Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kickstarterproblem an meiner 175er
cs_joker7
Geschrieben am: 17.02.2008, 00:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Frage an die 175er ES- Profis:

Ich habe eine 175er ES bekommen und ein (kleines?) Problem: der Kickstarter an ihr läßt sich ohne jeglichen Widerstand bzw. ohne jegliches Geräusch durchtreten bevor er denn wieder automatisch seine Ausgangsstellung einnimmt.
Was ist da genau defekt bzw. was kommt da auf mich an Reparaturumfang zu?
Der Motor läuft ansonsten (nach dem Anschieben) ohne Mängel!

Danke im Voraus- Gruß Christian
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 17.02.2008, 01:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Hallo Christian,
direkt helfen kann ich dir nicht, aber hier haste mal ein Sprngbild, von deinem Motor, vielleicht hilfts ja.. thumbsup.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Toni
Geschrieben am: 17.02.2008, 01:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



So, dann erober ich mal die ES-ecke hier laugh.gif
Also, ich hab das mal angeguckt und vermute, dass da was weggebrochen sein könnte. hmm.gif Sieht so aus, als würde beim Kickstarter runtertreten das "Teil" da drin bewegt, dass dann in das Gegenstück eingreift. Wenn da die Nase fehlt, dreht sich das einfach mit der Kickerwelle mit und kann so nicht nach innen gehen. hmm.gif Ist nur ne Vermutung. Aber je länger ich mir das angucke, desto sicherer werde ich mir, dass es das ist. Viel mehr ist da ja nicht.

Mal sehen, was die anderen so sagen.

edith hats bild vergessen

Bearbeitet von Toni am 17.02.2008, 01:49

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 17.02.2008, 03:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Danke Euch Zweien- das wäre ja schon mal ein guter Ansatz.... _uhm.gif
Trotzdem hoffe ich darauf daß vielleicht jemand schon mal genau diesen Defekt hatte... hmm.gif
PME-Mail
Top
der lange
Geschrieben am: 17.02.2008, 17:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



der "haken" ist ein federblechstreifen, an dem der mitnehmer fixiert wird.
rechts oben auf dem bild nummer 23.

user posted image

möglich sind 2 fehler.
die feder ist defekt oder erschlafft.
dann bewegt sich der mitnehmer nicht mehr auf der verzahnung in richtung des losrades, sondern dreht sich von anfang an gleich mit der welle.
oder die verzahnung des mitnehmers /bzw der welle sind verharzt, dreckig oder beschädigt.

also "federspannung" und die verzahnung der welle prüfen .



--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
cs_joker7
Geschrieben am: 17.02.2008, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 239
Mitglied seit: 31.03.2006



Alles klar & vielen Dank für die Hilfe- ich hoffe dass ich es wieder hin bekomme... thumbsup.gif

Gruß Christian
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter