Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR4-1K
SR4-1K
Geschrieben am: 10.11.2007, 17:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007



Na gut,
Nachdem ich darauf hingewiesen wurde, will ich mich hier auch mal vorstellen:

Ich komme aus Erfurt und bin über meinen Bruder zu dem Hobby mit den Dreckpfoten gekommen, der schon immer irgend ne alte "Karre" vor der Tür stehen hatte.
Seit etwa zwei Jahren fahre ich einen Spatz Bj 66 im Alltag. Das Foto ist etwas älter. Da waren die Kotflügel noch nicht gemacht.

Daniel

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.

Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer,
sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 10.11.2007, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Hallo,

Sehr schön , dein Spatz ! thumbsup.gif Vor allem diese Patina und der doch allgemein gute Zustand ... thumbsup.gif
Sach ma, und du nimmst den im Alltag ? blink.gif Da hätt ich Angst. unsure.gif
Zum Einen wegen der Nachfrage an solchen Oldtimern und zum Andereren wegen der ja doch schon großväterlichen Technik ... hmm.gif (Außerdem biste doch damit mit zwei Gängen nich gerade verkehrsdienlich , oder ?! )
Trotzdem: Respekt, wenner läuft ... rolleyes.gif


mfG Christoph (der selbst seinem Star sowas nicht zumuten will, aber manchmal muss ...)
PME-Mail
Top
SR4-1K
Geschrieben am: 14.11.2007, 12:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007



Naja, die Patina musst ich etwas entfernen, sprich: Kotflügel entrosten, grundieren, neu lackieren. War notwendig, weils sonst ein Ralley-Spatz geworden wäre.
Auch den Echtleder-Sitzbezug werde ich in absehbarer Zeit gegen einen aus Kunstleder tauschen. Macht sich besser, wenns regnet.

Mit den zwei Gängen schafft er auch beinahe 50. Und das reicht in der Stadt. Zugegeben, im Moment fahre ich als Werkstattersatzfahrzeug die Schwalbe meiner Schwägerin, und die paar km/h Reserve sind sehr angenehm, aber im Normalfall komme ich mit dem Spatz an der gleichen roten Ampel an, wie die Autofahrer, die mich überholen.

Ich glaube noch an das Gute im Menschen smile.gif und hoffe, dass sich niemand an einem zugelassenen Fahrzeug vergreift, das zudem seltener ist als der SR2.

Daniel


--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.

Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer,
sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 14.11.2007, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Herrlich!
Sieht ja zum verlieben aus das Stück. Bei meinem musste ich lange werkeln bis er annähernd diese Optik und diesen originalitätszustand hatte. Bau ja nichts neumodisches an. Der Benzinhahn,der Bremsbowdenzug vorn und der Zündkerzenstecker sollte wenn möglich noch ausgetauscht werden.(Sitzbank hattest du schon,oder?!) thumbsup.gif
hmm.gif Der Kupplungsdeckel hat normalerweise keinen Runddeckel _uhm.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Star73
Geschrieben am: 14.11.2007, 17:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



gehört da eigentlich ein Plastestecker als Zündkerzenstecker dran ?
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 14.11.2007, 17:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (Star73 @ 14. Nov 2007, 17:06)
gehört da eigentlich ein Plastestecker als Zündkerzenstecker dran ?

nein,ab 62/63 gab es schon die "normalen" abgewinkelten Alu-Stecker. An meinem KR50 steht eingeprägt 3/63 am unteren Rand und einen66er hab ich auch für meinen Spatz gefunden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Star73
Geschrieben am: 14.11.2007, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



aha. Danke !
Hab nämlich noch nen braunen liegen. Den wollt ich immer am Star dran haben, aber bis jetz war ich zu faul ... tongue.gif
Na ja, wenn ich mal en Esser kriege ...
PME-Mail
Top
SR4-1K
Geschrieben am: 15.11.2007, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007



Der Bremsbowdenzug ist schon lange nicht mehr schwarz, das Problem war,
dass man entweder nen SR2- oder nen Schwalbe- Satz kaufen kann,
und der Spatz liegt nunmal dazwischen.

Die Bakelit-Kerzenstecker mögen ja schöner aussehen, aber sie sind nicht
funkentstört. Ich habe keine Lust, das mein Motor ausgeht, weil mein Telefon
klingelt tongue.gif
Ne, der Alu-Stecker stört mich nicht, und laut Ostbiker isser ja auch original.

Den Sitzbezug mache ich selbst. Das ist auch der Grund, weshalb ich ihn noch
nicht getauscht habe. Echtleder lässt sich sc*+'&e verarbeiten. Bei dem Gedanken
bluten mir heute noch die Finger.

Der kleine, runde Kupplungsdeckel gehört, denke ich, dahin.
Bei allen Spatz und Kr50 Motoren, die ich kenne, war der dran.
Habe mal die Google-Bildersuche strapatiert und nur ein Bild mit
und eins ohne gefunden. Da sieht man auch gut den Alu-Kerzenstecker.

Kickstarter mit
user posted image
Pedale ohne
user posted image


--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.

Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer,
sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 15.11.2007, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



blink.gif Falsch der SR4-1 P und K hatten nie einen Deckel, nur oberer SK (Simsonmotor/Kickstarter) hatte den Deckel. zum Beweis:
mein 65er K

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 15.11.2007, 16:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



und der 66er K , wie Deiner!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 15.11.2007, 17:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Also SR4-1 K organisier so`n Ding...Ohne Loch!
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
SR4-1K
Geschrieben am: 16.11.2007, 12:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007



Ich weiß nicht, wenn selbst der Kleinroller-Reinmetall-50ccm einen solchen Deckel hat _uhm.gif

@Ostbiker

Stößt Dein Ständer auch am Auspuff an? Wenn nicht, was ist bei Dir anders, als bei mir? Hatte ein schönes, ständer"fuß"förmiges Loch im Auspuff...

Daniel


--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.

Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer,
sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 17.11.2007, 14:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Unten am Rahmen ist ein "Anschlag" für den Ständer. Dieser verbiegt oder verschleißt über die Jahre gerne mal. Beim Neuaufbau hab ich einfach einen Flachstahl unten rangeschweißt, damit der Ständer wenn eingeklappt, ca.5mm Abstand zum Auspuff einhält. thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Concorde
Geschrieben am: 17.11.2007, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Hallo!

Laß dich doch nun mal überzeugen
das nur der Deckel ohne Loch der Richtige ist!!!

MfG Thomas.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 17.11.2007, 14:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Ja, wir geloben Besserung und suchen einen Deckel ohne Loch...
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter