Problem mit der Beschleunigung!, S51
Fləхх_85™ |
|

Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 1171
Mitglied seit: 10.03.2008

|
|
|
|
Maxf |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1159
Mitglied seit: 08.03.2008

|
na is das bei den ni so auch wie beim kr50 und habicht weil die gleitlager in der kurbellwelle haben. Wenn der Zylinder gut eingeölt montiert ist und die ersten Kilometer gefahren werden, ist darauf zu achten, dass dem Zylinder keine zu hohe Drehzahl und Belastung abgefordert wird. Diesen Fahrstil bis 100 km beibehalten. Von 100 bis 300 km die Belastung langsam steigern, aber nur kurzzeitig. Nach 300 km sollte der Zylinder die volle Leistung abgeben. Wenn es in den ersten 100 km zu kleinen Kolbenklemmern kommen sollte, und der Motor danach gleich wieder fährt, sollte bis 300 km weitergefahren werden. Wenn es dann immer noch zu Klemmern kommt, muss der Zylinder auf 0,04 mm Spiel nachgehont werden. Auch sollten die Kolbenringe ausgetauscht und die Kolbenringnuten entgratet werden. so mach ich es
|
|
|
Maxf |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1159
Mitglied seit: 08.03.2008

|
Unsere Tuningzylinder werden mit Superbenzin und Motul 800 Road Racing, Shell Advance Racing X oder Castrol A747 gefahren. Das Mischungsverhältnis sollte zwischen 1:30 und 1:40 liegen. Nur diese Öle dürfen verwendet werden, da sie eine Schmierung bis ca. 290° C gewährleisten. Da getunte, luftgekühlte Zweitaktzylinder über 200° heiß werden, können vollsynthetische Hochleistungsöle wie TTS oder R2 von Castrol nicht verwendet werden, denn sie verbrennen schon bei ca. 150° vollständig, wobei es dann zu schweren Kolbenklemmern kommt. Diese Öle sind nur für wassergekühlte Motoren verwendbar, die 80° kaum übersteigen.
|
|
|
Hille |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005

|
QUOTE (Maxf @ 11. Mar 2008, 12:04) | na is das bei den ni so auch wie beim kr50 und habicht weil die gleitlager in der kurbellwelle haben.
Wenn der Zylinder gut eingeölt montiert ist und die ersten Kilometer gefahren werden, ist darauf zu achten, dass dem Zylinder keine zu hohe Drehzahl und Belastung abgefordert wird. Diesen Fahrstil bis 100 km beibehalten. Von 100 bis 300 km die Belastung langsam steigern, aber nur kurzzeitig. Nach 300 km sollte der Zylinder die volle Leistung abgeben. Wenn es in den ersten 100 km zu kleinen Kolbenklemmern kommen sollte, und der Motor danach gleich wieder fährt, sollte bis 300 km weitergefahren werden. Wenn es dann immer noch zu Klemmern kommt, muss der Zylinder auf 0,04 mm Spiel nachgehont werden. Auch sollten die Kolbenringe ausgetauscht und die Kolbenringnuten entgratet werden.
so mach ich es |
nur ein kleiner Teil ist korrekt, der Rest, ohne Kommentar.
Schön abgeschrieben, die Sache mit dem Öl.
Thema für mich beendet
Sry Hille musste mal etwas editieren, sonst kommen wir hier nicht auf einen grünen Zweig MfG joker317
--------------------
|
|
|
Ludwig |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008

|
ihr habt probleme hier.... ich wollte nur mal loswerden dass ich in meinem auspuff nur noch eine scheibe von dem schalldämper drin hab weil das teil auseinander gefallen ist... habe letztens einen neuen reingebaut und die karre ging garnicht mehr.... also ich lasse das dreckding draußen!
--------------------
Grüße, Ludwig
P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig. Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|