Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Unbekanntes "N"-Symbol, Bitte um Aufklärung
Wiesel
Geschrieben am: 18.04.2021, 10:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013



Hatte nicht gesehen, dass Du bereits geantwortet hattest,
dafür aber, dass oben bereits Jori auf den Artikel in der Oldtimerzeitschrift bezug genommen hatte. Was wiederum meinen Satz überflüssig machte.


Das Thema, welches Jori aus Ungarn ins rollen brachte, war bislang jedenfalls völlig unbekannt. Und deshalb passte es auch perfekt zu 79oktan. Weshalb ich auch noch einmal einen erheblichen Aufwand in die Recherche investierte.

Grüße Ronny


--------------------

PME-Mail
Top
AbundZuS50
Geschrieben am: 18.04.2021, 11:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1063
Mitgliedsnummer.: 9896
Mitglied seit: 28.01.2018



Ja dann ...... thumbsup.gif


--------------------
Steh- / Fuhrpark
'63 SR 2 E ( Maron )
'74 KR 51/1K ( Pastellweiß )
'76 S50 B ( Saharabraun )
'77 S50 N ( Olympiablau )
'80 S51 N ( Olympiablau )
'75 MKH / M ( im Neuaufbau )
'80 MKH / M1 (Orginalzustand )
'84 MWH / F (Orginalzustand )
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 19.04.2021, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



QUOTE (mulchhüpfer @ 12.03.2021, 20:12)
Interessantes Detail!

Mit der Erwähnung des "N" in der 1968er KFT ist der Fall denke ich klar.

Da es letztlich um ein eher unerhebliches Detail geht, wundert es wenig, dass sich Zeitzeugen auch nicht mehr daran erinnern.

Denke, einige Vermutungen hier gehen schon in die richtige Richtung - Für mich macht als Grund am ehesten die intern bereits geplante Einführung der S-Schwalbe Sinn, sodass man (vorausgreifend) die manuell geschalteten Varianten davon abweichend kennzeichnen wollte ("N" für "Normal" z.b.) Eine andere Theorie wäre, dass man mit dem "N" (für "Neu"?) auf die Weiterentwicklung des Motors hinweisen wollte. Oder, das N ging auf den Wunsch eines Importeurs zurück. Handelt es sich bei den bisher aufgetauchten "N"-Schwalben etwa um Exportschwalben?  Helfen würde sicherlich, die Rahmennummern der Belegexemplare zu sammeln/zu vergleichen.

Ich denke auch das das ein Exportmerkmal (new?)war um herauszustellen das das ein neues Modell mit neuem Motor und Fußschaltung ist? Eventuell gerade auch weil die laut KFT auf der Messe vorgestellt wurde und dann genauso ins Ausland ging? Im Inland habe ich so ein Zeichen nie gesehen.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Wiesel
Geschrieben am: 20.04.2021, 07:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6942
Mitglied seit: 08.11.2013





--------------------

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter