Auspuff Sperber, Aufklärung
smartsurfer81 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014

|
Ist denn hier jemand mit einem gut laufendem originalen Sperber? Mich würde interessieren welchen Auspuffanlage dort dran kommt um einen guten Kompromiss zwischen Drehmoment und Leistung zu haben. Meiner ist ein 67 er. Bei der kleinsten Steigung ist der 4 te Gang nicht mehr fahrbar.. Mit Sozius nicht vorstellbar.
Angefügtes Bild

|
|
|
smartsurfer81 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014

|
Hallo. Hatte ja schon mehrere Zylinder probiert. Vergasergummi ist ok und auch der Übergang unterm Tank. Da hab ich n Fahrradschlauch genommen. Der Luftfilter sieht etwas zerknautscht aus. Aber ich denke so viel Luft wird da nicht durch müssen. Mir kommt es vor als wenn es thermisch ist. Knattere ich so ganz entspannt auf nem Feldweg rum hat er schon gut Drehmoment,aber so bald ich was abvordere wird er zäh und ich kann kaum Anfahren.
Angefügtes Bild

|
|
|
ckich |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 474
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017

|
Der Krümmer ist beim Sperber nur 310mm lang, auch ist der Auspuff selber etwas anders als beim Habicht, Star https://www.ddrmoped.de/simson/schwalbe/Schalldaempfer.jpgDen Luftfilter würde ich erneuern. Das eine Rohr am Dämpfer hat jemand offenbar gekürzt, mir ist jedenfalls nicht bekannt das die Unterschiedlich lang sind.
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
QUOTE (andi2 @ 28.04.2019, 10:41) | Hallo martsurfer,der Einsatz ist genau der richtige.Der sperber ist halt etwas speziell,Vergaser und Luftfilter und deren Verbindungen checken.Wenn der Motor mechanisch i.o. ist sollte er auch leichte Steigungungen bewältigen.Habe auch solch 67er Sperber.Könntest es auch mal mit 13er Ritzel probieren der Sperber muss sich drehen und das macht er schon,ruhig die Gänge richtig ausdrehen.Ich hatte schon mal eine Problematik beschrieben und bebildert,betrifft die Zylinder selbst,diese haben in der Fertigung sehr grosse Toleranzen in Kanalführung und Steuerzeiten .Das reicht von Top bis Murks.Vielleicht hast du auch nur einen miesen Zylinder erwischt..mfg andi |
Hallo Andi, kannst du deinen Beitrag bezgl. der Zylinder-Qualität noch mal verlinken? Ich habe schon gesucht, aber nicht gefunden... Danke! Titus
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 152
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo Andi,
wenn du noch Fotos hättest, wäre das sehr nützlich. Ich habe nämlich genau die selben Probleme, wie geschildert, bei meinem Sperber. Der springt auf den ersten Tritt an, unten rum läuft er gut, aber irgendwie fehlt die Leistung (z.B. auch am Berg)
Ich möchte nach und nach die Fehlerquellen suchen. Es kann auch sein, dass der Zylinder verschlissen ist, ich habe noch einen neuen Kolben/Zylinder, den will ich aber erst nach Ausschluss aller anderen Fehlerquellen einsetzen.
Beste Grüße Titus
PS: Habe einen nagelneuen Nachbau-Vergaser 16N1-3 im Einsatz, ggf. liegts auch da dran (?)
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|