Headerlogo Forum


Seiten: (13) « Erste ... 10 11 [12] 13  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> m@ngo's 66er Sperber, Patinarestauration
m@ngo
Geschrieben am: 27.02.2022, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1452
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Kurzes Update.

Der Zylinder wurde neu geschliffen, siehe da, ein Großteil der Störgeräusche sind verschwunden. Ich kann im Nachhinein sagen, es war Kolbenkippeln. Der Zylinder wurde vorher nochmal vermessen.
In der Mitte der Lauffläche, war er verschlissen, ballförmig, nicht mehr zylindrisch. Da war das Einbauspiel größer als in UT oder OT. Somit konnte der Kolben vor und nach OT mit dem Hemd gegen die Laufbahn kippen, was die fürchterlichen Geräusche verursachte.
Ein anderes Vergaseroberteil brachte zusätzlich nochmal etwas Performance, sodas mit der alten Abstimmung eine gute Gas Annahme in allen Bereichen erreicht werden konnte.
Eine erste Probefahrt, versprach Hoffnung.
Ganz gemütlich easy, halbgas 70kmh, ohne Anstrengungen.
Mal sehen was nach dem Einfahren noch so geht.

Ein für mich optisches Highlight, hat auch noch Einzug erhalten.
Es ist eine lange Sitzbank, original Blech mit Löchern für Alu Zierleisten von 66/67, die er in der Serie niemals bekam.
Sitzbankbezug ist an die roten Sperber Vorserienmodelle angelehnt, bzw. wie die der Stare und Schwalben.
Es ist eine Spezialanfertigung von S50FanPL mit Alu Zierleisten in der langen Version, die es so auch nie gab.
Vielen Dank an meinen Freund Nathanael thumbsup.gif

Ziel dabei war es, die originale rote Sitzbank zu schonen. Das Kunstleder ist nicht mehr ganz so weich. Auf längeren Touren, bilden sich hässliche Falten, die nur langsam wieder verschwinden. Den Fehler hatte ich bei der orangen 64er schon gemacht. Dort bildeten sich irgendwann feine Risse im Bezug, durch solche Falten.

Also die neue Sitzbank ist was für zukünftige ausgedehnte Ausfahrten.
Die rote tolle originale Sitzbank wird somit geschont und erhalten.
Wird nur für Treffen, Kurzstrecke und Fotoshootings verbaut.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 27.02.2022, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1460
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Wer hat denn den Schliff gemacht und welchen Kolben hast du?
70 mit Halbgas ist aber sehr sehr vielversprechend!
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 27.02.2022, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1452
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Der gleiche wie bei dem du unzufrieden warst. Ich dachte ich probiere es einfach mal. Vielleicht war es bei dir nur Materialfehler. Theoretisch spielte ich mit dem Gedanken den neuen LTP-A Kolben zu testen, jedoch gibts den noch nicht. Als du dann geschrieben hattest, wieviel schlechter der originale bei dir geht, obwohl du in Erinnerung hattest, das der gut geht, musste ich den probieren. Und zu guter letzt habe ich einen mega Draht zu den Jungs. Gefallen hat mir, das er nicht frisiert ist sondern original belassen, plötzlich so lebendig wirkt, was er vorher def. Nicht tat.!


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 27.02.2022, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1460
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Ja genau die Lebendigkeit habe ich ja auch verspürt.
Hast du denn meinen Vorfall dort angesprochen?
Was bedeutet denn ein guter Draht?

Aber du hast in den Kolben reingeschaut, keine Verstärkungen vom Bolzenauge zum Kolbenboden!

Ich habe jetzt auch wieder den Motor im Sperber drinnen, mit der Garnitur von LT die sie mir neu gemacht haben.
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 27.02.2022, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1460
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Warum hast du am Lenker den Haltegriff?
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 27.02.2022, 22:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1452
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Das mit dem Kolben ist mir bewusst.
Ich kenne Jan und einige andere Mitarbeiter persönlich gut, von früher und auch von den simsonGP zeiten.
Das Thema mit dem Kolben wurde besprochen.
Dem Risiko eines Motorschadens, aufgrund deiner Erfahrung bin ich mir bewusst. Aber das wäre jetzt kein Weltuntergang.
Wie gesagt den LTP-A Kolben für M53/54 gibt es leider noch nicht und ich wollte nicht so lange warten, sondern fahren.
Ausserdem zeigt mir jetzt dieser Zylinder gut, wie es mit meiner Abstimmarbeit aussieht und ausgeht.
Denn mit der alten Garnitur, war ich mit der Abstimmung am Ende, da sich nichts positiv bemerkbar zu machen schien, und er immer bescheiden ging, es brachte nichts wirklich Erfolg. Da zweifelt man an sich selbst und an der Ingenieursarbeit von damals. Ich wollte und konnte es irgendwie nicht glauben, das ein Sperber so scheisse geht. _uhm.gif
Deine Beiträge gaben mir Hoffnung, und siehe da, jetzt bekomme ich Feedback beim abstimmen, und bin damit guter Dinge.
Fazit, sollte er zerfliegen, weiss LT bescheid, das die Kolben eine Fehlkonstruktion sind. Und dann wird es mit Sicherheit auch Wege der Einigung geben, und der neue LTP-A Kolben wird bis dahin verfügbar sein.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 27.02.2022, 22:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1452
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Haltegriff ist für den Gurkengiesser zum festhalten.
Ich habe noch einen Kindersitz in der Garage liegen.
Allerdings ist der ja sowas von bescheiden konstruiert in der Befestigung für Sperber und Habicht... Was man sich dabei gedacht hat... ph34r.gif
Wenn ich den montiere, schlägt er beidseitig an die Seitenbleche an.
Da diese 66 aus Alu sind, wird sich dies früher oder später verbiegen und einarbeiten. Theoretisch muss man diese weglassen, um sie nicht zu beschädigen. Ist der Kindersitz erstmal befestigt, bekommt man ihn nur durch biegen des Stahlblechs wieder demontiert. Wenn man das paar mal macht, ist er reif, für den Schrott.
Nichts desto trotz, liebt mein Sohnemann das blaue Moped über alles, also kommt der kindersitz im Frühling dran. Dann sieht der Sperber zwar komisch aus ohne Flügel, aber was tut man nicht den Kindern zu liebe...


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 28.02.2022, 07:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1460
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Na dann hoffen wir mal das Beste für deinen Vogel, dass es hält.
Ich bin nur eine ganz kurze Runde gefahren mit meinem Sperber.

Was die Kinderrastenbügel betrifft, ich habe an meinem auch welche dran. Allerdings habe ich sie anhand von Fotos mal nachgebaut.
Mit den Blechen habe ich keine Probleme.
Meine Tochter habe ich darauf hingewiesen nur die Füße darauf ab zustellen. Da gibt es keine Problrme mit den Blechen.

Zum Sperber Nummer 2 habe ich dann aber Originale dazu bekommen, diese hängen allerdings als Goldstaub auf dem Dachboden.

Übrigens hat Sperber 2 als 67iger auch noch Alu Seitenbleche.
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 28.02.2022, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1452
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Hab ebenfalls einen Nachbau. Der wird doch wohl nicht von dir sein?
Hab ihn letztes Jahr gekauft, aus Sachsen irgendwo, Glaube sogar aus Reichenbach oder so? Weiß nimmer genau


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 28.02.2022, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Hallo Sperberfans, ich habe bei der Inbetriebnahme meines 68er Sperbers auch auf den LT Barikit gesetzt und natürlich auch dort schleifen lassen. Wie immer. Ohne großartige Abstimmung läuft der Vogel mehr als ideal. Ich habe vor 20 Jahren schonmal mit dem Motor gekämpft und eigentlich aufgegeben. Mit original DDR Kolben und verschiedenen Einbauspielen. Hat alles nix gebracht. Nun mit dem LT Barikit dreht er munter aus und erreicht auf der Geraden fast 80kmh… und man braucht ihn auch nicht schonen, sondern kann ordentlich durchladen…


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 28.02.2022, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1460
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Na und ich habe meinen auch ordentlich durchgeladen, und nach der Durchladungsrunde auf der Rücktour ist es passiert.

@Mango
nein der ist nicht von mir, habe nur einen gebaut.
Vielleicht ist bei deinem das Flacheisen zu dünn.
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 06.03.2022, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1452
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Die Antwort bin ich euch ja nun noch schuldig.
Heute bei frostigen 3°C, eine kleine Testrunde gedreht.
Der Sperber lief ausgesprochen gut heute, was natürlich auch am Wetter und an der Sauerstoffreichen Luft liegen kann.
Ich drehte ihn erstmals voll aus, und das machte er auch sauber.
Also erstmals ein überdrehverhalten vorhanden, welches es früher nicht gab.
Schafft problemlos seine werksseitig angegebene Geschwindigkeit auf der Geraden.
Auf einer langen Geraden, minimal abschüssig stand der Zeiger auf 85kmh was nach GPS 79km/h entspricht _clap_1.gif, wohl gemerkt aufrecht sitzend.
In SEHR geduckter Haltung kamen sogar 82kmh GPS.

Ich bin guter Dinge. Hoffe das sich das bei warmen Temperaturen wiederholen lässt, nach vollständiger "Einfahrphase"... cool.gif


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 06.03.2022, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 02.04.2022, 12:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1460
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Was macht denn der Sperber eigentlich?
Habe bei meinem festgestellt dass der Bremszug vorne von Motoflex viel zu starr ist, also die Hülle.
Er hat sich schon etwas an der Durchführung in die Lampenmaske eingearbeitet.

Was hast du für einen Zug verbaut?
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 02.04.2022, 14:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1452
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Original DDR was sonst
Was soll der Sperber machen, steht in der Garage, friert, und wartet drauf das sein Herr Zeit hat, um ihn zu bewegen.
Kam in letzter Zeit nicht dazu. Einmal bin ich noch gefahren, 50km erste Einfahrrunde. Etwas gediegener, für den Großteil der Runde, und ab und zu kurz mal ausgedreht. 74km/h GPS, auf dem Tacho steht 80.
Ich werde demnächst nochmal einen originalen Auspuff probieren, in Verbindung mit verschiedenen Endschalldämpfern. Vielleicht findet sich noch 1kmh...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) « Erste ... 10 11 [12] 13  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter