Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fehlteile am SR2 identifizieren, zusammengesetzter SR2 fahrtüchtig machen
Sachswolf
Geschrieben am: 23.04.2019, 07:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Ich kann verstehen, warum man ihn grün lackiert hat. Die Farbe hat was smile.gif

Man sieht auch gleich die nächsten Fehlteile.

Auspuff muss die kurze Version dran, du hast die Lange für späten SR2 E und Spatz, ebenfalls das Gleiche gilt für das Zündschloss, denn da kommt ein schwarzer Hebel drauf. Einen originalen Spiegel kann man noch später auf Trödelmärkten bekommen.

Kann es sein, dass du eine Lampe mit runden Tacho hast? Da kommt eine mit Wappentacho hin.

Der linke Hebel ist vom Spatz, da gehört einer ohne Plastehülle hin, der auch viel breiter ist.

Der Gepäckträger ist ebenfalls zu jung für das Fahrzeug, da gehört Einer mit Drahtbügeln dran.

Das Rücklicht sieht nach KR50 aus.

Zum geschleife von der Kette Hinterrad:

Dein Hinterrad steht nicht zur Flucht vom Antriebsritzel des Motors. Das kann alles bedeuten.

1. Das Hinterrad ist auf seiner Achse zu weit links eingebaut, oder steht schief.

2. der Hintere Gummipuffer ist am Motor ausgeleiert und hängt schief

3. Die hintere Aufnahme am Rahmen hat ausgeleierte Löcher

4. Hinterradschwinge ist verzogen

Das wichtige ist, dass du bei der Sache nicht nach der Schwinge, oder den Kotflügel gehen darfst, sondern, dass die Kette ganz gerade auf beiden Ritzeln läuft, sonst springt sie runter und du machst das Fahrzeug kaputt. Zu dem darfst du die Katte nur unter Last spannen, sonst zerrt die Kette dir die Lager und Schwinge kaputt. Viel machen immer den Fehler die Kette ohne Besatzung zu spannen und dann wundert man sich, warum die Kugellager ständig zerbrechen und die Schwinge verzogen ist.


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 23.04.2019, 12:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Sachswolf @ 23.04.2019, 08:31)
Zu dem darfst du die Katte nur unter Last spannen, sonst zerrt die Kette dir die Lager und Schwinge kaputt. Viel machen immer den Fehler die Kette ohne Besatzung zu spannen und dann wundert man sich, warum die Kugellager ständig zerbrechen und die Schwinge verzogen ist.

Das stimmt aber beim SR nicht.
Da Antriebsritzel, Drehpunkt der Schwinge und Kettenrad in einer Linie liegen, lockert sich die Kette beim Ein- und Ausfedern.

Siehe die Skizze hier.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
m4rtin
Geschrieben am: 23.04.2019, 19:44
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 10535
Mitglied seit: 28.03.2019



Das sind ja viele Infos, die ich doch mal durchgehen muss.
Jetzt habe ich noch eine Frage zum Kettenschutz befestigen.
Wenn ich den Halter für hinten habe, das ist klar. Nur vorn,wo das Loch ist, ist nichts dahinter zum befestigen. blink.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 23.04.2019, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Dann hast du den falschen Kettenschutz zum Moped.

SR2 Ist am Schwingbolzen verschraubt. Die letzten SR2E sind an der Schwinge verschraubt.
PME-Mail
Top
m4rtin
Geschrieben am: 23.04.2019, 20:10
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 10535
Mitglied seit: 28.03.2019



Hier noch ein anderer.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 23.04.2019, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Ok Wolfgang teschnisch aber noch nicht im Thema geklärt worden? hmm.gif

Bild für Martin. Schau auf die Steckachse für die Hinterradschwinge. Das Blech wird da mit der Kontermutter befestigt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
m4rtin
Geschrieben am: 23.04.2019, 20:14
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 10535
Mitglied seit: 28.03.2019



QUOTE
Kann es sein, dass du eine Lampe mit runden Tacho hast? Da kommt eine mit Wappentacho hin.


Hier fehlt das Glas vom Tacho, auch die Halterung von dieser Lampe ist sonderbar.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
m4rtin
Geschrieben am: 23.04.2019, 20:18
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 10535
Mitglied seit: 28.03.2019



@Sachswolf, danke für das Bild. Jetzt seh ich dass, das der Kettenschutz ein anderer ist.
Na dann muss ich noch mal auf die Suche gehen.

Lampe mit Wappentacho und komische Halterung.




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
m4rtin
Geschrieben am: 23.04.2019, 20:21
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 10535
Mitglied seit: 28.03.2019



@Sachswolf, du hast ja ein Alu Ständer verbaut.
Ich denke da passt nur der Rohrständer.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 23.04.2019, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Die Lampe war ohne der Halterung verbaut. Die hier mit Bügel kam schon öfters auf, aber von welche Fahrzeug das kommt, habe ich mir nicht gemerkt, der Tacho ist auch nicht für Simson.

So muss das, nur mit silbergrauen Lack und nicht so kaputt wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 23.04.2019, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



QUOTE (m4rtin @ 23.04.2019, 20:21)
@Sachswolf, du hast ja ein Alu Ständer verbaut.
Ich denke da passt nur der Rohrständer.

Das Foto zeigt ein Übergangsmodell von 1962, noch mit alten Achslager, ignoriere das also. Du brauchst auch so ein Schutzblech, wie das gezeigte von mir. wink.gif

Du kannst den oberen in deinen Bild nehmen. Den hat man für die alte Achse aufgebohrt.


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 24.04.2019, 05:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Die von dir gezeigte Lampe ist Zubehör für Motorfahrrad oder MAW, wenn ich mich richtig erinnere.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 24.04.2019, 07:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Hier findest Du etwas über die Scheinwerfer.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Tobiw8
Geschrieben am: 26.04.2019, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8481
Mitglied seit: 10.10.2015



Hallo deine gezeigte Lampe ist passend !!!
Diese war für den Export bestimmt. Diese ist selten zubekommen auch der Tacho ist stimmig da würde ich mir nur ein neues Glas besorgen.
Irgendwo gibt es auch extra ein Thema zu der Lampe mit Halterung was ich aber durch die spitzen Suchfunktion gerade nicht finden kann.
Gruß Tobias
PME-Mail
Top
Tobiw8
Geschrieben am: 26.04.2019, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 163
Mitgliedsnummer.: 8481
Mitglied seit: 10.10.2015



Sie hier auf dem Bild, habe diese Lampe nur am SR2 gesehen aber noch nie Original am SR1

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter