Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> passt ein 250 Satz auf einen 150 Motor?
MZ ETZ fahrer
Geschrieben am: 14.09.2008, 18:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 1547
Mitglied seit: 14.09.2008



Hi Leute, habe mal ne frage meine ETZ 150 ist etwas schwach finde ich. Deswegen würde ich gerne von euch ein paar Tipps kriegen ob man da nicht was machen kann. Und ich würde gerne mal wiesen ob ein 250ccm Satz einer ETZ auf meine 150 drauf geht ob es von der Pleuel länge passt usw .


Freue mich jetzt schon auf eure Antworten danke
MFG MZ ETZ Fahrer
PME-Mail
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 14.09.2008, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



Also du willst nicht wirklich aus nem 150er nen 250er Motor machen laugh.gif ?


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 14.09.2008, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Warum bauste nicht zwei 150er Zylinder übereinander, dann haste 300ccm biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
metal-star
Geschrieben am: 14.09.2008, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2117
Mitgliedsnummer.: 572
Mitglied seit: 20.04.2007



Lass das... sonst nimmt dich wieder jemand ernst und macht dann noch das gute Material kaputt... laugh.gif
PMWebseite
Top
Callifan
Geschrieben am: 14.09.2008, 23:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Soll ich dir nen Tip geben ?

Hol dir ne 250ger etz, die hat mehr leistung und druck..

Allerdings auch nichts zum verheizen, also hol dir ne renn semmel :-)


Nee mal im ernst, für mz gibts nicht so viele und gute möglichkeiten der leistungssteigerung, wie es für die simson modelle angeboten wird.

stell die vergaser und zündungsparameter vernünftig ein und freu dich über eine vernünftig laufende mz..

mfg Toni
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 15.09.2008, 09:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Doch gibt es, bei den bekannte Tunern, wie RZT oder Langtuning habe ich schon was gesehen, mehr als 20PS aus dem 150er. Aber Haltbarkeit, Drehmomentlage und Leistungsentfaltung, plus den Umbauten an Auspuff und Ansauganlage, ist doch bescheiden. Lass es Original oder kauf dir ne Aprillia.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 19.09.2008, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Hi MZ ETZ Fahrer,

Ich kann die Meinung der Anderen nut teilen. Hol dir ne 250er und gut. Nicht umbauen, nicht tunen, etc... Das hat keinen Wert und macht dich nicht glücklich... Und wenn die 250er noch zu langsam is, hol dir nen GFK-Bomber.
Was genau gefällt dir nicht? Anzug, Endgeschwindigkeit?

Wenn du die 150er loswerden willst,
meld dich einfach.

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Chriss81m
Geschrieben am: 13.02.2009, 19:54
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 1196
Mitglied seit: 24.03.2008



also nen 250er Kolben und Zylinder wirst du nicht auf den 150er Motor bekommen, zumal die Getriebeübersetzung schon anders sein wird.

Allerdings hab ich schon gelesen, dass man mit ein wenig Aufwand den 250er Motor in die 150er bekommt.
Hab sogar den Fahrzeugbrief gesehen.
Ich denke da kann man auch den 300er Kolben und Zylinder dann drauf machen.

Für alle die denken "Warum umbauen wenn man sich gleich ne 250er ETZ kaufen kann":

1. Der Rahmen der 250er ETZ ist länger, daher anderes Fahrgefühl.

2. Wenn an diese Umbaumaßnahme eine ETZ ran kommt ist es die ETZ251,
und die wird schon sehr hoch gehandelt

3. Da sprech ich ma aus meiner Sicht.
Ich habe mit meiner 150er schon ne Menge durch, und da ist Sie mir schon arg ans Herz gewachsen, und ich will Sie nicht wieder her geben.
Ja ist eine Liebeserklärung, aber ich kenn so fast jede Schraube an meiner ETZ150 schon mit Namen.

4. Ne ETZ 150 mit nem 250er oder 300er Motor ist ein Unikat und hat nicht jeder.
PME-MailICQ
Top
Hille
Geschrieben am: 13.02.2009, 23:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Chrissi, mal davon abgesehen, das der Thread schon ein halbes Jahr alt ist, erlischt durch deine Idee die ABE.
Bei der ETZ ist nicht der Rahmen länger, sondern die Schwinge bzw. es sind 18Zoll Räder verbaut. Dieses hat man dann zu gunsten des Fahrverhaltens bei der 251er wieder abgeändert.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 13.02.2009, 23:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Aber er hat recht, der ETZ251 Rahmen basiert auf dem der ETZ150. Die Motoraufhängung wurde in beeschriebener Weise geändert, neue Abgasanlage passend konstruiert und den 250er Motor eingebaut.

Und eintragen lassen kannst du den Motor immer noch.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 14.02.2009, 10:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Tim, es ging doch um den ETZ250 Rahmen und nicht 251. Ich glaube einfach nicht, das du einen 250er Motor in eine ETZ 150 eingetragen bekommst, warum auch _uhm.gif .

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Chriss81m
Geschrieben am: 14.02.2009, 11:49
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 1196
Mitglied seit: 24.03.2008



Hille es ging nur am Rande darum dass die ETZ 250 länger ist.

Das die ABE erlischt ist klar, desshalb hatte der, bei dem ich es gesehen hab auch Eintragen lassen.

Das der Theard schon älter ist, hab ich gesehen. Nur ich dachte, dass man auch ältere Theards weiterhin pflegen kann.
Ausserdem wolt ich zur Vollständigkeit beitragen.
PME-MailICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 14.02.2009, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Du kannst doch auch eine Schwalbe mit Sperbermotor eintragen lassen, habe ich schonmal gesehen. Warum nicht auch einen 250er Motor in eine 150er ETZ?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
P-J
Geschrieben am: 14.02.2009, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Weils keinen Sinn macht! Was erhoffst du dir davon. Der Rahmen ist zu schwach wiegt aber fast das selbe. Lass ne 150er wie se ist und nim dir ne 250er und bau Tank und Seitenteile von ner kleinen Drauf. Das sieht kein Mensch.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 14.02.2009, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Jetzt müssen wir das mal erörtern. Der ETZ 251 Rahmen ist der ETZ 150 Rahmen mit veränderter Motorhalterung. Von Verstärkungen am Rahmen war mir nichts bekannt.
Wo wurde der verstärkt?

Ich würde nie ne ETZ umbauen, aber mich interessiert die Entwicklung zur ETZ251.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter