Erstmal danke an euch zwei das ihr versucht hier Hilfestellung zu leisten
So langsam wird mir auch einiges klar, wenn man den vergaser neu erwirbt hat man eine 210er nadeldüse drin, was ja von Anfang an den durchlässigen schmälert.
Somit sollte natürlich Besio nicht ganz Unrecht haben wenn er meint "hau die alten Teile rein".
Dann, wie du meintest (Jürgen) ist das Standgas von gewissen Faktoren abhängig:
- Größe der Nadeldüse sowie der Nadel selbst
- korrekter Schwimmerstand
- Stellung der Nadel, also in der passenden Kerbe
- Stellung des schiebers durch die Leerlaufregulierachraube
@Jürgen:
Schwimmer wurde auf korrekten stand getestet und die Kraftstoffsäule hat somit 5mm von Oberkante Dichtungsauflage.
@Besio
Ich werde nun die Teile tauschen und werde mit der Teilastnadel experimentieren, dies sollte zumindest theoretisch, zu einem positiven Ergebnissen führen.
Ich habe diesen vergaser schoneinmal verbaut, wohlgemerkt aber an einem standart Zylinder und der lief super ^^'
Ich meld mich wieder, bis dahin erstmal danke an euch