Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wo gehört die hin?
Srleipsch
Geschrieben am: 11.01.2020, 19:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 10776
Mitglied seit: 13.09.2019



....kurze Frage, habe mein sr2 zerlegt und das schöne Wetter genutzt in zu putzen.
Ich habe beim Aufräumen diese Mutter gefunden...leider kann ich die nicht zuordnen. Da diese markant ist sollte sie hoffentlich jemand kennen und zuordnen können 😉

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 11.01.2020, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Die gehört nicht zu einen der SR, falls du das vermutest. wink.gif

Zu solchen fragen gibt es auch ein Thema in der Quasselecke: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=4139


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 11.01.2020, 22:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Gut wäre ein Größenvergleich auf dem Bild. Ist die Mutter sehr groß oder nur sehr groß fotografiert? Ist die aus Messing?


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Srleipsch
Geschrieben am: 12.01.2020, 09:04
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 10776
Mitglied seit: 13.09.2019



Also die Möglichkeit das sie nicht zum Fahrzeug gehört ist auch da.

Ja, sollte Messing sein.
Geh dann nochmal messen.

Bis später
PM
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 12.01.2020, 10:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



QUOTE (Srleipsch @ 12.01.2020, 09:04)
Also die Möglichkeit das sie nicht zum Fahrzeug gehört ist auch da.

Ja, sollte Messing sein.
Geh dann nochmal messen.

Bis später

Es besteht nicht nur die Möglichkeit, es ist so. Weder im Motor, noch im Vergaser ist so ein Teil verbaut.


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Srleipsch
Geschrieben am: 12.01.2020, 12:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 10776
Mitglied seit: 13.09.2019



So, hier das Bildchen.....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Zirkelstein
Geschrieben am: 12.01.2020, 15:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5215
Mitglied seit: 22.02.2012



Hallo,

Diese Mutter gehört zum Rückspiegel innen im Lenker die beim festziehen das verrutschen des DDR-Spiegels verhindert.
Beim lösen des Rückspiegels darf man die Schraube außen nicht zu weit lockern sonst fällt diese Mutter in den Lenker hinein....


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
Jörg

Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung
(Leonardo da Vinci)
PME-MailMSN
Top
Srleipsch
Geschrieben am: 12.01.2020, 17:28
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 10776
Mitglied seit: 13.09.2019



Genau die ist es!!! 👍👍😎
....im Sommer hat ich den Spiegel gewechselt und wie du schriebst is mir hier die Schraube in Lenker gefallen.



...... Danke nun weiß ich wo sie hingehört 🤗
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 12.01.2020, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Zirkelstein @ 12.01.2020, 16:53)
Hallo,

Diese Mutter gehört zum Rückspiegel innen im Lenker die beim festziehen das verrutschen des DDR-Spiegels verhindert.
Beim lösen des Rückspiegels darf man die Schraube außen nicht zu weit lockern sonst fällt diese Mutter in den Lenker hinein....

Ich würde sagen, alles richtig erklärt.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Zirkelstein
Geschrieben am: 12.01.2020, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5215
Mitglied seit: 22.02.2012



gern geschehen,dafür haben ja hier wie ich manche Silberrücken schon vieles in der Hand gehabt.... smile.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
Jörg

Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung
(Leonardo da Vinci)
PME-MailMSN
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 12.01.2020, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Das Wundert mich jetzt ein bisschen, denn die Steckspiegel vom SR2 hatten solche Muttern nicht verbaut. Solche Spreitzkonen kenne ich eher von Nachbau, oder Nachrüstspiegeln. hmm.gif

Siehe hier: https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/rueckb...-originalgetreu



--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 13.01.2020, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Sachswolf @ 12.01.2020, 19:53)
Das Wundert mich jetzt ein bisschen, denn die Steckspiegel vom SR2 hatten solche Muttern nicht verbaut. Solche Spreitzkonen kenne ich eher von Nachbau, oder Nachrüstspiegeln. hmm.gif

Siehe hier: https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/rueckb...-originalgetreu

Das gab es original, David.
Es gibt ( min. ) 2 verschiedene Ausfühungen der Lenkerinnenklemmung.

Ist doch aber auch nicht schlimm, man kann halt nicht alles wissen wink.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Srleipsch
Geschrieben am: 13.01.2020, 18:34
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 10776
Mitglied seit: 13.09.2019



.....der war auch original und schon seit Ewigkeiten da verbaut.
Grüße
PM
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 13.01.2020, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Die Spiegel habe es, aber nicht original am SR2, sondern als Nachrüstspiegel in Rund, wie man sie an SR1 und Fahrrad findet.

Abr naja, wie schon gesagt, man kann nicht alles wissen.


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 15.01.2020, 13:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Die Spiegelfrage wurde hier schon oft diskutiert. Zu finden in den Untiefen des Forums.

Also nochmals den Kenntnisstand kurz zusammengefasst:

1. Es gab weder beim SR 1 noch beim SR 2 einen „Originalspiegel“. Diese Mopeds wurden ohne Spiegel ausgeliefert.
2. Erst der SR 2E hatte einen Spiegel bei Auslieferung, den bekannten rund/ovalen Spiegel von Slusia.

Fazit: Alle Mopeds vor dem E tragen Spiegel die immer nachgerüstet wurden. Überwiegend wurde der vom E bekannte Slusia verwendet. Es gab aber auch runde (seltene) Ausführungen, die etwas eckigere Ausführung die hier in Rede steht mit der kurzen Mutter, mit gebogenem 8 mm Rundstahlarm, Stabspiegel mit Lenkerklemmschelle und sicher noch einige Varianten mehr. Montiert wurde, was es zu kaufen gab. Alte Aufnahmen belegen das.

Selbst beim Slusia gibt es unterschiedliche Ausführungen, z.B. in der Armlänge.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter