenwagen
Geschrieben am: 08.07.2018, 14:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Hallo SR 2 Freunde
Ich bin neu im Forum und brauch mal eure Hilfe!
Wie bekommt man die Schaltwelle beim sr2 dicht ?
Ich würde über eine Antwort freuen!
MfG hmm.gif
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 08.07.2018, 14:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Das Probelm wurde hier schon mehrfach abgehandelt. Einfach mal die Themen durchgucken oder die Suche ( wenn auch nicht leicht in der Handhabung ) bemühen.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 08.07.2018, 14:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Schau mal hier rein: "Klick mich". Vielleicht hilft es dir.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 08.07.2018, 14:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



PME-Mail
Top
Seitenwagen
Geschrieben am: 08.07.2018, 14:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Hallo
Danke für Deine Hilfe!
Bei dieser art von Kupplungshebel ohne Sicherunsstift bei der Schwungmasse, muss ich die Kupplung und die Stangen herausgenommen werden und was dann?

Ist die Sicherung wo?
Ich habe schon schöne Beiträge hier gelesen,aber nicht so richtig schlau daraus geworden!
Könnten Sie mir mal weiterhelfen?
MfG
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 08.07.2018, 15:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Also wie jetzt, Schaltwelle oder Kupplungswelle oder beides? hmm.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Seitenwagen
Geschrieben am: 08.07.2018, 15:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Hallo!
Wenn ich schon mal bei bin,möchte ich beide Wellen abdichten!
Wie schon beschrieben, habe ich den Motor, der kein Sicherungsstift, am Polrad!
Bei der Schaltwelle kommt etwas mehr Öl raus!
Ich muss mich hier im Forum erst mal zurecht finden!
MfG
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 09.07.2018, 05:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



In den verlinkten Beiträgen ist die Abdichtung der Wellen ausreichend beschrieben. Die Gummidichtungen für beide Wellen sind in den einschlägigen Shops erhältlich. Alternativ ist die Umrüstung der Schaltwelle auf Abdichtung mit Wellendichtring (siehe Beitrag vom Piotr) möglich.

Die Welle zur Kupplungsbetätigung mit der Nase kann erst demontiert werden, nachdem du den Druckstift zur Kupplungsbetätigung entfernt hast. Ein Sicherungsstift ist bei dieser Ausführung nicht verbaut.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Seitenwagen
Geschrieben am: 09.07.2018, 06:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Hallo
Ich bedanke mich, für Eure schnelle Hilfe!
Jetz kann ich die Wellen mir ruhigen Gewissen abdichten!
thumbsup.gif



PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter