Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ordentliche Bremsen, Was kann man Neues nehmen?
Manu_Simson
Geschrieben am: 10.09.2018, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 466
Mitgliedsnummer.: 2245
Mitglied seit: 18.05.2009



Hallo Jungs.
Enrico hat unseren 57er SR2 nach einigen Jahren Stillstand Mal wieder auf Vordermann gebracht und Dank Gerald's Hilfe (Essiquäler) ist auch der Motor wieder startklar.

Unsere 61 Jahre alte vordere Bremse bremst jedoch sehr mies, der Belag ist zwar kaum abgenutzt aber wohl ausgehärtet, die Trommel macht einen guten Eindruck.
Neue Backen müssen also her , aber wir haben in der Vergangenheit mit MZA Bremsen keine gute Erfahrungen gemacht, sowohl an der MZ als auch bei S51 Bremsen.
Gibt es da noch andere Anbieter? Was habt ihr verbaut?
Mfg Manuela und Enrico rolleyes.gif


--------------------
Grüße Manu (Manuela)
PME-Mail
Top
andifmt
Geschrieben am: 10.09.2018, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 2041
Mitglied seit: 29.03.2009



Hast Du an dem 57-er Voll- oder Halbnaben verbaut.
Ich habe meine Bremsbacken von den Halbnaben (Optima) hier eingechickt:

klick

Sehr netter Kontakt mit Frau Siegel. Sie nennt Dir die Preise für SR1/2 sofort.
Du bekommst die Bremsbacken mit neuem Belag zurück.
Ich kann nur sagen, top Qualität! Himmelweiter Unterschied zu den uralten Belägen.
Nicht ganz billig, aber kann ich nur empfehlen.

In meinem SR2 mit Vollnaben (Renak) habe ich die Bremsbacken hier aus dem Shop verbaut.
Keine Probleme.


--------------------
Viele Grüße
Andreas
PME-Mail
Top
andifmt
Geschrieben am: 10.09.2018, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 2041
Mitglied seit: 29.03.2009



nochmal

klick


--------------------
Viele Grüße
Andreas
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 11.09.2018, 05:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Manu,

ich habe meine SR 1 Bremsen komplett aufarbeiten lassen. Also mit Überdrehen der Naben und individuellem Anpassen der neuen Beläge. Das Ergebnis hat mich überzeugt.

RBS Reibbelagservice
Andreas Hanstein
Lindenstraße 6
01640 Coswig


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 11.09.2018, 06:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Hast du dazu das komplette Rad hingegeben oder nur die Nabe? Habe nämlich meine Räder derzeit zerlegt.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 11.09.2018, 06:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Die Naben müssen ausgespeicht, aber ansonsten komplett incl. Bremsplatten und Backen sein. Er muss die Naben ja auf der Drehbank bearbeiten können.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Manu_Simson
Geschrieben am: 11.09.2018, 07:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 466
Mitgliedsnummer.: 2245
Mitglied seit: 18.05.2009



Guten Morgen und danke für Eure Antworten. thumbsup.gif
Jürgen, es sind Vollnaben mit je 2 Querrillen an der Seite, soll im November gebaut worden sein.
Also kommen wir nicht drumherum, die Räder zu zerlegen. weep.gif

Wir werden sie dann in Hände von Herrn Hanstein in Coswig geben, Enrico hat dort vor ca.5 Jahren seine Halbnabe vom Wanderer Sachs machen lassen, erst ist sehr zufrieden.
Interessant finde ich, das MZA ganz offensichtlich diese Qualität nicht hinbekommt.
Guten Tag Euch allen!


--------------------
Grüße Manu (Manuela)
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter