Meine "neue" ES 150
xrv850 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010

|
Doch doch, bastell es geht weiter - manchmal sind nur die Pausen lang  Nun habe ich in der Tat den ersten Motor wieder drin, seit heute alles wieder zusammen - läuft nicht Mechanisch alles fein, Vergaser auch, aber.....der Zündfunke ist ein Zwerg, hungerdünn, kaum zu sehen, und auch nicht immer. Neue Vape-Zündspule ist drin, unverändert. In der Vape-Anleitung wird auch von einem dünnen Funken geschrieben, doch wenn er nun mal keine Zündung verursacht.......? Neue Kerze nass, alte auch. Ein Verkäufer einer TS 150 mit Vape wurde von mir gefragt, wie sein Funke sei: Laut knallend und fett, schrieb er. Davon träume ich. Bin verärgert, aber was soll`s. Batterie ist neu, 12 V drauf, alles funktioniert, nur kein Laut. Ob das Polrad entmagnetisiert sein kann? Lag ja ne Zeit. Oder ist es der Regler? Oder das Zündschloß? Das sagenumwobene blaue Kabel wurde von mir auch mal abgezogen; unverändert. Ohne Zündkerzenstecker an den Kühlrippen springt der Mikrofunke unregelmäßig mager über. Kabel direkt an Kerze, auch nix. Gut wäre, das mal mit einer Maschine mit Vape eines Kollegen zu vergleichen. Dann schnapp´ich mir den Anhänger, ES drauf und dann seh`n wir mal. Ist hier wer in Schleswig-Holstein oder Mecklenburg? Sonst fahr`ich auch weiter nach Südost, mach´ich mir `n schönen Ausflug draus im Bulli, mehrtägig. Danke und bis später. Gruß Joachim
Angefügtes Bild

--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
|
|
|
xrv850 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010

|
Wie geschrieben, bastell,
und danke für Deinen Beitrag. Es ist es nun wieder der erste Motor drin. Denke, der 2. hatte zu wenig Kompression und außerdem passt der erste besser. Dieser erste hatte vor etwa 1500 km eine kpl. Überholung lt. Vorbesitzer. Kann stimmen; alle inneren Schrauben Inbus, außerdem lief er bis ca. 400 km nach Kauf bestens, aber mit Frühzündung - alles hier zuvor nachzulesen.
Nun habe ich ihn ohne Kolben erheblich durchgespült und freigepustet wegen der Krümel vom zwei Kolbenlöchern, mit wieder neuem Kolben, mit erstem Zylinder Schmalrippe, unverändert.
Tja, und nun wie beschrieben. Steckverbindungen alle fein. Kann sich der Rotor über etwa 4 Monate entmagnetisiert haben?
Gruß Joachim
--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
|
|
|
xrv850 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010

|
So, habe jetzt eine neue Grundplatte bekommen und eingebaut, Ihr Lieben - feiner Funke, die ES läuft Ist aber wesentlich zu mager, verschluckt sich bei Beschleunigung. Der neue chinesische BVF-Nachbau-Vergaser hat sich zudem vom Kaltstartzug getrennt, da muss ich nochmal ran. Er hat ja eine Leerlaufanschlagschraube, das finde ich gut. Naja, sonst kommt eben der originale ohne eine solche wieder dran. Die ES hat jetzt wieder ihren alten ersten Untermotor und den mittlerweile 2. neuen Kolben, nun wieder im Schmalrippenzylinder; mal sehen, wie sich das alles wieder zusammenspielt.  Erst mal einfahren wieder.  Der Zündzeitpunkt ist jetzt jedenfalls der spätere, das sollte der Kolben- Lebensdauer nun gut tun. Euch eine schöne Saison wünscht Joachim
--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
|
|
|
xrv850 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010

|
Die MZ ist schon wieder widerbosrstig mit der Zündung, ich könnte.....  Zündfunke mau, Vergaser allerdings auch noch nicht wieder angefasst. Steht nun schon wieder länger und die kleine 85 cc Dax muss immer herhalten. Die Nachbauchinesin ist meine zuverlässigste.... Augenblicklich bekommt mein Heckmotor-Skoda erneut eine Kopfmassage....  , der Ersatzkopf ist drauf und es mischen sich nach 200 km wieder fröhlich die Flüssigkeiten, nachher rupfe ich ihn wieder runter, den Gusseisernen Bleibe beiden dennoch treu, denn: Vorwärts immer, rückwärts nimmer...... Man kann ja über Honi sagen was man will, aber da gebe ich ihm recht. Gruß Joachim
--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
|
|
|
xrv850 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010

|
Häi Mig
- die ist mein zuverlässigstes Krad, macht überhaupt keinen Ärger - ja, die ist prima. Marke Jincheng; finde ich besser als Skyteam. 85 cc, 4 kw, mit mir, recht groß und kräftig, immerhin 90 km/h. Aber Tank 2,8 l, Verbrauch aber nur knapp 3 l/100.
Gruß Joachim
--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
|
|
|
xrv850 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 380
Mitgliedsnummer.: 3793
Mitglied seit: 30.08.2010

|
Bei den 125er Daelim habe ich schon manchen massiven Motorschaden mitbekommen. Ventilspiel, Ölstand und-wechsel sowie Steuerkette im Auge behalten. Wenn sie gut läuft: Habe schon mal darüber nachgedacht, so einen Motor in einen ES/TS 125/150 Rahmen zu hängen. Ob es einfach so geht, die hintere MZ-Felge umzudrehen wegen Kette links? Evtl. Antriebsritzel auf Drehbank anpassen, umschweißen, Tachoantrieb dann umfriemeln, ansonsten eben neue Motor-Halterungsbleche, Auspuff anpassen, Kettenschlauchanschlüsse an den Daelim-Abtriebdeckel zaubern, Elektrik ergänzen, umbauen - sonst müsste das doch eigentlich nicht schwierig sein, oder? Meine ES ist noch immer genau so weit wie oben beschrieben, der Skoda ist noch immer in der Reihe meiner Aufmerksamkeitsnotwendigkeit vorn Gruß Joachim
--------------------
CJ 750, XR600R, VTR1000, Dax-Replika, Jawa 634
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|