Mein fertiger SR 2 - Vorstellung, Beschreibung SR 2 Umbau
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Die Naben wurden zu schnell, zu heiß und mit zu hartem Material "poliert", ich vermute mal, du hast mit einer rotierenden Zopfbürste aus Stahl gearbeitet. Die Oberfläche der Naben ist ja regelrecht geschmolzen. Außerdem scheint der Tachoantrieb fest zu sein, sodass der Mitnehmer über die Nabe geschliffen hat und die Rille in die Nabe geschliffen hat.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
sparkules |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 92
Mitgliedsnummer.: 9794
Mitglied seit: 13.11.2017

|
27.09.2016 Heute 15% auf Alles im Online-Auktionshaus. Da habe ich mir doch gleich einen Auspuff gekauft, denn die werden ums verrecken sonst nirgends billiger als 120 EUR angeboten. So habe ich jetzt wenigstens 17 EUR gespart → Preis: 101,92 EUR 04.10.2016 Über das lange Wochenende habe ich ein paar Flexarbeiten am hinteren Schutzblech vorgenommen und noch einige Säuberungsarbeiten gemacht. Außerdem habe ich einen Satz Räder, den ich mal für 170 EUR gekauft habe nun für 190 EUR weiter verkauft. Ich brauche den Satz nicht. Ich nehme die Naben des Restaurationsmopeds und besorge mir Speichen, Felgen, Schläuche und Reifen neu. Da komme ich wesentlich billiger, habe rostfreie verchromte Neuteile , Reifen inkl. Weißwand und brauche mir keine Gedanken über Aufarbeitung und irgendwelche Schläge in den Felgen zu machen. ES WIRD LANGSAM WINTER … UND EIN JAHR VERGEHT
Angefügtes Bild

|
|
|
sparkules |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 92
Mitgliedsnummer.: 9794
Mitglied seit: 13.11.2017

|
25.08.2017 So, nun hat es fast ein Jahr gedauert, bis ich an dieser Stelle weiter mache. Nachdem ich den Oktober 2016 nur entfettet und geputzt hatte (Federn und Naben, Kleinteile), hatte ich das Interesse verloren. Außerdem musste ich mich verstärkt um meinen Beruf kümmern. Also habe ich die Blechteile strahlen lassen (120 EUR) und habe sie dann verpackt und eingemottet. Nun, da wieder in Kürbitz SR2 Treffen war und ich mich mit meinen Nachbarn in Bierlaune für nächstes Jahr zur Teilnahme entschlossen habe, muss ich nun weiter machen. Habe auch wieder Lust. Also gehts jetzt wieder los. 01.09.2017 Nachdem der Entschluß zur Fertigstellung getroffen wurde, mache ich mir Gedanken, wie das gute Stück nun aussehen soll. Ich hatte ja vor einem Jahr bestimmte Vorstellungen, die, wie ich merke, nun nicht mehr zutreffen. Ursprünglich wollte ich ja einen “fetzigen” SR2 herstellen, und dabei möglichst viele Originalteile verbauen. Nachdem ich aber nun etwas recherchiert habe, wird das Projekt extrem teuer, wenn ich dabei bleibe. Das lohnt sich vielleicht, wenn man den Originalzustand wieder herstellen möchte. Allein für das Verchromen einer handvoll originaler Kleinteile wurden schon 350 EUR aufgerufen. Der Kauf weiterer Originalteile verschlingt weitere Hunderter. Das muss ich nicht haben.
Angefügtes Bild

|
|
|
sparkules |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 92
Mitgliedsnummer.: 9794
Mitglied seit: 13.11.2017

|
Ergo: Da zum Schluß sowieso eine Eigenkreation herauskommt, brauche ich es mit der Originalität nicht so genau nehmen. Alle Traditionalisten und Verfechter der Ostdeutschen Mopedkultur mögen mich nun steinigen oder mit Schimpfwörtern nach mir schmeißen.
Wie gesagt: Habe mir jetzt 2 Wochen lang Gedanken gemacht und in diversen Foren geschnüffelt. Zum Schluß bin ich im ddrmoped-Forum bei Menzi58`s Boardtracker Projekt hängengeblieben. Ich muss sagen: DODAAL GEIL!!
Er möge es mir verzeihen, wenn ich mir ein paar Anregungen abschaue. Allerdings werde ich sicher nicht hergehen, und seine Kreation kopieren. Nein, das hat offensichtlich schon jemand anderes gemacht. Was ja auch in Kürbitz zu sehen war. Menzi hat ja bestritten, jemals bei uns im Vogtland gewesen zu sein. Auch wenn beide Fahrzeuge sehr gelungen sind, so glaube ich, dass man nicht unbedingt so offensichtlich kopieren sollte.
Sei es drum, ich baue mir meine eigene Boardtracker-SR2. Konzept eines solchen Gefährts ist es ja, neben Neuteilen auch Altteile zu verbauen und daraus ein besonders individuelles Einzelstück herzustellen. Los gehts.
Das hat zur Folge, dass ich nun sämtliche bereits gekauften Teile hinterfragen kann. Habe 2 Tanks da, brauche ich nicht mehr. Habe nen Lepper Sattel gekauft, brauche ich nicht mehr. Naja, kann ich wieder einiges zu Geld machen und für andere Dinge ausgeben. Und auch so vereinfacht dass mein Projekt (glaube ich jedenfalls). Denn erlaubt ist, was gefällt. Verchromen? Puh, brauche ich nun auch nicht mehr. Schutzbleche sind ja da und sollen wieder dran.
An Kreativität mangelt es mir zwar nicht, aber an den Möglichkeiten der Umsetzung. Schweißen? Rohre biegen? Muss ich erstmal schauen. Gedanklich ist der SR fertig. Ich weiß also schon so ziemlich genau, was entstehen soll. Das ist gut, denn so kann ich nun gezielt auf die Suche nach den restlichen Teilen gehen.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|