Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR50 Motor Kickstarterfeder
30Thomas87
Geschrieben am: 17.05.2020, 10:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 11160
Mitglied seit: 03.05.2020



Wie ist das gemeint mit das Kickrad Musa höher?


--------------------
KR50 BJ 1959
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 17.05.2020, 10:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Das Kickrad wo die Welle zum Antreten rein kommt muß doch auf der selben Flucht sein wie das Zahnrad wo es einkeift bei antreten.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
30Thomas87
Geschrieben am: 17.05.2020, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 11160
Mitglied seit: 03.05.2020



Also noch weiter gegen den Uhrzeigersinn drehen oder wie?! Aber ist das nicht Wurst, da es sich denn beim lösen eh zurück bis zum Anschlag im anderen Motorgehäuse bewegt?!

Und tatsächlich, die Kupplungswelle saß nicht richtig am Lager! Habe nachgebessert!


--------------------
KR50 BJ 1959
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 17.05.2020, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Es muß so aussehen wie auf Seite 1 das 5te Bild. Das Kickrad darf nicht mit den darunterliegenden Zahrad in berührung kommen, sonst klemmen die Wellen wieder.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
30Thomas87
Geschrieben am: 17.05.2020, 11:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 11160
Mitglied seit: 03.05.2020



Das wird mein Problem sein, welches zu beheben ist.


--------------------
KR50 BJ 1959
PME-Mail
Top
30Thomas87
Geschrieben am: 17.05.2020, 11:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 11160
Mitglied seit: 03.05.2020



Ich taste mich vor.. Habe den Fehler bzw. das Problem scheinbar gefunden. So lange noch keine Motorgehäuseschrauben drin sind, lässt sich die Kupplungswelle superleicht drehen. Sobald ich die Motorgehäuseschrauben nur handfest anziehe, lässt sich die Welle schön schwerer drehen.
Wenn ich die Schrauben jetzt ganz fest anziehe, bin ich sicher wieder bei meiner Ausgangsproblematik mit der festen Welle!


--------------------
KR50 BJ 1959
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 17.05.2020, 12:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (30Thomas87 @ 17.05.2020, 12:48)
Ich taste mich vor.. Habe den Fehler bzw. das Problem scheinbar gefunden. So lange noch keine Motorgehäuseschrauben drin sind, lässt sich die Kupplungswelle superleicht drehen. Sobald ich die Motorgehäuseschrauben nur handfest anziehe, lässt sich die Welle schön schwerer drehen.
Wenn ich die Schrauben jetzt ganz fest anziehe, bin ich sicher wieder bei meiner Ausgangsproblematik mit der festen Welle!

Dann sitzen die Lager noch nicht richtig. Prüfe auch die Messingbuchsen ob die bündig im Gehäuse sitzen.
Versuch mal nur die Wellen einzeln einzubauen und schraube das Gehäuse zusammen.
Dann weist du an welcher es liegt. Hilfsscheiben nicht vergessen! wink.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
30Thomas87
Geschrieben am: 17.05.2020, 12:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 11160
Mitglied seit: 03.05.2020



Bevor ich mich jetzt schwarz ärgere nochmal eine Zusatzinfo, die mir gerade aufgefallen ist..
Das Lager von der Kupplungswelle sitzt nicht fest im Gehäuse, sprich ich kann es einfach so rausziehen und wieder einsetzen.. Fehlt da vielleicht die Kompression bzw. macht es mit so nem lockeren Lager überhaupt Sinn den Motor fertig zu machen?


--------------------
KR50 BJ 1959
PME-Mail
Top
30Thomas87
Geschrieben am: 17.05.2020, 12:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 11160
Mitglied seit: 03.05.2020



So sitzt das Lager derzeit in der rechten Motorhälfte! Oder ist das links?! _uhm.gif
Jedenfalls der Gegenpart vom Getriebe..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
KR50 BJ 1959
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 17.05.2020, 12:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Ist auf der anderen Seite des Kugellagers die Dichtkappe schon drauf?
Wenn ja runter damit und nochmal das Ganze. Auf diese Welle und die Kurbelwelle unbedingt die Hilfsscheiben ich kann es nicht oft genug schreiben.
Die Dichtkappen kommen erst drauf wenn der Motor fertig verschraubt ist und die Wellen sich frei drehen.
In der linken Motorhälfte sitzt auch noch eine Messinbuchse.
Das ist die rechte Seite, immer in Fahrtrichtung gesehen.
Versuche den Motor ohne Zahnräder zusammenzuschrauben. dann siehst du welche Welle klemmt.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
30Thomas87
Geschrieben am: 17.05.2020, 12:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 11160
Mitglied seit: 03.05.2020



Nee, die Kappen sind noch nicht drauf!

Denn bleibt wohl nix anderes übrig, als alles nochmal von vorn zu machen..
Ist denn dieses lose Lager ein Problem? Denn kann ich mir das alles ja sparen.. Denke nicht, dass sich das wieder "festzieht"..


--------------------
KR50 BJ 1959
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 17.05.2020, 13:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Von einem losen Lager hast du nichts erwähnt oder habe ich das überlesen? _uhm.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 17.05.2020, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Habs überlesen.
Dann setze im Gehäuse rundum innen Körnerpunkte in einer Doppelpunktanordnung ::::::::::::::
Also an der Fläche wo das Kugellager im Gehäuse gehalten wird.
Dann das Gehäuse schön warm machen und Lager erneut einsetzen.
Das ist aber nur eine Notlösung.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
30Thomas87
Geschrieben am: 17.05.2020, 13:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 11160
Mitglied seit: 03.05.2020



Und ne qualitative Lösung wäre eine neue Motorhälfte, richtig?


--------------------
KR50 BJ 1959
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 17.05.2020, 13:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Wenn dann beide Hälften. Aber versuche es doch erstmal.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter