Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 B1, Baujahr 1976 - Teilezuordnung
Orionheizer
Geschrieben am: 08.07.2020, 09:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



In kleinen Schritten gehts weiter.
Die Muttern sind natürlich nicht das Original. Bin aber sehr zufrieden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 08.07.2020, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ach iwoo, die sind doch super!
Motoflex?


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 09.07.2020, 06:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Taflexa.

Früher waren die Muttern durchgängig grau. Jetzt ist das scheinbar ein Granulat aus grauen und schwarzen Partikeln. Ist auch bissel rau.
Gute alte Muttern hab ich jetzt auch keine mehr gehabt. Wer da aber noch was liegen hat, das verarbeiten die auch.

Jammern auf hohem Niveau! Die Qualität von Material und Verarbeitung ist spitze! Auch verknotet im Karton lassen sich die Wellen noch leicht drehen.
Preislich ist das natürlich auch nicht vergleichbar mit den Ebay-Teilen. Naja, mein Geld geht halt zum Teilehändler und nicht ins Wirtshaus. rolleyes.gif


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 09.07.2020, 08:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 576
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



QUOTE (Orionheizer @ 09.07.2020, 06:49)


Jammern auf hohem Niveau! Die Qualität von Material und Verarbeitung ist spitze! Auch verknotet im Karton lassen sich die Wellen noch leicht drehen.
Preislich ist das natürlich auch nicht vergleichbar mit den Ebay-Teilen. Naja, mein Geld geht halt zum Teilehändler und nicht ins Wirtshaus. rolleyes.gif

Magst du mal verraten was dort eine Welle gekostet hat? Gerne auch per PN.

So etwas steht mir auch noch öfter bevor und da bin ich froh wenn ich Bezugsquellen kenne womit andere schon zufrieden waren. Und keine gefakten Bewertungen.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 09.07.2020, 08:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Der schlimmste Fall wäre eine Einzelbestellung … inkl. Versand 46,79€. blink.gif
Bei 5 ist es dann schon billiger.
Deswegen hätte ich auch eine übrig. Würde gegen ESKA Schrauben tauschen. cool.gif


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 09.07.2020, 11:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 576
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



oha - na dann werde ich mal zu gegebener Zeit unsere Möppis durchgehenund schauen wie viele wir benötigen werden bei den Restauratioenen. Dann lieber einmal mehr eine größere Stückzahl bestellen wink.gif

Du kannst ja mal berichten wie lange diese im Betrieb halten.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 09.07.2020, 14:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Den Bericht liefern hoffentlich meine Enkel!

Die Welle von meiner 75er, macht einen soliden Eindruck.


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 14.12.2020, 17:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Wann wurden die kleinen Kabellöcher verbaut? Bei der N?!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 18.12.2020, 14:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Ich möchte da nochmal um Hilfe bitten, dann könnte ich die passenden Teile zum Pulvern geben.

Danke schon mal!


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 18.12.2020, 15:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Ich denke eher das große, kommt aufm S51 wegen dem Kombischalter. Die S50N und B Modelle haben ja fast die gleiche Anzahl an Kabeln wink.gif.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 18.12.2020, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Jetzt bin ich verwirrt! _uhm.gif
Gab es am S51 auch noch die großen Löcher für die Gabel?!


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 18.12.2020, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Es gab doch bei vielen änderungen keinen Stichtag, 1980 kann ich mir gut vorstellen, das es das noch gab. Meine S51iger haben alle die großen Kabeldurchführugen und meine S50 die kleinen.


--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 18.12.2020, 16:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Dann nehm ich mal die kleinen.

Das könnte ja höchstens die S51 bis zum ersten Facelift 83 sein.
Dann hätte ich wieder einen Fehler in meiner 80er S51! rolleyes.gif


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Simson Liebhaber
Geschrieben am: 18.12.2020, 17:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012



Muss ja nicht unbedingt sein, man hat ja immer erst mal die Restbestände abgearbeitet. Vor Jahren hat man mal beim Habicht darüber gesprochen, im Bezug auf die Umstellung auf das schwarze Rücklichtblech.

Da konnte es durchaus vorkommen, dass am Band Schwarz, Tundragrau, Schwarz, Schwarz, Tundragrau verbaut wurde je nachdem was gerade da war.

Ich denke mal so wird es bei den allerersten S51 auch gewesen sein, gab es da nicht mal ein Foto wo eine 80er S51N noch die Tittenlampe hatte ?.

Meine 81er Enduro und die 82er B2 haben schon die "haube" auf den Gabellöchern. Aber eben die großen Kabeldurchführungen. Also scheint es wirklich bereits 1980 verschwunden zu sein, oder was auch möglich sein könnte. Das die allerletzten S50 diese großen Kabeldurchführungen schon hatten, wer weiß. Man bräuchte da jeweils ein Original erhaltens Fahrzeug von 1980.

Beim Strebenblech gibts es ja auch einen Unterschied zwischen S50 und S51, ich würde jetzt aber nicht die Gabelbrille wechseln deswegen wink.gif. Aber ich weiß immer diese Luxusprobleme hier biggrin.gif.






--------------------
Gruß Tom


PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 19.12.2020, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Also das S50 Blech mit den großen Kabellöchern, hab ich doppelt so viel, wie die kleinen. Scheint es also paar mal gegeben zu haben.


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter