Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Einbau Vape KR50
chrumi
Geschrieben am: 24.05.2020, 15:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 24.05.2020, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



und die Grundplatte

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
30Thomas87
Geschrieben am: 24.05.2020, 15:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 11160
Mitglied seit: 03.05.2020



Das scheint die 12V Variante zu sein, ich habe mich für die 6V entschieden, da das weniger Elektrokram ist und für meine paar Fahrten reicht die kleine aus..


--------------------
KR50 BJ 1959
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 24.05.2020, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Ja es ist die 12V aber das Polrad ist gleich. Ich verstehe es gerade nicht, auf dem Foto Seite 1 hast du das Polrad doch drauf. Was passt da nicht?


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
30Thomas87
Geschrieben am: 24.05.2020, 15:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 11160
Mitglied seit: 03.05.2020



Es steht noch zuweit vor und ich bekomme es nicht festgezogen.. Das darf sich doch nicht bewegen wenn die Markierungen übereinander stehen.
Oder dreht sich das Polrad beim ankicken mit? In so manch YouTube Video sitzt das immer soweit drauf, dass nur noch ne kleine Lücke zwischen Polrad und den Befestigungsschrauben von der Grundplatte ist..


--------------------
KR50 BJ 1959
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 24.05.2020, 15:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Jetzt noch mal 3 Bilder im eingebautem Zustand
Bild1
Abstand Dichtkappe bis ende Kurbelwelle 50mm

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 24.05.2020, 15:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Bild2
Abstand Grundplatte zum Polrad 7mm

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 24.05.2020, 15:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Bild3
Gewinde ragt etwa 1mm über das Polrad hinaus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
30Thomas87
Geschrieben am: 24.05.2020, 16:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 11160
Mitglied seit: 03.05.2020



Ok.. Wenn das mit meinem Motor konform ist, muss ich das nochmal nachmessen. Ich denke aber von den 7mm bin ich weit entfernt.

Ist das Polrad nun fixiert auf der Welle oder kann man es trotzdem drehen?
Die Beschreibung ist was das betrifft, etwas spärlich..


--------------------
KR50 BJ 1959
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 24.05.2020, 16:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Das Polrad muss sich zusammen mit der Kurbelwelle drehen.
Der Halbmond für die Kurbelwelle darf in diesem Fall aber nicht verbaut werden, da das Polrad keine Nut dafür hat.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
30Thomas87
Geschrieben am: 24.05.2020, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 11160
Mitglied seit: 03.05.2020



Ok, denn messe ich später nochmal, wenn der Zwerg im Bett ist!

Du hast mir mal wieder sehr gut weitergeholfen, Dankeschön!


--------------------
KR50 BJ 1959
PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 24.05.2020, 18:41
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



QUOTE (30Thomas87 @ 24.05.2020, 13:09)
Habe ich versucht, geht auch nicht drüber! Das ist aber eine neue Kurbelwelle für den KR50. _uhm.gif

Laut Beschreibung im Shop passt die auch beim Spatz, aber auch beim SR1 / SR2 und KR50.

Die Kurbelwelle für Rheinmetall und Soemtron Motoren ist dieselbe.

Nur ab dem Spatz mit M52 Motor ist die Kurbelwelle anders.

Welche Kurbelwelle hast du gekauft, die mit Bronzebuchse oder die mit Nadellager?


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
30Thomas87
Geschrieben am: 24.05.2020, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 11160
Mitglied seit: 03.05.2020



Ich hab denn mal gemessen.

1. Von der Dichtkappe bis Ende der Kurbelwelle sind es 52mm
2. Abstand des Polrads zur Grundplatte 9mm
3. Gewinde ragt nen knappen mm über das Polrad hinaus

Ist also fast identisch mit deinen Werten @chrumi

Durfte denn ja so ok sein, richtig?

Die Kurbelwelle ist die mit Bronzebuchse @Mopedfuchs


--------------------
KR50 BJ 1959
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 24.05.2020, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Das sollte passen. Also Problem gelöst?


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
30Thomas87
Geschrieben am: 25.05.2020, 05:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 83
Mitgliedsnummer.: 11160
Mitglied seit: 03.05.2020



Guten Morgen,

habe sie jetzt so dran.. Markierungen stehen übereinander und Zündzeitpunkt steht auf 2,5 vor OT! Ich lasse es jetzt so und spätestens beim ersten ankicken werde ich sehen, ob alles richtig ist biggrin.gif

Problem also gelöst und nochmal Dankeschön smile.gif


--------------------
KR50 BJ 1959
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter