Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorderachse Umbau auf Kugellager Probleme, Vorderachse Umbau auf Kugellager Problem
Chris999
Geschrieben am: 26.02.2019, 13:09
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 9161
Mitglied seit: 19.10.2016



Moinsen Leute

Ich habe an meinem SR2E die Achsen auf Kugellager umgebaut. Nun habe ich gestern das Vorderrad in die Schwinge gesetzt und dabei festgestellt das eine Seite der Achse viel zu kurz ist ? An bei mal ein paar Bilder

Gruß Christian

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Chris999
Geschrieben am: 26.02.2019, 13:11
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 9161
Mitglied seit: 19.10.2016



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 26.02.2019, 13:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Ja man kann das auf Kugellager umbauen, dazu sollte man aber ansatzweise verstehen wie das aufgebaut ist und funktioniert.

Entweder bist du vollkommen unwissend, dann solltest du nicht an den Rädern rumspielen oder du verarschst uns hier mal so richtig.

Was auf der einen Seite fehlt ist auf der anderen Seite zu viel. Um das auszumitteln, musst du die beiden Konen, die du hoffentlich auf den Innendurchmesser der Lager abgesetzt hast, verstellen.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Chris999
Geschrieben am: 26.02.2019, 13:23
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 9161
Mitglied seit: 19.10.2016



Die Achse lässt sich nicht weiter verschieben zur Seite.Die Kugellagerinnenringe liegen auf Anschlag an dem Mittelteil welches einen etwas größeren Durchmesser als die Achse hat an
PME-Mail
Top
Chris999
Geschrieben am: 26.02.2019, 13:39
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 9161
Mitglied seit: 19.10.2016



Der mittlere Teil der Achse hat einen größeren Durchmesser so das die Kugellagerinnenringe seitlich abgestützt sind.
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 26.02.2019, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



Die Enden sind anscheinend nicht gleich lang, wie wärs mit Achse seitengetauscht einbauen?


--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
SR2_Berlin
Geschrieben am: 26.02.2019, 13:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012



Das kann eigentlich aber auch nicht sein. Eigentlich sind die Gewinde-Enden der Achse gleich lang?!
Das ist eine 12er-Achse, oder? Dann gehört doch zum Umbau auch ein (Kupfer-)Rohr dazu welches die inneren Ringe der Kugellager abstützt? Und nicht direkt auf den Mittelteil der Achse? Oder?
Ist das erste Bild mit dem großen Abstand zwischen Schwinge und Rad bei gleichzeitig anliegendem Rad auf der anderen (nicht sichtbaren) Seite der Schwinge gemacht? Dann ist vielleicht auch die Schwinge verbogen bzw. nach außen gebogen?!


--------------------
Simson SR2
Simson KR51/1
MZ TS250/1
IZH 56
Peugeot Satelis 250
PME-Mail
Top
Chris999
Geschrieben am: 26.02.2019, 14:09
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 9161
Mitglied seit: 19.10.2016



QUOTE (SR2_Berlin @ 26.02.2019, 13:59)
Das kann eigentlich aber auch nicht sein. Eigentlich sind die Gewinde-Enden der Achse gleich lang?!
Das ist eine 12er-Achse, oder? Dann gehört doch zum Umbau auch ein (Kupfer-)Rohr dazu welches die inneren Ringe der Kugellager abstützt? Und nicht direkt auf den Mittelteil der Achse? Oder?
Ist das erste Bild mit dem großen Abstand zwischen Schwinge und Rad bei gleichzeitig anliegendem Rad auf der anderen (nicht sichtbaren) Seite der Schwinge gemacht? Dann ist vielleicht auch die Schwinge verbogen bzw. nach außen gebogen?!

Dachte ich eigentlich auch das die Gewindeenden der Achse gleich lang sind. Ja ist eine 12mm Achse. Ne die Achse ist schon so hergestellt worden das der mittlere Teil vom Durchmesser größer ist also die selbe Funktion wie eine Hülse zwischen den Kugellagern. Das Rad ist auf den Bildern genau mittig eingesetzt.Schwinge ist nicht verbogen.
Ich muss dazu sagen ich mache diesen Umbau zum ersten mal habe mir die Achsen bei TKM Racing bestellt.Hinterachse passt super und läuft wunderbar leichtgängig und sauber.
Ich geh jetzt mal raus in die Garage und baue die Achse noch mal aus.
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 26.02.2019, 15:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



okay. Dann mach mal bitte ein Foto von der ausgebauten Achse. Die lange Seite, wie viel mm stehen da noch über den Schwinghebel über? Ist das mehr als für Scheibe und Mutter notwendig?

Vielleicht ein Herstellungsfehler.



--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Chris999
Geschrieben am: 26.02.2019, 16:09
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 9161
Mitglied seit: 19.10.2016



hier ist das Foto von der ausgebauten Achse. Die eine Seite ist genau 10 mm länger.

Ich hab TKM angeschrieben und die sagen das muss so sein das eine Seite länger ist.

Nun hab ich die Achse andersherum eingebaut und es passt ganz gut. Das Rad sitzt mittig und ich hab jetzt noch ungefähr 5 mm die auf beiden Seiten der Schwinge überstehen um die Muttern zu befestigen.

Naja Leute aus Fehlern lernt man

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter