Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR 2E, kein Standgas
Besio
Geschrieben am: 28.02.2020, 20:31
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 7383
Mitglied seit: 23.05.2014



Hallo.Nachbau Vergaser funktioniert gut nur mit originale Teile.Schwimmer Nadel Nadelduse 212 Düse 55 und kolbenschiber.Kannst du probieren das wird funktionieren . Gruß Robert
PME-Mail
Top
M45893112
Geschrieben am: 28.02.2020, 21:40
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 42
Mitgliedsnummer.: 10829
Mitglied seit: 10.10.2019



Olay danke für den tipp, ich müsste die originalen Teile noch haben, ich werde es morgen mal ausprobieren.
Ich bin mit meinem Latein am Ende muss ich sagen.
Wie funktioniert denn nun eigentlich der Leerlauf bei diesen Vergasern?
PME-Mail
Top
Besio
Geschrieben am: 28.02.2020, 21:46
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 7383
Mitglied seit: 23.05.2014



Mach rein gebrauchte Originale Teile aber nicht kaputte. Dann kannst du standgas einstellen.
PME-Mail
Top
M45893112
Geschrieben am: 28.02.2020, 21:54
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 42
Mitgliedsnummer.: 10829
Mitglied seit: 10.10.2019



Bin mal gespannt ob das wirklich so einen Unterschied machen soll XD
Stellt sich mir natürlich die Frage was machste wenn du neue Teile brauchst weil die alten durch sind?^^'
PME-Mail
Top
Besio
Geschrieben am: 28.02.2020, 22:11
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 7383
Mitglied seit: 23.05.2014



Mit neue orginale Teile jeder Essi ist 40 Jahre. Also mit gebrauchten kannst du bestimmt nächste 25 Jahre fahren.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 29.02.2020, 06:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (M45893112 @ 28.02.2020, 18:11)
Nun also zu meinen Fragen:

Wie genau funktioniert denn die Leerlaufgemischaufbereitung bei diesen Vergasern?

Ja wie funktioniert das?
Der NKJ hat kein Leerlaufsystem. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch die Teillastnadel sowie durch die Stellung des Kolbenschiebers. Schaue dir hierzu mal mein Thema zum Vergaser im gepinnten Bereich an.

Das System ist simpel aufgebaut und das macht es schwierig. Um eine gute Standgaseinstellung zu erreichen, müssen die Nadeldüse (212), die Teillastnadel (04) und der Schwimmerstand (5 mm) gut abgestimmt sein. Natürlich muss der Luftfilter sauber sein. Der Kolbenschieber sollte den Vorgaben entsprechen.

Wenn du eine Grundeinstellung nach meiner besagten Anleitung vorgenommen hast, muss es auch funktionieren. Voraussetzung ist, dass die Zündung stimmt und keine Nebenlufteffekte auftreten.

Ferndiagnosen sind halt immer sehr schwierig.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Besio
Geschrieben am: 29.02.2020, 08:18
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 7383
Mitglied seit: 23.05.2014



Moin...
Jürgen so ist es...
PME-Mail
Top
M45893112
Geschrieben am: 29.02.2020, 09:16
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 42
Mitgliedsnummer.: 10829
Mitglied seit: 10.10.2019



Erstmal danke an euch zwei das ihr versucht hier Hilfestellung zu leisten thumbsup.gif
So langsam wird mir auch einiges klar, wenn man den vergaser neu erwirbt hat man eine 210er nadeldüse drin, was ja von Anfang an den durchlässigen schmälert. hmm.gif
Somit sollte natürlich Besio nicht ganz Unrecht haben wenn er meint "hau die alten Teile rein".
Dann, wie du meintest (Jürgen) ist das Standgas von gewissen Faktoren abhängig:

- Größe der Nadeldüse sowie der Nadel selbst
- korrekter Schwimmerstand
- Stellung der Nadel, also in der passenden Kerbe
- Stellung des schiebers durch die Leerlaufregulierachraube

@Jürgen:
Schwimmer wurde auf korrekten stand getestet und die Kraftstoffsäule hat somit 5mm von Oberkante Dichtungsauflage.

@Besio
Ich werde nun die Teile tauschen und werde mit der Teilastnadel experimentieren, dies sollte zumindest theoretisch, zu einem positiven Ergebnissen führen.

Ich habe diesen vergaser schoneinmal verbaut, wohlgemerkt aber an einem standart Zylinder und der lief super ^^'

Ich meld mich wieder, bis dahin erstmal danke an euch thumbsup.gif
PME-Mail
Top
blauemaus
Geschrieben am: 29.02.2020, 09:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 392
Mitgliedsnummer.: 10194
Mitglied seit: 21.08.2018



Hallo,

ich würde neben dem Vergaser in jedem Fall auf Nebenluft prüfen. Das ist einfach und man kann viele Störeinflüsse ausschließen. Motor starten, etwas Drehzahl halten und mit Bremsenreinigerspray den Vergaserflansch und das Motorengehäuse einsprühen. Wenn es eine Leckstelle gibt, wird sich die Drehzahl deutlich ändern. Um diesen Effekt kennenzulernen, kann man auch etwas in der Nähe des Luftfilters versprühen, dann sieht man, was passiert.
Da dieser Vergaser kein separates Leerlaufsystem hat, ist hier wirklich Genauigkeit gefragt.

Viele Grüße,

Micha


--------------------
Biete öfter mal alte Teile über Kleinanzeigen an, einfach mal vorbeishauen: Meine Angebote bei ebay Kleinanzeigen
PME-MailWebseite
Top
M45893112
Geschrieben am: 29.02.2020, 12:28
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 42
Mitgliedsnummer.: 10829
Mitglied seit: 10.10.2019



Es ist vollbracht biggrin.gif
Leerlauf ist nun in warmen sowie im kalten vorhanden smile.gif

Ich habe eine neue Nadel eingesetzt,(leider nur 4 Kerben, hab quasi den Shop um's eck) diese in die 3te Kerbe von oben gehängt, eine ältere 212 Nadeldüse verbaut und nochmals die Schwimmerfunktion getestet und siehe da es funktioniert.

Das Ansprechverhalten ist aktuell noch etwas träge weswegen ich die Nadel nun in die 2te Kerbe von oben hängen werde um zu schauen wie es dann läuft.
Er reagiert nun natürlich sehr empfindlich auf die Stellung des luftschiebers.

Ich danke euch für euren Rad, und wünsche allseits gute fahrt thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Besio
Geschrieben am: 29.02.2020, 18:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 7383
Mitglied seit: 23.05.2014



WhatsApp Kannst du schreiben +4915908459802 bei Probleme.
PME-Mail
Top
M45893112
Geschrieben am: 29.02.2020, 21:43
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 42
Mitgliedsnummer.: 10829
Mitglied seit: 10.10.2019



Yo danke dir, gleich gespeichert thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter