Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ RT 125/3 mit MM150/2 Motor fährt sehr langsam
Schrauber200
Geschrieben am: 14.04.2020, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



Update: Fehler gefunden !


Doch alles der Reihe nach:

Ich fuhr die letzten Tage immer wieder und nix lief zufriedenstellend. Es endete damit, dass ich nur noch mit Vollgas am Griif, aber ca. halber Drehzahl fuhren konnte. Zündaussetzter usw. lagen vor.
Auch Knallen durch den Vergaser waren ganz zum Schluß vorhanden.

Ich habe dann in Etappen einiges kontrolliert und danach geht alles !


Fehlerursache Nr. 1: Vergaser:
Ich konnte zuletzt am Vergaser ändern, was ich wollte, es wurde nicht besser.
Ich habe dann einen 24N1-3 mit MM125-Stutzen und Luftfilter montiert. Darin ist eine 90-Hauptdüse verbaut.

-> Ich gehe davon aus, dass der ausgebaute Vergaser ein Problem mit der Unterbrechung der Spritzufuhr hat, wenn die Kammer voll ist. Ein neues Nadelventil und Schwimmer hatte ich nicht zu Hand.

Fehlerursache Nr. 2: Kabel:
Bei abgenommen Lima-Deckel sah ich einmal bei Vollgas ein wahres Feuerwerk. Ich meine nicht die paar Blitze am Schleifring, sondern wie beim Silvesterknaller, ein Blitze-Ball um das rote Kabel.
Ich habe daraufhin den Kontakt etwas zusammengedrückt. Das Kabel sitzt nun wieder fest.

Fehlerursache Nr. 3: Unterbrecher:
Eher zufällig sah ich, dass der Unterbrecher gar nicht mehr abhebt.
Ich stelle dies (ohne Hilfsmittel) mit Augenmaß ein.

Ergänzung 1:
Irgendwann letztes Jahr hatte ich auch das Primärritzel umgerüstet: auf jetzt 15Zähne

Ergänzung 2:
Der DZM scheint Faktor 2 zu haben.
Bei Vollgas zeigt er ca. 12.000 RPM an.
Im Allgemeinen kann man aber nur von "Schätzeisen" sprechen. Viel zu oft schwankt der Zeiger um 2.000-4.000 RPM.


Und dann: Antreten, nochmal treten, nohmal und sdann läuft sie.
Probefahrt.
Alles ok. Sie zieht ohne Probleme bis Drehzahl-Ende.
Die Fehlzündungen bei halber Drehzahl sind weg.
Im 4. Gang sind 80 km/h bei deutlichem Gegenwind dauerhaft zu halten.
Ohne Gegenwind konnte ich noch nicht fahren.
Kurzzeitig (leicht bergab) waren 100 km/h aufm Tacho.
Die Zündkerze ist nicht rehbraun, eher leicht gräulich.

Bei einer erneuten Kontrolle fiel mir auf, dass 1 Kettenglied defekt ist.

Nun folgen:
- anderen Vergaser mit richtigem Stutzen montieren
- Vergaserdüsen: 92 und 95 probieren
- Nadelstellung variieren
- Auspuffposition variieren
- Kette erneuern
PM
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 14.04.2020, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



neuer Vergaser

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 14.04.2020, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



Lima

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 14.04.2020, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



abgenomme Unterbrecherplatte

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 14.04.2020, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



defektes Kettenglied (schwer zu erkennen)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 14.04.2020, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



Ausfahrt

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 16.08.2020, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



Hallo !

Wieder mal ein Update !

Zwei Tage nach obigen post, habe ich einen neuen Motor eingebaut, da mir der bisherige zuviel Öl verlor. Leider verliert der neue auch Öl - aber wesentlich weniger.

Beim Thema Geschwindigkeit bin ich nicht weiter gekommen.
Ich habe aktuell 15Z-Ritzel drauf und komme so auf max. 85km/h.
Im Vergaser (22N1) habe ich jetzt eine org 92-Düse verbaut.
Der Vergaser ist mit einem MM125/2-Adapter angeflanscht.

Das Kerzenbild ist perfekt !

Ich hatte an vielem gespielt. Auch an der Zündung.

Der Motor läuft jetzt normal, "brummt" jedoch auffällig und laut. Fast schon so wie ein Flugzeug. Ich tippe, dass der ZZP noch nicht ganz passt.

Ansonsten freue ich mich erstmal, dass ich wieder fahren kann !

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 16.08.2020, 11:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



Kerzenbild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 16.08.2020, 11:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 16.08.2020, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



Ergänzung:
Der angebaute DZM ist wertlos.
Ist das Motorrad aus, zeigt er 1500 UPM, im Leerlauf 4.000 UPM und während der Fahrt nur Werte im Bereich 4.000-6.000 UPM an. Dafür recht linear.
Den Versuch war es wert.
PM
Top
Bastell
Geschrieben am: 16.08.2020, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Hallo, ist der Motor jetzt neu Überholt oder nur ein anderer? Den der jetzt drin ist, hat Ausenliegende WDR, wenn der Motor nicht gemacht ist, kann man die leicht wechseln. Das prummen kommt von der Kurbelwelle, bei falschen Zündzeitpunkt, ist eher ein Klopfen zu hören. Wo verliert der Motor den das Öl?


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 16.08.2020, 12:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



Auspuff-Position

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 16.08.2020, 12:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



Auspuff Position Nr.2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 16.08.2020, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



QUOTE (Bastell @ 16.08.2020, 12:53)
Hallo, ist der Motor jetzt neu Überholt oder nur ein anderer? Den der jetzt drin ist, hat Ausenliegende WDR, wenn der Motor nicht gemacht ist, kann man die leicht wechseln. Das prummen kommt von der Kurbelwelle, bei falschen Zündzeitpunkt, ist eher ein Klopfen zu hören. Wo verliert der Motor den das Öl?

Es ist nur ein anderer Motor (mit Duplex-Primärkette).

Ich denke das Ölt tritt an der Welle hinterm Ketten-Ritzel aus. Den WDR habe ich schon mal gewechselt. In der (Hohl-?)Welle steht immer etwas Öl.

Es kann aber auch gut sein, dass woanderst acuh noch Öl austritt. Ich stelle immer 2 Kuchenbleche drunter und es tropft auf verschiedenen Stellen auf sie.


Beim Brummen tippe ich auf zuviel Frühzündung.
PM
Top
Bastell
Geschrieben am: 16.08.2020, 12:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Kolben auf OT stellen, Unterbrecher 0,4mm einstellen, KW 3mm vor OT drehen, da muß sich der Unterbrecher öffnen.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter