Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meine Simson S51 E4
vondi
Geschrieben am: 28.01.2020, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 231
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



neueste Änderungen, originale Griffe und wieder Seitendeckel Aufkleber

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
vondi
Geschrieben am: 28.01.2020, 23:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 231
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Für die Statistik, ich weiß ich hab weng nen Schlag. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Magnus
Geschrieben am: 29.01.2020, 09:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 10221
Mitglied seit: 07.09.2018



Hallo,
da hast Du aber eine schöne Simson, gefällt mir thumbsup.gif

Die seltenen, konturierten Seitendeckel sind auch ganz nett wink.gif


MfG
Magnus


--------------------
Mein Motovlog-Kanal "2-TAKT-PAKT" auf Youtube
Manchmal Ziemlich Anstrengend
Warum ogginoohl, wenn man's optimieren kann?!
PMWebseite
Top
vondi
Geschrieben am: 29.01.2020, 10:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 231
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Hallo Magnus, Danke für die Blumen.

Ich wohne etwas unterhalb von Suhl. Ich habe die Deckel seit Anfang der 90er, hat mir auch wieder einer direkt aus dem Werk mitgebracht. Zu dieser Zeit war doch auf einmal alles nix mehr wert. So kam ich da ran. Sind auch die wohl noch selteneren mit der "0" bei Zündung "AUS" und der Wirbel etwas weiter Richtung Rand. (siehe Detailbild 11 weiter oben)
Solche Deckel habe ich erst noch ein weiteres Mal live gesehen. Und hier bei uns in der Gegend sind diese Export Deckel durch die Werksnähe nicht ganz so selten anzutreffen und meistens in Blech.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
vondi
Geschrieben am: 29.01.2020, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 231
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Sollten die mir mal abhanden kommen, was hoffentlich niemals passiert, habe ich noch diese hier zur Seite gelegt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
vondi
Geschrieben am: 29.01.2020, 10:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 231
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Da es bei uns in der Stadt ein großes ESKA SchraubenKombinat gab, sind an meiner Simson fast alle Schrauben cadmierte Originalschrauben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
vondi
Geschrieben am: 29.01.2020, 11:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 231
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Habe gerade ein altes Foto gefunden und eingescannt. Das muss 1996 gewesen sein, kurz vor dem Zerlegen. Noch mit dem alten vorderen Schutzblech, schwarzer Lampe, gebogener Obergurt. Da war es genau anders herum, es war noch nichts am Moped beschichtet, aber der Tank war einer in original SR50 Erika Violett beschichteter. Den habe ich aber mal weg gegeben sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 29.01.2020, 11:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



Schönes Moped, wenn auch mit ungewöhnlicher Farbgestaltung roter Tank, Seitendeckel und Schutzbleche weis.
Damit es auch als eine seltene E/4 erkennbar ist sollte der Enduro Auspuff auch wieder dran, finde ich.
PME-Mail
Top
vondi
Geschrieben am: 29.01.2020, 11:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 231
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Ja ich weiß, es sieht so aus als ob der richtige Tank gerade beim Lackieren ist, aber das ist so gewollt. Ein paar Orte weiter bei uns, hatten sich zu Ostzeiten die Jungs einen Spaß draus gemacht und alle Mopeds Rot Weiss gemacht. Damit wollten die die Rennleitung verwirren. Also hat mein Bruder das auch so gemacht, weil er in dem Ort zur Lehre ging.
Danach hatte die Simson einen blauen Rahmen und gelbe Blechteile. Ich habe sie eigentlich wieder in den damaligen Urzustand versetzt. Lenker Lampe sind alles Überbleibsel aus der Rot Weiss Zeit.
Zum Auspuff. Ich hatte vorher selbst eine neue 1986er S51 E4 Enduro N in Saftgrün. Bei Übernahme hatte ich die Wahl, Enduroauspuff oder unten. Auspuff unten wird immer weniger Leistungsverlust mit sich bringen aber ich wollte nie so einen langen unten liegenden. Dann lieber doch hoher Auspuff. Aber durch die Seitendeckel und das ich an so einen kurzen Auspuff kam, wurde die so wie die jetzt ist.

Hier kam mal Besuch vom "Zwilling" cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 29.01.2020, 11:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Ja warum ist da eigentlich der Nachwende Drosselauspuff dran. Wer fährt denn freiwillig langsamer?


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
vondi
Geschrieben am: 29.01.2020, 12:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 231
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Das ist doch kein Drosselauspuff, denken aber viele. Der geht m.M. mindestens wie ein langer, durch den kurzen Krümmer sogar eher besser. Die waren doch auch am Nachwende Roller dran und an der ersten S53 mit 60 km/h. An der S83 war der auch dran und das die gedrosselt sind, wäre mir auch neu.
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 29.01.2020, 12:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (vondi @ 29.01.2020, 11:57)
Bei Übernahme hatte ich die Wahl, Enduroauspuff oder unten. Auspuff unten wird immer weniger Leistungsverlust mit sich bringen

Das ist Irrglaube, der Enduro Krümmer ist genauso lang wie der Normale,
da gibt es kein Leistungsverlust.
PME-Mail
Top
vondi
Geschrieben am: 29.01.2020, 12:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 231
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Aber ein Enduro Krümmer kann doch niemals so kurz sein wie meiner. _uhm.gif Gedrosselt haben die doch durch z.B. ganz lange Krümmer bis weit in den Auspuff hinein.
PME-Mail
Top
vondi
Geschrieben am: 29.01.2020, 12:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 231
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Mein "Zwilling" hat einen normalen Auspuff dran, daher die Gewissheit.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 29.01.2020, 12:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (vondi @ 29.01.2020, 12:23)
Aber ein Enduro Krümmer kann doch niemals so kurz sein wie meiner. _uhm.gif Gedrosselt haben die doch durch z.B. ganz lange Krümmer bis weit in den Auspuff hinein.

Gesteckte länge ist bei beiden 360mm

Bei der 50Km/h Ausführung ist der Krümmer, Straße/Enduro 460mm lang,
Der ist nicht weiter in Auspuff gesteckt, das machte den kürzeren Auspuff nötig, so ein wie du dran hast.

Für die 25km/h S53, SR50 Mofa Variante gab es auch Extra Krümmer.

Krümmer der weiter in den Auspuff gesteckt wird , das kenne ich nur von der Ungarn 40km/h Ausführung.
Die hat ein 650mm langen Krümmer, der 290mm in den Auspuff gesteckt ist.


Ist zwar deine Sache, aber ohne Enduro Auspuff sieht halt nur wie eine N aus.
Die Export-Seitendeckel, sind auch nicht mein Fall.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter