Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> wo gibt es brauchbare Sitzbankpolster?
lupover
Geschrieben am: 17.08.2018, 10:45
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 10163
Mitglied seit: 30.07.2018



Hallo allerseits!

Das Sitzbankpolster meiner TS 150 ist zu weich und ich (gut 95 kg) sitze daher auf der Grundplatte. Der von Motorrad Meister Milz bestellte Ersatz geht zurück - auch viel zu weich.

Wo gibt es ein vernünftiges straffes Polster, das sich nicht mit der Faust zusammendrücken lässt und das Hinterteil garantiert von der Grundplatte fernhält? Wer hat einen Tipp?

Gruß
Habbo
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 17.08.2018, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Macht dir doch jeder Sattler, Schuster oder Polsterer wen du eine Vorlage hast, und er das richtige Material.
PME-Mail
Top
lupover
Geschrieben am: 18.08.2018, 22:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 10163
Mitglied seit: 30.07.2018



Stimmt wahrscheinlich. thumbsup.gif Nur sollen die Kosten in einem angemessenen Verhältnis stehen zum Zeitwert der MZ. cool.gif
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 19.08.2018, 04:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (lupover @ 18.08.2018, 23:28)
Stimmt wahrscheinlich. thumbsup.gif Nur sollen die Kosten in einem angemessenen Verhältnis stehen zum Zeitwert der MZ. cool.gif

Machst du das für dich, oder für den Zeitwert? hmm.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Willy
Geschrieben am: 19.08.2018, 06:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 1877
Mitglied seit: 05.02.2009



Moin,

für meine BMW habe ich die Sitzbank neu polstern, (härteres Material) und einen neuen Bezug dazu anfertigen und natürlich auch zusammenbauen lassen. Ich bewahre solche Rechnungen nicht auf aber aus der Erinnerung heraus meine ich dass es 140€ waren die ich dafür hinlegen musste.

Dafür sitze ich wieder prima und auch für die MZ wäre e mir 140€ wert anständig zu sitzen,....wenn der Originalsitz mal erledigt sein sollte.

Willy


--------------------
Aus UNNA, NRW TS 125 (1984), Suzuki Freewind, R60/6, CB 750 Four, Hexagon GTX 125
PME-Mail
Top
lupover
Geschrieben am: 12.10.2018, 19:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 10163
Mitglied seit: 30.07.2018



Bei einem Sattler war ich. Als der mir seinen lächerlich weichen Schaumstoff gezeigt hat (mit dem Kommentar "was anderes habe ich nicht"), habe ich den Laden verlassen mad.gif
Ich habe jetzt bei der 150er das Polster etwas bearbeitet und eine etwas festere Schicht dazwischen gelegt. Nicht perfekt, aber für's erste geht's. Könnte man noch etwas verbessern aber die Haltelaschen an meiner Bank würden nochmal umbiegen nicht überleben, ein paar haben schon schlappgemacht wink.gif

Bei meinem Neuzugang TS 250/1 war eine von einem (anderen) Sattler aufgehübschte Sitzbank dran. Der Bezug war ok, das Polster wieder mal viel zu weich und unter aller Sau. Beim besten Willen nicht zu gebrauchen. sad.gif
Habe deshalb heute Bezug und Polster von Güsi montiert. Jetzt ist alles bestens, das Polster ist ausreichend fest, Bezug auch ok, Sitzbank wie neu. _clap_1.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter