Zündungsproblem
| foppi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1190
Mitgliedsnummer.: 1129
Mitglied seit: 26.02.2008

|
Hallo zusammen, da ja nun auch das Problem mit meinem Vornahmen gelöst ist  nun folgendes: Leider hat mir meine Freundin dann Kultur verordnet, so dass ich heute keine Neuigkeiten präsentieren kann. Natürlich werde ich einen Abzieher nutzen (hab doch Norberts Zündungs-Brockhaus gelesen!) Jetzt aber nochmal für mich zum Verständnis: Wenn ich Norbert in seiner Doku richtig verstanden habe, dann liegt dass Problem bei einer abgescherten Passfeder ja "nur" bei einem willkürlichen Zündfunken (klar dass das Polrad hier fest sein muss-nur eben in der falschen Stellung). Ich habe aber nicht einen Funken zur falschen Zeit- sondern gar keinen. Wie ist das erklärbar? Nichtsdestotrotz <- tolles Wort kommt das Polrad morgen runter. So einen Abzieher hat doch jedes gut sortierte Werkzeuggeschäft oder? Sebastian
|
|
|
| Harry |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 463
Mitglied seit: 09.02.2007

|
Na wenn Du schon merkst, das Die Schwungscheibe lose ist,wird sie beim Antreten schon stehen bleiben.  Oder sie schleift schon fleißig an den Spulen. Dann passiert natürlich auch nichts.  Weil dann das Elektr. Feld durch Masseschluss zusammenbricht.
--------------------
Meine Fahrzeuge : S51 B1-4,Star SR4-2,Habicht SR4-4.SR2E,KR 50,S-50B
|
|
|
| foppi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1190
Mitgliedsnummer.: 1129
Mitglied seit: 26.02.2008

|
Hallo zusammen, @wolfgang, das leuchtet mir ein. danke für die plausible Erklärung, ich mach mir jetzt erstmal an dem unterbrecher zu schaffen  ich warte sowieso noch auf den abzieher, sollte eigentlich heute per post kommen @sven, die mutter war locker und das polrad hatte ca. 1cm spiel auf der welle. clever wie ich bin hab ich die mutter einfach festgezogen  deswegen brauche ich nun den abzieher - nun meine ich aber noch leichte schleifgeräusche am polrad ausmachen können, weswegen ich es so oder so runtermachen muss gruß aus dem verregneten dresden
|
|
|
| NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Also ich hab heute mit Fuchs in DD im Cafe Europa gesessen und da hats nicht geregnet  Die Schleifgeräusche werden daher kommen, dass das nun festgezogene, aber nicht richtig passfedergenaue Polrad nun etwas schief sitzt (durch die Passfederreste). Wolfgang: plausible Erklärung  obwohl es selten ist, dass der Unterbrecher keinen Kontakt mehr hat (eher das Gegenteil), da bei den Miramiddingern ein Bruch des Hebels selten ist. Aber man soll ja niemals nie sagen. Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
| foppi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1190
Mitgliedsnummer.: 1129
Mitglied seit: 26.02.2008

|
hallo zusammen, habe nun das polrad runter. passfeder war tatsächlich weg. habe eine neue eingesetzt und hatte ganz kurz 5-6 funken. danach wieder das gleiche problem. ich meine immer noch schleifgeräusche zu hören. (meiner meinung nach von der oberen spule). wenn ich den schalter auf zündung an und licht stelle, und an den pedalen drehe, dann geht das licht wunderbar. jetzt meine fragen: wenn das polrad schleift, dürfte dann nicht auch das licht nicht gehen? wie bekomme ich das schleifen weg? ich hab schon gefeilt aber wahrscheinlich nicht genug?! dane für eure mithilfe
|
|
|
| OnkelEiche |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 612
Mitglied seit: 19.05.2007

|
Hallo Fobbi, wenn du einmal auf dem Teilemarkt bist, dann halte Ausschau nach einem alten Polrad, was billig zu haben ist und noch eine intakte Nabe hat. Daraus baust du dir dann die Hife zum Einstellen des Unterbrechers, also mit der Flex die Nieten ab und mit dem Durchschlag heraus und schon ist das Ding fertig. OnkelEiche
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|