Meine Simson S51, Neuaufbau
deckelfp1 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 52
Mitgliedsnummer.: 10470
Mitglied seit: 15.02.2019

|
|
|
|
deckelfp1 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 52
Mitgliedsnummer.: 10470
Mitglied seit: 15.02.2019

|
Hallo und guten Abend, heute habe ich den Rahmen konserviert. Dazu wurde er mit einem ordentlichen Schuss Mike Sanders geflutet und dann in allen Achsen geschwenkt, solange bis kein Plätschern mehr zu hören war. Ergebnis:   Viele Grüße. Steven
|
|
|
vondi |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020

|
QUOTE (ddr-driver @ 02.07.2019, 11:30) | Den Kickstarter hätte ich senkrecht gelassen, so wird der innere Anschlag nicht so beansprucht. Wenn man mal zu sehr nach unten tritt, kann der Anschlag innen abbrechen und Dein Motorgehäuse ist schrott. Habe das alles schon gesehen. Ich schlafe ruhiger, wenn der Kickstarter an meinem Enduro senkrecht steht. |
Ganz genau Kenne das auch nur so. Gruß, Frank.
Angefügtes Bild

|
|
|
deckelfp1 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 52
Mitgliedsnummer.: 10470
Mitglied seit: 15.02.2019

|
Hallo und guten Abend, heute ein kleines Update. Fahrgestell, Elektrik und Motor sind montiert. Die Blechteile sind vom Lackierer zurück und warten auf die Wasserschiebebilder. Die liegen schon einige Zeit bei mir. Ein paar Bilder...    Das Moped wird als /1 aufgebaut, Kabelbaum ist der entsprechende von KWO.   Scheinwerfereinsatz H4. Nachbau. Originale sind mir nur in mäßigem Zustand über den Weg gelaufen.  Gedrehte Scheiben aus VA oben.  Gedrehte Scheiben aus VA unten.  Modifizierter Fußbremshebel passt...  Spritzschutz verschraubt mittels hergestellter Schrauben in Nietoptik.  Die Schmarre ist nur im Fertan-Wachs, mit dem die Schutzbleche innen konserviert sind.  Viele Grüße. Steven
|
|
|
deckelfp1 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 52
Mitgliedsnummer.: 10470
Mitglied seit: 15.02.2019

|
Hallo und guten Abend, danke Andi, ich freue mich, wenn dir das Moped gefällt. Heute hatte ich Muße, die Wasserschiebebilder aufzubringen und die Sitzbank zu beziehen.  Eine Luftpumpe darf nicht fehlen.  Dieses Werkzeug habe ich benutzt, um die Blechnasen umzubiegen. Hat sehr gut funktioniert.  So steht das Kfz jetzt da. Schiebebilder von Jörg, wie immer sehr gut in der Optik und der Verarbeitbarkeit.   Das Seitendeckel-Schloss ist ebenfalls von Jörg.  Fehlt noch der speziell spezial angepasste Seitengepäckträger. Dieser ist noch beim Pulveronkel. Viele Grüße. Steven
|
|
|
deckelfp1 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 52
Mitgliedsnummer.: 10470
Mitglied seit: 15.02.2019

|
Hallo, Schön, dass euch das Moped gefällt. Den Pulerlack auf den Applikationen der Armaturen habe ich vorsichtig abgefeilt, nachdem die Armaturen abgeklebt wurden. Ich war kürzlich im Simson-Museum in Suhl. Da waren an den verschiedenen S51 die Ansauggummies mal so und mal andersherum montiert. Scheinbar gibt es da keine Vorgabe. Das Neuverspiegeln des Reflektors habe ich bei meiner AWO machen lassen. Da sind Glas und Reflektor allerdings auch nicht verklebt. Die Federringe am Vergaser haben sich bewährt. Da kann man die Muttern schön handwarm dagegen anziehen. Die Bolzen ziehts da nicht krumm. Noch ein Detail... Bowdenzug- und Tachowellen-Sortierer...    Viele Grüße. Steven
|
|
|
deckelfp1 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 52
Mitgliedsnummer.: 10470
Mitglied seit: 15.02.2019

|
Noch ein Detail... Scheinwerferhalterung Nachbau...mit Kreuzschlitzschrauben  Modifizierter Scheinwerferhalter in DDR Optik  Viele Grüße. Steven
|
|
|
Freak |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 572
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014

|
QUOTE (smartsurfer81 @ 21.02.2022, 16:20) | Das Lösen der Verklebung stellt kein Problem dar. Hab ich neulich erst bei meiner B2-4 gemacht. Also das Glas gelöst. Einfach in heißem Wasser ziehen lassen.
Der Bautenzugsortierer ist ja cool, aber nichts für mich als Originalfetischist. |
Genau, das Glas abzubekommen ist kein Hexenwerk. Ich lege die Scheinwerfer für 20min bei 140°C in den Backofen. Dann kommt ein Fahrradschlauch in den Scheinwerfer, so das man aber noch an das Ventil kommt. Auf 1 bar aufpumpen und liegen lassen. Dauert nicht lange und das Glas ist ab. Und neu verspiegeln lasse ich sie >>>HIER<<<
--------------------
Mfg Philipp alias Freak ---->Aktuelle Teilegesuche<----
Kniebleche ES 250/2 EHR / VDO 20" Tachoantrieb ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto) Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto
wer was hat, bitte per PN melden.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|