Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Auspuff Sperber, Aufklärung
domdey
Geschrieben am: 06.05.2019, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das mit dem Fahrrad-Schlauch ist -gelinde ausgedrückt- ungünstig . Das "Gummirohr für Vordämpfer" (45mm lang und im Winkel von 15° paralleel geschnitten) gibt's wohl noch neu bei Sausewind . Die Verbindungsschläuche sollten nicht zu weich sein, da sie sich bei Unterdruck zusammenziehen . Zum Auspuff . Der SR 4-3 hatte immer ein spitzes Endstück mit vierrohrigem Dämpfungseinsatz . Die Lochblende im Gegenkonus hat 8 Bohrungen . Der Krümmer misst 310mm . Da nimmt man sich einen 360er für Schwalbe KR51/1 und trennt diesen sauber hinten um 50mm ab . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 06.05.2019, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1442
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Sind denn die Löcher im Gegenkonus bei den "kleinen" Mopeds kleiner als die 8mm beim Sperber?
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 06.05.2019, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1442
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Der Krümmer passt bei mir.
Zum Fahrradschlauch als Verbindung von der Blase unter der Sitzbank zum Vordämpfer, beide Bauteile sitzen ja annährend Stoß auf Stoß,wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 06.05.2019, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1442
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Ich kann das originale Verbindungsstück auch gar nicht finden im ET Katalog.
Die NR 33....Teiilenummer 26033 kann ich nicht zuordnen. Nennt sich Dämpfungsplatte.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 07.05.2019, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4144
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (smartsurfer81 @ 06.05.2019, 21:31)
Sind denn die Löcher im Gegenkonus bei den "kleinen" Mopeds kleiner als die 8mm beim Sperber?

Das weiß ich nicht, aber ich meine, es gibt noch Püffe, die haben nur vier Löcher im Gegenkonus und des gibt Nachbauten, die haben überhaupt keinen Gegenkonus, sondern an der Stelle nur ein Prallblech mit zwei Riesenlöchern. blink.gif Damit wird es auf jeden Fall nix.

Fahrradschlauch geht da oben in der Not sicher auch, wenn der sich nicht von den Benzindämpfen auflöst. Hauptsache es ist dicht. Für unten (Rahmen zum Vergaser) kannst du vielleicht einen alten abgegriffenen Gummi vom Gasdrehgriff verwenden. Durchmesser passt jedenfalls.


--------------------
der Unhold
PM
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 07.05.2019, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1442
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Oben zieht sich nichts zusammen,hab ebend bei Vollgas mal angefasst. Und unten habe ich einen Kühlwasserschlauch drinnen,der ist auch dicht.
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 07.05.2019, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1442
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Hier mal das Kerzenbild. Habe ebend eine 80 HD drinnen. Vorher hatte ich ne 87 er drinnen, da war sie etwas dunkler,aber er lief auch nicht besser.
Langsam schäme ich mich für das große Kennzeichen. hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 07.05.2019, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1442
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Verbaut habe ich eine Elektronik Zündung.
Funke kommt mir etwas schwach vor,aber Leerlauf ist stabil und Aussetzer gibt es auch nicht. Den Motor hatte ich offen, Nachbau KW und braune Wedis.
Kann es evtl. sein dass die irgendwie stramme sitzen und die Welle bremsen?
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 07.05.2019, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Das kann auch an den schwachen Funken liegen.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 07.05.2019, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1442
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Trotz stabilem Leerlauf und keinen Aussetzern?
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 07.05.2019, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Ja auch da.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 07.05.2019, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Hast du ein Massekabel vom Motor zum Rahmen velegt? Wenn nicht könnte das den schwachen Zündfunken erklären.
Das er Bergauf oder bei Gegenwind in die Knie geht ist ziemlich normal, ist eben nur ein 50er.
Auf gerader Strecke sollten aber 75+ drin sein.
Die 87er HD war wohl etwas groß, eine 80 passt da schon eher.

Mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 07.05.2019, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1442
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Ich Krieg ja nicht mal den Dritten bis 60 wie manche schreiben. 75 auf der Geraden ist nicht möglich,selbst bei Windstille.
Masse ist da,sogar sauber und verlötet. Der Masseverteiler am Block ist für den E Baustein

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
jan_avr
Geschrieben am: 07.05.2019, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Das ist wirklich bisschen wenig. Wie sah denn der Zylinder aus? Wie viele Kilometer ist er schon gelaufen? Vielleicht ist da ja ein neuer Schliff fällig.
Zündzeitpunkt stimmt? Räder laufen frei?

MfG Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 07.05.2019, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1442
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Optisch sah er gut aus. Laufleistung nicht nachvollziehbar.
Zzp bei 1,5 vor OT.

Wenn ich ihn aufgebockt hochdrehen wandert er auf dem Ständer. Normal?
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter