Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> BVF Vergaser Teilezuordnung
Bastell
Geschrieben am: 27.05.2020, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Die Leerlaufgemischschrauben gehören in die 16N1 Vergaser der 1. Generation, von 3 Gang Schwalbe, bis S50. Also wo die Feder zu sehen ist.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 30.06.2020, 12:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Was sind eigentlich die "besten" Dichtungen für die Schwimmerkammer?!
Ich hab ja immer Gummi genommen. Der erste Vergaser, den ich jemals hatte war so und ich bin irgendwie dabei geblieben.
Bei der ganzen Vergaser-Putzerei habe ich aber gemerkt, dass sich Kork super entfernen lies und Papier noch schlechter wie Gummi.
Gab es da Bauzeiträume, oder gab es original alles?!


Nächste Frage:
Die Schwimmerkammer mit Ablassschraube ist ja super praktisch. Gibt es da einen Bauzeitraum, wo die verbaut war? Oder hat das an S50/51 erstmal nix verloren?


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 01.07.2020, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Die Vergaserwannen mit Ablassschraube haben keinen Luftschlitz in der Kammer für den Choke.
Der wurde in das Vergaseroberteil eingearbeitet. Siehe Pfeil
Links ohne rechts mit Ablassschraube

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 01.07.2020, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Und hier am Vergaseroberteil.
An den linken, zb. der 16N1-8 gehört die Wanne ohne Ablassschraube mit Schlitz.
An den rechten, zb. der 16N1-5 gehört die Wanne mit Ablassschraube ohne Schlitz.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 02.07.2020, 06:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Vielen Dank! thumbsup.gif
Das war mir noch nicht aufgefallen!


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 20.09.2021, 06:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Ich hab am Wochenende mal "Resteverwertung" gemacht und gedacht: Geht schon! Ging nicht!

Die 16N1-11 Vergaser gehen mir aus. Also mal fix 16N1-12 genommen und auf S51 bestückt. Was soll schon passieren … und der Benzinschlauchanschluss stört mich nicht!
Das Moped fuhr gut, nur wenn es etwas im Leerlauf lief, sackte die Drehzahl ab und ging aus. Also Standgas was höher, gefällt mir nicht, liegt aber bestimmt an der Vape.
Und irgendwie lief sie unsauber, wenn man den Schieber nur 1-2 mm offen hatte. Nach Schubbetrieb nur ganz langsam und wenig Gas geben z.B.
Hab mir nen Wolf eingestellt mit Nadel und Leerlaufgemisch. Hatte es zuletzt halbwegs im Griff, aber top war's nicht.

Nochmal alles zerlegt, Schwimmer kontrolliert. Zum Schluss gekommen, das Vergasergehäuse ist schlecht. Alle Teile ausgebaut und Gehäuse mit meinem letzten -11 Vergaser verglichen. Und sieheda, der Zerstäuber ist bei der Schwalbe anders. Ist ja eigentlich der gleiche Motor, da hatte ich das nicht erwartet. Bei der Schwalbe hat er seitlich Schlitze.

Mit dem -11 Gehäuse und den gleichen Innereinen von meinem Experiment ging es dann super. Ich Depp!!!

Vielleicht wäre es mit Schwalbe Nadel und 4-Loch Düsenstock gegangen. Da hatte ich jetzt aber keinen Ehrgeiz das noch auszuprobieren.

… nur mal zur Warnung an alle "Resteverwerter"! rolleyes.gif

Vielleicht probiere ich in dem -12 Vergaser mal so ein ZT Vergaser Upgrade aus. Hat mich ja schon immer mal interessiert. Mal sehen was dann ist. blink.gif


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter