Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ ES 150, Powerdynamo Regler einbauen
Ostmopedschönmacher
Geschrieben am: 27.01.2014, 17:41
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 6906
Mitglied seit: 22.10.2013



Hallo Leute. Ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich will meinen alten Regler gegen einen von Powerdynamo tauschen. Da das für mich totales Neuland ist, habe ich ein paar Fragen an euch. Muss der Regler auf Masse geschraubt werden oder nicht? Kann ich nicht aus der Anleitung erkennen. Den Widerstand entfernen ist klar. Muss ich das D+ und das 61er Kabel zusammen auf den einen Pin D+/61 stecken? Der alte Regler hatte einen DF Anschluss und am neuen Regler ist ein DF+ und DF- Anschuß, auf welchen muss ich den stecken? Anbei noch die Fotois von den Reglern, damit Ihr wisst was ich meine rolleyes.gif

Danke und Gruß Mario

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Ostmopedschönmacher
Geschrieben am: 27.01.2014, 17:43
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 6906
Mitglied seit: 22.10.2013



blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 27.01.2014, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Kein Prob hab ich erst bei meiner Es gemacht du kannst den einfach wie den alten am Rahmen anbauen und ein Masse Kabel kommt auf den Regler außen da ist eine kleine Fahne mit einer Schraube siehe Bild oben ,bei der Ts wie auch bei der Es passt nur eine Schraube, weil der Regler größer ist als der Originale.

Du musst D+ und das 61er Kabel zusammen auf den einen Pin D+/61 stecken.



Der Anschluss DF + BLEIBT FREI:


DF- ist das Grünblaue Kabel .



Und das letzte Kabel komment vom Sicherungskasten geht auf 51.

Und bitte Aufpassen wenn du ihn falsch Anschließt ist er hin .
Und klemme die Batterie vorher ab .
Und wie oben geschrieben der Vorschaltwiederstand auf der Lichtmaschine muss ab die Kabel wieder an der alten stelle anschließen.


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
Ostmopedschönmacher
Geschrieben am: 27.01.2014, 19:37
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 6906
Mitglied seit: 22.10.2013



Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort, hast mir sehr geholen thumbsup.gif
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 27.01.2014, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Bitte gern dafür ist das Forum ja da ,und mir wurde hier auch schon geholfen .


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
Ostmopedschönmacher
Geschrieben am: 13.03.2014, 15:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 6906
Mitglied seit: 22.10.2013



Hallo. Meine ES ist nun auch fertig und hat seit ein paar Tagen die HU. Habe das schöne Wetter genutzt und und schon einige Runden gedreht...einfach geil biggrin.gif
Ich habe auch noch eine Frage. Mein Ansauggummi zwischen Seitendeckel und Vergaser ist etwas rissig aber den mit Anschluß für den Entlüftungsschlauch ist einfach nicht zu bekommen. Die gebrauchten sehen meist nicht besser aus. Kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben.
Danke und Gruß Mario
PME-Mail
Top
ts150
Geschrieben am: 13.03.2014, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 291
Mitgliedsnummer.: 6661
Mitglied seit: 21.07.2013



Schau mal bei Sausewind oder ost 2rad rein .


--------------------
Meine Möps.MZ ES 150 Bau 1970, MZ TS 150 Bau 1982, Mz ETZ 250 Bau 1982. MZ TS 125 Bau 1975, MZ RT 125 /3 Bau 1960


MZ Enduro Weltmeister 1985 1987.
Sechsfacher Six Day Sieger.1963.1964.1965.1966.1967.1969
Neunfacher Europameister.
PME-MailWebseite
Top
NightGeist#17
Geschrieben am: 27.03.2020, 18:29
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 10087
Mitglied seit: 13.06.2018



Habe einen elektronischen Regler eingebaut und trotzdem leuchtet die rote Lampe

Den Widerstand habe ich entfernt

Regler wird auch heiß

Voltmeter zeigt 0,8 v an wenn man direkt an den Kohlen misst

Wo liegt das Problem?🤷‍♂️



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter