Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Problem mit der Beschleunigung!, S51
schmoll-troll
Geschrieben am: 11.03.2008, 11:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Das tue ich auf gar keinen Fall nicht:

Nichts anderes als Schmied habe ich übrigens je behauptet... *g*
PME-Mail
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 11.03.2008, 11:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Jetzt hast Du es mir aber gegeben!

Aber danke für den Tip: Ich werde mich jetzt gediegen auf meine R35 schwingen und in den Schwarzwald fahren! Das Wetter ist heute gut im Süden....
PME-Mail
Top
Fləхх_85™
Geschrieben am: 11.03.2008, 11:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 1171
Mitglied seit: 10.03.2008



_clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif

alles klarr macht das ich währ jetzauf meine AWO schwingen und in de stadt fahren das wetter ist großartig im Osten.
PME-Mail
Top
Maxf
Geschrieben am: 11.03.2008, 11:16
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1159
Mitglied seit: 08.03.2008



aber gemisch von der tanke würde ich sowieso ni tanken eher Super und dann selbst mischen je nachdem der was auf sein mopet hält tankt super biggrin.gif
PME-Mail
Top
Fləхх_85™
Geschrieben am: 11.03.2008, 11:19
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 1171
Mitglied seit: 10.03.2008



aso

ich fahr immer super und 33:1 15w 40 Motorenöll.

Das kann ich nur emfehlen und was tankst du so???
PME-Mail
Top
Maxf
Geschrieben am: 11.03.2008, 11:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1159
Mitglied seit: 08.03.2008



jap fahr ich och bisl mehr oder weniger is egal aber 15w 40 kann ich auch nur weiter empfehlen biggrin.gif

naja werde mich dann mal auf mein sr1 schwingen und tanken fahren aber ni das der dann nicht mehr ausgeht _uhm.gif was machen ich dann hmm.gif ach was mach ich mir darüber gedanken passiert sowieso nicht biggrin.gif biggrin.gif

ne leute ihr gebt echt super tipps thumbsup.gif

PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 11.03.2008, 11:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Fləхх_85™ @ 11. Mar 2008, 10:48)
Ich hab zahlreiche Motoren gafahren!! und versteh die Technick bestens! da seit ihr an der falschen adresse wenn ihr glaubt einen dummen vor euch zu haben!!

Auserdem sind das meine erfahrungswerte!

Na, großer Meister, dann erläre doch mal, warum einige Farhzeuge z.B. SR1, SR2 usw mehr Öl im Benzin brauchen als z.B. eine S51, ETZ usw.

Warum muß man denn zum Einfahren 1:25 mischen und wie wird eingefahren, lansam, schnell?

Du nimmst Motorenöl zum Mischen???? Das mischt sich nur sehr schwer mit Benzin. Nimm mal richtiges Zweitaktöl, dann kannste auch 1:50 fahren.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Maxf
Geschrieben am: 11.03.2008, 12:04
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1159
Mitglied seit: 08.03.2008



na is das bei den ni so auch wie beim kr50 und habicht weil die gleitlager in der kurbellwelle haben.

Wenn der Zylinder gut eingeölt montiert ist und die ersten Kilometer gefahren werden, ist darauf zu achten, dass dem Zylinder keine zu hohe Drehzahl und Belastung abgefordert wird. Diesen Fahrstil bis 100 km beibehalten. Von 100 bis 300 km die Belastung langsam steigern, aber nur kurzzeitig. Nach 300 km sollte der Zylinder die volle Leistung abgeben.
Wenn es in den ersten 100 km zu kleinen Kolbenklemmern kommen sollte, und der Motor danach gleich wieder fährt, sollte bis 300 km weitergefahren werden. Wenn es dann immer noch zu Klemmern kommt, muss der Zylinder auf 0,04 mm Spiel nachgehont werden. Auch sollten die Kolbenringe ausgetauscht und die Kolbenringnuten entgratet werden.

so mach ich es _clap_1.gif
PME-Mail
Top
Maxf
Geschrieben am: 11.03.2008, 12:08
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1159
Mitglied seit: 08.03.2008



Unsere Tuningzylinder werden mit Superbenzin und Motul 800 Road Racing, Shell Advance Racing X oder Castrol A747 gefahren.
Das Mischungsverhältnis sollte zwischen 1:30 und 1:40 liegen.
Nur diese Öle dürfen verwendet werden, da sie eine Schmierung bis ca. 290° C gewährleisten.
Da getunte, luftgekühlte Zweitaktzylinder über 200° heiß werden, können vollsynthetische Hochleistungsöle wie TTS oder R2 von Castrol nicht verwendet werden, denn sie verbrennen schon bei ca. 150° vollständig, wobei es dann zu schweren Kolbenklemmern kommt. Diese Öle sind nur für wassergekühlte Motoren verwendbar, die 80° kaum übersteigen.
PME-Mail
Top
Fləхх_85™
Geschrieben am: 11.03.2008, 12:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 1171
Mitglied seit: 10.03.2008



na is das bei den ni so auch wie beim kr50 und habicht weil die gleitlager in der kurbellwelle haben.

Wenn der Zylinder gut eingeölt montiert ist und die ersten Kilometer gefahren werden, ist darauf zu achten, dass dem Zylinder keine zu hohe Drehzahl und Belastung abgefordert wird. Diesen Fahrstil bis 100 km beibehalten. Von 100 bis 300 km die Belastung langsam steigern, aber nur kurzzeitig. Nach 300 km sollte der Zylinder die volle Leistung abgeben.
Wenn es in den ersten 100 km zu kleinen Kolbenklemmern kommen sollte, und der Motor danach gleich wieder fährt, sollte bis 300 km weitergefahren werden. Wenn es dann immer noch zu Klemmern kommt, muss der Zylinder auf 0,04 mm Spiel nachgehont werden. Auch sollten die Kolbenringe ausgetauscht und die Kolbenringnuten entgratet werden.

so mach ich es
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 11.03.2008, 14:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Maxf @ 11. Mar 2008, 12:04)
na is das bei den ni so auch wie beim kr50 und habicht weil die gleitlager in der kurbellwelle haben.

Wenn der Zylinder gut eingeölt montiert ist und die ersten Kilometer gefahren werden, ist darauf zu achten, dass dem Zylinder keine zu hohe Drehzahl und Belastung abgefordert wird. Diesen Fahrstil bis 100 km beibehalten. Von 100 bis 300 km die Belastung langsam steigern, aber nur kurzzeitig. Nach 300 km sollte der Zylinder die volle Leistung abgeben.
Wenn es in den ersten 100 km zu kleinen Kolbenklemmern kommen sollte, und der Motor danach gleich wieder fährt, sollte bis 300 km weitergefahren werden. Wenn es dann immer noch zu Klemmern kommt, muss der Zylinder auf 0,04 mm Spiel nachgehont werden. Auch sollten die Kolbenringe ausgetauscht und die Kolbenringnuten entgratet werden.

so mach ich es _clap_1.gif

nur ein kleiner Teil ist korrekt, der Rest, ohne Kommentar.

Schön abgeschrieben, die Sache mit dem Öl.


Thema für mich beendet



Sry Hille musste mal etwas editieren, sonst kommen wir hier nicht auf einen grünen Zweig
MfG joker317


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
schmoll-troll
Geschrieben am: 11.03.2008, 14:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 840
Mitglied seit: 28.09.2007



Habe noch nie in einem Forum einen Beitrag gemeldet, bin selber Co-Admin im R35-Forum. Habe aber in all den Jahren so ein dreistes und beleidigendes Auftreten kein einziges Mal erlebt.


Daher:

/ignore dry.gif
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 12.03.2008, 08:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



ihr habt probleme hier.... laugh.gif
ich wollte nur mal loswerden dass ich in meinem auspuff nur noch eine scheibe von dem schalldämper drin hab weil das teil auseinander gefallen ist...
habe letztens einen neuen reingebaut und die karre ging garnicht mehr....
also ich lasse das dreckding draußen! biggrin.gif


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter