Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Alltagsaufbau S51/1E, mach flott den Schrott
Paulisch
Geschrieben am: 13.07.2018, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Und eins noch

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
endurojotsch
Geschrieben am: 20.07.2018, 08:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 643
Mitgliedsnummer.: 5061
Mitglied seit: 21.12.2011



Ist das sicher eine 1 E ? glaube ehr eine 1E1 vermisse bei den ersten Bildern die Klemmbrücke die du dann ja später montiert hast...wenn es eine 1E ist muss sie auch die stärkeren Federn mit Sicherungskerbstiften in der Telegsbel haben dies hatte nur die E2 6Volt s51 und s70 bzw die 1E 12Volt ab 89...


--------------------
Gruß Jo


meine Mopeds...

:mein Schätzchen eine S51Enduro EII Bj 88 ibizarot Museumszustand

:S51Enduro E4 Bj 85 flammrot

:S51Enduro E4 Bj.84 saftgrün

: S51Enduro EII Bj. 88 saftgrün

:S51 Enduro 1E Bj.90 billardgrün

S51 Enduro AL-Silber Bj 83 Patina



S51 Enduro E4 saharabraun Bj 84

neu eingetroffen

S51 Enduro AL Silber Bj 85

S51 Enduro Flammrot 12 Volt 1E1 Bj 90

S51 Enduro weiss 12Volt 1E1 Bj 90

S51 Enduro Bj 87 für Wald und Wiese bis auf Lack original...

S70 Enduro E2 flammrot Bj 86

S70 Enduro saftgrün Bj 87
PME-Mail
Top
zweirad-TG
Geschrieben am: 20.07.2018, 12:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 6374
Mitglied seit: 22.04.2013



QUOTE (endurojotsch @ 20.07.2018, 08:42)
Ist das sicher eine 1 E ? glaube ehr eine 1E1 vermisse bei den ersten Bildern die Klemmbrücke die du dann ja später montiert hast...wenn es eine 1E ist muss sie auch die stärkeren Federn mit Sicherungskerbstiften in der Telegsbel haben dies hatte nur die E2 6Volt s51 und s70 bzw die 1E 12Volt ab 89...

Bzgl. der verstärkten Telegabel-Federn muß ich gleich mal eine Frage nachschieben. Wie unterscheiden sich diese verstärkten Federn von den normalen Federn? Die normalen Federn haben (wie original?) einen Durchmesser von 3,2mm. Heutige verstärkte Federn haben einen Durchmesser von 3,4 bzw. 3,6mm. Bei diesen verstärkten Federn passen die Kerbstifte nicht (dies bestätigte mir vor Jahren auch Zweirad Schubert), diese passen nur bei 3,2mm-Federn.


Ulf


--------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 26.07.2019, bis Sonntag, 28.07 2019, 3. oTTo (Oldtimertreffen Torgau) -
Besucht oTTo in Torgau

---------------------------------------------------------------------------------------------
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter