Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine Schwalbe KR51/1 Baujahr 1968, Nützliche Hinweise!!!
Sven89
Geschrieben am: 01.03.2019, 16:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 10500
Mitglied seit: 01.03.2019



Hallo werte Schwalben Gemeinde.

Mein Nahme ist Sven, ich bin 29 Jahre alt und komme aus Thüringen.
Ich habe mir letztes Jahr im Herbst, günstig eine Schwalbe zugelegt.

Nun zu meinem Anliegen.

Nach der Bestandsaufnahme und dem ersten zusammenschrauben (sie war komplett zerlegt) und langem und ausgiebigen Lesen in Fachliteratur, bin ich gerade dabei sie neu aufzubauen und soweit möglich viele alte teile aufzuarbeiten.

Dadurch das der Vorbesitzer schon z.T. Hand angelegt hat und einiges verfriemelt hat kommt ihr nun ins Spiel.

Was gibt es an Details (Farben, Keder, Sitzbank, Schriftzüge, Gummi, Spiegel und und und) zu beachten???
Ich will sie möglichst originalgetreu wieder hinstellen.

Ich danke euch jetzt schonmal für eure Hilfe.

LG Sven
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 01.03.2019, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Hallo und willkommen hier im Forum.

Du kannst gern auch Bilder von den (Fort-)schritten machen und hier zeigen.

Für Baujahr 1968 kommen als Farbe nur tundragrau oder blau in Frage.
Wenn es eine der ersten Halbautomatik-Schwalben sein sollte, dann olivgrün.

Mehr hatte die Farbenpalette zu dieser Zeit nicht zu bieten.

Keder alle hell,

Sitzbank die kurze, hinten mit Simson Metallschild und (evtl? ) Aluleisten an den Seiten,

Gepäckträger mit hellen Gummis.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter