Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zündfunke, Kein Zündfunke vorhanden
lambiman
Geschrieben am: 16.02.2008, 23:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Die teile prüft man am einfachsten mit ersatzteilen die man sich mal borgt oder so

und natürlich mit änlichen fahrzeugen wo man das dann dranbauen kann

Es gibt auch noch möglichkeiten mit multimeter und sowas aber da muss man schon ahnung von der sache haben


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
geometer
Geschrieben am: 16.02.2008, 23:45
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 414
Mitglied seit: 23.12.2006



QUOTE (Star73 @ 16. Feb 2008, 22:28)
<offtopic> Hallo "geometer". Ist das dein D25 auf dem Bild? Wenn ja dann schreib mal mehr dazu im Traktorfred! </offtopic>

mfG Christoph smile.gif

Das ist mein D 15 Baujahr 1959. Den habe ich vor ein paar Jahren gerichtet. Leider sieht er heute nicht mehr so gut aus, weil wir mit ihm noch arbeiten. Feld,Wald und Wiese im privaten Bereich. Hin und wieder machen wir auch mit unserem Bulldogverein Ausfahrten, Feste und Veranstaltungen. Werde Euch demnächst mal unsere Adresse der Webseite geben. Sie wird zur Zeit aktuallisiert und komplett überarbeitet.

Das Bild sollte eigentlich links oben unter meinem Namen erscheinen. Habe ich aber leider nicht hinbekommen. Kleiner kriege ich es auch nicht. Bin hallt nur ein Geometer.
_clap_1.gif thumbsup.gif _uhm.gif sad.gif laugh.gif ohmy.gif huh.gif tongue.gif


--------------------
user posted image
PME-Mail
Top
geometer
Geschrieben am: 22.02.2008, 23:09
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 414
Mitglied seit: 23.12.2006



Hallo Profis, ehrlich gesagt habe ich mir mehr Tips erwartet. Habe jetzt bei Ostmoped einige Ersatzteile gekauft. Zündspule gewechselt. Immer noch kein Funke. Original Ost Kerzenstecker mit Isilater Wärmewert 260 gekauft, und eingebaut.. Außerdem auch noch einen neuen Zündlichtschalter und kabel vom Gehäuse ( Masse ) und zweites Kabel (15) von der Zündspule zum Steurteil getauscht. Immer noch kein Funke. Nach mehrmaligen probieren war ein zweimal doch ein Kunke vorhanden ????? Ein Schritt weiter !! Dann war nach allem langen hin und her kein Funke mehr gesehen . Da muss doch irgenwo nur ein "kurzer " ??sein. Den Geber bekommt man nur mit Platte habe ich erfahren.< Kann es vielleicht doch dort liegen.< Was meint Ihr soll ich auch noch eine neue Platte kaufen ?????????? hmm.gif


--------------------
user posted image
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 22.02.2008, 23:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Also.. ich hab jetzt auch die ein odr andere E-Zündung-fahrung sammeln können.

1:
Zieh am Steuteil mal das Kabel von der Primärspule ab (anschluss 3) und häng da ne Prüflampe dran. (Masseanschluss an Lampe nicht vergessen)
Beim Durchtreten müsste die kurz leuchten. Wenn ja, ist die Spule schonmal OK. Kabel wieder dranstecken, weiter bei Punkt 2 wink.gif

2:
Dann ziehst du das braun/weiße Kabel am Steuerteil ab (anschluss 2) und guckst mal, ob ein Zündfunke vorhanden ist. Wenn ja, ist entweder das Kabel durchgescheuert und schlägt irgendwo auf Masse oder dein Zündschloss hat eine weg.

3:
Nimm mal die Geberplatte raus und kontrollier mal das Massekabel am Geber. Ist das OK, guckst du nach dem Blauen. Durch das Alter wird die Isolierung gern mal brüchig, wenn das dann irgendwo auf Masse kommt, hast du auch keinen Funken.
Lässt sich aber falls nötig leicht tauschen, alles schon durch.

4:
Das Kabel vom Steuerteil zur Spule abziehen (anschluss 15). Da dran die Prüflampe und bei eingeschlateter Zündung mal durchtreten. Die Lampe müsste kurz aufleuchten/ausgehen/aufleuchten/ausgehen. Gleich mal gucken, ob das Massekabel an der Spule auch OK ist. (anschluss 1)

5: das Steuerteil hat auch einen Masseanschluss (31) ? Wenn das Kabel fehlt bzw. defekt ist, kanns auch nicht gehen.

Die Reihenfolge dürfte egal sein. Berichte mal, ob sich was tut.

Mfg. Toni


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 23.02.2008, 13:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo,

fang mal lieber beim Prüfen des Gebers an, der ist es in den meisten Fällen. Auch könnte ein Defekt der Ladespule (nicht Zündspule) der Fehler sein. Sicher gehen Steuerteil und Zündspule auch kaputt, ist aber eher seltener. Zum Prüfen des Gebers gibt es ein modifiziertes Steuerteil mit zwei Glimmlampen. Sonst versuche es mal mit Tonis Methode.

@Toni Anschluß 3 am Steuerteil geht zum Geber, eine Primärspule gibt es bei der E-Zündung nicht.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Schwalbenfreak
Geschrieben am: 23.02.2008, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005



QUOTE (Hille @ 23. Feb 2008, 13:01)
@Toni Anschluß 3 am Steuerteil geht zum Geber, eine Primärspule gibt es bei der E-Zündung nicht.

Gruß Hille

ganz klar!!!!! das will ich sehen
erklär doch mal für was die 3 spulen sind!!! ich weiß es


--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Wer früher stirbt ist länger tot!!!
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 24.02.2008, 11:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Also, bist Du nun schlauer?
Das mit dem braunen Kabel ist auch noch ne Möglichkeit. Bei mir hat sich´s mal unterwegs gelöst gehabt und dann musst ich sie zum Abstellen abwürgen laugh.gif
Aber zurück zum Thema. Besorg Dir, wenn die Kabel alle heile sind von einem Bekannten mal ein Austausch-Steuerteil oder geh zu einem SimsonShop und leih dir mal eines aus denn wenn das Steuerteil nichts bringt ist es meist der "Pol-lückensensor" und den gibt es recht günstig, Du musst dann nur die Spulen korrekt umlöten.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
geometer
Geschrieben am: 24.02.2008, 19:34
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 414
Mitglied seit: 23.12.2006



Vielen Dank für Eure Tips. Das bedeutet dass ich das Rote Polrad zuerst entfernen muss. Die Schrauben die seitlich eingeschraubt sind waren kein Problem. Aber die Mutter geht nicht auf. Kann ich da was reinstecken und gegen halten oder brauche ich ein Spezialwerkzeug. Bei uns im Schwarzwald gibt es keine Schwalbe werkstatt wo man was borgen kann oder die sich mit Simson auskennen. Jemand hat erzählt dass ich was markieren muss wegen der Zündung und gelesen habe ich da auch schonmal was. Also wie mache ich das Polrad weg dass ich an die Grunplatte ran komme???? Erst dann kann ich den Geber prüfen wenn ich es richtig verstanden habe und an die Kabel die ich prüfen soll komme ich dann doch auch erst ran ist das richtig???


--------------------
user posted image
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 24.02.2008, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



ohmy.gif Also die Schlitzschrauben seitlich darfst du wieder reindrehen biggrin.gif

Du brauchst zum Abziehen nur die Mutter in der Mitte (SW 17) abschrauben und dann musst du den abzieher einschrauben und schon springt dich das Polrad an biggrin.gif

Mfg. Toni

edit: hier der Momentan inklusive Versand günstigste Abzieher bei ebay. Du solltest nur vor der ersten Benutzung die Schraube (bei mir wars ne 4.8er) gegen eine mit hoher zugfestigkeit auswechseln. Meine hab cih nämlcih unten breitgedrückt. mad.gif
Klick mich!


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
lambiman
Geschrieben am: 24.02.2008, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Also ich hab auch nochmal ein bild angehangen

Links:Original für Simson Polräder ein abzieher

Rechts:2Armabzieher gut für Lager oder ähnliches Aber auf gar keinen Fall fürs Polrad benutzen da man damit dieses verzieht

Also beim Mutter lösern gibts einen Halteriemen kannst aber auch nen Ölfilterschlüssel vom LKW nehmen

Und Steuerteil und Geber würde ich einfach besorgen denn kann man ja immer mal da haben

Gruss
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
geometer
Geschrieben am: 25.02.2008, 08:21
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 414
Mitglied seit: 23.12.2006



Danke schön. Oiginal Abzieher und den Riemem besorge ich. Einen Geber bekomme ich aber nur mit Grundplatte. Den gibt es laut Versand Ostmoped nicht alleine. Soll ich dann eine komplette Grundplatte bestellen mit Spulen. Sonst muss ich die Spulen umbauen vielleicht ist auch eine kaputt. Aber muss ich nicht was wegen der Zündung beachten ?? Irgendwie die Stellung markieren ?? Ist das bei einer elektronischen Zündung notwendig??? Hab mal was gelesen. Typ KR 51/2 L.


--------------------
user posted image
PME-Mail
Top
Schwalbenfreak
Geschrieben am: 25.02.2008, 12:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005



brauchst keine komplette bestellen nur die platte ohne spulen.
markieren musst du auch nichts. sieht man im motor.


--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Wer früher stirbt ist länger tot!!!
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 25.02.2008, 23:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Also du kannst natürlich die Grundplatte ohne spulen kaufen müsstest dann aber

die spulen und den kabelbaum an die neue anbringen dazu bräuchtest du einen

recht starken lötkolben um den Kabelbaum wieder anlöten zu können

Für den Halteriemen oder Filterschlüssel den Durchmesser messen damit der dann auch drauf passt(filterschlüssel vom PKW geht übrigens nicht der is zu klein)

Markieren musst du nich unbedingt da bei deinen Motortyp im linken oberen bereich schon eine vorhanden ist kannst aber trotzdem selber noch eine machen wenn du willst

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
geometer
Geschrieben am: 03.03.2008, 20:50
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 414
Mitglied seit: 23.12.2006



Also Männer, meine Schwalbe fliegt wieder. Habe eine neue Grundplatte eingebaut und das alte Polrad draufgemacht. Das Polrad lies sich nur ein wenig drehen und dann war es fest. Habe es aber sauber in die Nut eingepasst und auch ein Original der Grundplatte vom Versand ostmoped erhalten. Danach habe ich die alte Grundplatte wieder draufgemacht samt Polrad um zu sehen wie sich das dreht oder an was es liegen könnte usw. und siehe da bei der Spannungsprüfung war auf einmal Strom da. Den habe ich weiter verfolgt und gemessen am neuen Steuerteil und der alten Spule usw. der Funke war wieder da. Danach habe ich einige Kabel noch gewechselt und alles wieder zusammengebaut. Habe sechs Stunden gebraucht und nur ein Teil über. Jetzt geht sogar meine Beleuchtung und die Hube. Die Kiste läuft. Vielen Dank für Eure Tips und Unterstützung. Aber wo lag das Problem ??? Das ist mir nicht klar. Polrad und Grundplatte runter und die gleiche wieder drauf und schon geht es wieder. Komisch. Für einen Wessi war das gar nicht so einfach. Am Samstag war ich beruflich auf einem Richtfest eines Kunden der aus Chemnitz stammt Wirklich Super Nette Junge Leute. Und als ich Ihnen von meinen Schwalben erzählt habe hat die das total gefreut. Wir haben einen gewaltigen verlötet so dass ich gestern so krank war und deshalb erst heute schreiben kann.
Jetzt habe ich die KR 51/1 von meinem Sohn angefangen. Sie läuft an man kann auch Gas geben aber sobald man einen Gang einlegt geht sie aus. Das ist bestimmt ein Kupplungsproblem Oder. Die kann man doch irgendwie selbst einstellen. Hierzu bitte ich um einen Tipp. Der Saft läuft auch aus dem Vergaser und Getriebeöl läuft aus dem Kickstarter und Schalthebel wo die beiden ins gehäuse gehen. Hoffentlich liest jemand meinen Roman. Grüsse vom Geometer.


--------------------
user posted image
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 04.03.2008, 00:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Moinzen

Wenn Benzin aus dem Vergaser läuft ist entweder die dichtung zwischen

Vergaseroberteil und Wanne defekt oder der Benzinschlauchanschlussnippel

(verdammt langes wort)Locker das passiert öfters mal bei den Schwalbe vergasern

oder der schwimmer falsch eingestellt bedeutet er macht zu spät zu und dann läuft zuviel benzin ein und dann durch die Überlaufbohrung raus

Letzteres könnte auch der schwimmer zum Taucher geworden sein passiert auch gelegentlich mal

Kupplung einstellen ist gefühlsache hab das mal abfotografiert

wobei die kupplung bei abnutzung eher dazu neigt zu rutschen bedeutet der motor dreht hoch aber die geschwindigkeit wird nich besonders mehr

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter