Headerlogo Forum


Seiten: (13) « Erste ... 11 12 [13]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> m@ngo's 66er Sperber, Patinarestauration
andi2
Geschrieben am: 02.04.2022, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo ,habe mit dem Originalen Auspuff bezieht sich auf Krümmerlänge,Schalldämpfer und wenig Ölkohle den besten und breitbandigsten Erfahrungen gemacht.Andere massnahmen verlagern den Reso noch mehr nach oben,was den Sperber noch schlechter fahrbarer macht.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.04.2022, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wichtig ist, dass der 310er Krümmer Verwendung findet in Verbindung mit Schalldämpfer mit 8 Löchern in der Lochblende. wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 02.04.2022, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



@ m@ngo

Ich kann dich beruhigen, habe heute noch einen originalen Zug reingezogen, bin ebend fertig.
Das ganze an Sperberlein 1(LT Garnitur)
PME-Mail
Top
Feltcafe
Geschrieben am: 02.04.2022, 23:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 7029
Mitglied seit: 23.12.2013



Hab garnich gewußt das du den aus Kelheim hast . Gruß aus Kelheim 🤫
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 03.04.2022, 09:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Grüße zurück aus Neustadt


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 11.04.2022, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



m@ngo
Ich fragte dich was für eine HD du im Sperber fährst.
Und ob du den Zylinderdeckel mit bei LT hättest?

Ich kriege meinen Vogel nicht mehr so hin wie er vor dem Desaster mit dem abgerissenen Kolben lief.
Er hat hörbare Detonationen, Vollastgeräusche.
Damals beim ersten mal von LT hatte ich den Kopf auch mit da.
Nachdem der Kolben beim Schaden oben ganz leicht angeschlagen ist, bzw. die Alubruchstücke sich oben eingearbeitet haben haben die den Kopf wieder Nachgedreht.

PS: wo kommst du eigentlich her? Dein Vögelchen steht auf dem Bild vor dem Hundertwasserhaus in MD!
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 12.04.2022, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Mein Vogel steht vor dem Hundertwasserturm in Abensberg Bayern wink.gif
Beim Zylinderkopf wurde die Brennraumkontur auf den Barikitkolben mit angepasst, ja. Ärgerlich dabei ist, das er dabei leicht abgedreht wird.
Das merkt man beim Einbau, da der Rumpf gleich anders im Rahmen hängt (leicht angehoben).
Ich habe bisher nur die originale 80er Düse probiert und eine Nachbau 83er (welche schlechter funktionierte). Ausserdem eine originale 04er DDR Nadel auf Stellung 4. Bis jetzt bin ich zufrieden. Während der Einfahrphase möchte ich noch bisschen hin und her probieren.
Aber die Grundeinstellungen scheint zu passen.

Sehr schade, das bei dir schon wieder was im Argen liegt... hmm.gif


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 13.04.2022, 05:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Hundertwasser war aber richtig. Aber ich glaube so etwas habe ich schon mal gefragt.

Ah ok. Ich fahre auch irgendwas zwischen 80 und 85, eher Richtung 85.
Diese Detonationen waren von Anfang an da, seit der ersten Runde.
Denke fast dass es am Kopf liegt.
Quetschmaß liegt bei 1,2mm
Wo liegt deines?
Gestern hab ich mal den Zylinder gezogen. Sieht alles gut aus, bis auf den Kolbenbolzen, bewege ich den Kolben axial auf dem Pleuel, rutscht der Bolzen nicht im Nadellager sondern im Kolben.

Noch mal auf den Kopf zu sprechen zu kommen, habe schon mehrere S51 u.A. bei LT schleifen lassen, auch ohne Anpasung vom Kopf, die laufen auch alle.

Schau mal meinen Deckel an, da kann ich sagen der hängt vorne viel zu hoch.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 13.04.2022, 09:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Erstmal: Coole Felgen!!!

Vielleicht hilft Euch so eine Schraube?! Wird bei straff tiefergelegten Autos benutzt um Sturzkorrekturen durchzuführen. Ob es da schon was fertig gibt in lang genug, weiß ich nicht. Die hier dürfte erstmal zu kurz sein, ist vom Fiesta ST.
Gibt's halt nicht in ESKA-Optik.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 13.04.2022, 11:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Oh ja, die Felgen sind klasse, nur etwas schwer, da sehr stabil.

Das mit der Schraube ist eine sehr gute Idee, geht mir aber persönlich zu weit.
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 13.04.2022, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



2 Beiträge gehören aber nicht hier her? _uhm.gif @admin bitte ändern...

@smartsurfer

Dein kopf ist ganz schön weit abgedreht, wow
Beim sperber ist das kontraproduktiv für die Aufhängung.
Brennraumbearbeitung muss aber sein beim barikitkolben im m53/m54.
Mein kolbenbolzen sitzt saugend straff, ohne Spiel...
Oh gott was ist da bei dir los _uhm.gif
Mein Quetschmass ist auf 1,1mm eingestellt.. Standartmaß.

Ich würde an deiner stelle den kolben ausbauen und gleich überprüfen.
Nicht das er irgendwo am kolbenbolzen auge nen haarriss hat...
Anders kann ich mir nicht erklären, wieso der kolben bolzen im im kolben wandert


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
smartsurfer81
  Geschrieben am: 13.04.2022, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



...ich bin bedient. Die Saison steht vor der Türe.

Die Barikits für die M500 haben doch auch eine andere Kolbenbodenkontur oder?
Da habe ich schon mehrere verbaut ohne Kopfnacharbeit.
Die laufen alle..

Nicht dass die Getriebeschmierung und KW Lagerschmierung auch nicht mehr gegeben ist wenn der Motor vorne höher hängt.

LT meint ich sollte doch den Kolben mit Zylinder hinschicken. Ggf auch den Motor hinterher wenn dort nichts zu finden ist.

Die Bollergeräusche waren seit der ersten Fahrt unter Last.
Bei Montage vom neuen Kolben ging der Bolzen saugend in den angewärmten Kolben.
Allerdings habe ich Vorher die Bohrungen noch in die Bolzenachse gesetzt, wie es beim Megu Kolbrn auch war.

Ich werde erst mal einen nicht bearbeiteten Kopf montieren, hab vorhin schon einen über die Glasplatte gezogen.
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 17.06.2022, 21:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Hallo Genossen und Genießer,

länger nichts hören lassen von mir.
Ich wollt euch schreiben, Probleme gab es bisher keine!
Die wenige Zeit, die ich finde, nutze ich jedoch gern und drehe meine Runden, meistens war sogar mein Sohn vorn drauf mit dabei.
Und er liebt es, "sein blaues Moped".
Für die anderen Maschinchen hat er keine Augen...
Der Sperber ist jetzt eingefahren, hat knapp 350km auf der Uhr.
Mittlerweile fahre ich 1:50 (Super+ mit Motul800) und damit fährt er echt Super. Die Strapazen des letzten Jahres mit dem Motor sind Geschichte!
Die Entscheidung den Zylinder mit Barikitkolben zu versehen, war Gold richtig, denn der Raubvogel rennt, auch an heißen Tagen.
Setup alles standart, 80er HD, Nadel 04, 4Kerbe von oben.
Auspuff bisher immer noch der MZA Nachbau, mit Spitztüte, und angepasster Krümmerlänge. Als Kerze, fahre ich momentan eine NGK B9HS, welche Top funktioniert, genauso wie eine Werksseitig empfohlene 280er Isolator. Jedoch ist das Kerzenbild etwas zu hell. Da werde ich eine B10HS noch testen, und bei nicht funktionieren, wieder auf die 280er Isolator zurückgreifen, bin aber guter Dinge.
Läuft zuverlässig auf der Geraden 76km GPS, auf dem Tacho steht ca. 81.
Geht es lang genug geradeaus, oder minimal abschüssig sind 78kmh auch keine Seltenheit, und auch mit 22kg Sohn und 90kg Fahrer.
In geduckter Haltung bin ich allein auf selbiger Strecke schon 82 GPS gefahren.

Ach der Vogel rennt einfach traumhaft.
Ich würde sagen, da stimmt einfach alles, Ansauganlage, Vergasersetup, Auspuff. Er macht uns sehr viel Spaß!

Somit ein Dankeschön an alle, die ihre Erfahrungen und Tips hier mit eingebracht haben!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) « Erste ... 11 12 [13]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter