Headerlogo Forum


Seiten: (8) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wiederbelebung 1965er KR51F, Ostbikers neuer Untersatz 08
Concorde
Geschrieben am: 02.03.2008, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Hallo Christian,

da hast du einen guten Fang gemacht!
Der Alukettenkasten sollte 65 nicht mehr dran gewesen sein!
Und die Stahlfelgen sehen auch sehr interessant aus!
Die wird sicher nicht viel gelaufen sein wenn sie noch so prächtig aussieht?

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 02.03.2008, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Achso, der Motor ist auch noch der, der reingehört, also M53KFL ohne alles biggrin.gif mit Dreiecksflansch, Gummi T, und Lüfterlamellen mit Gummikederumrahmung am Gebläsedeckel. Und überall Metallkabelbinder und am hinteren Bremsschild sogar noch die Gummitülle mit Raststecker (ähnlich Zündkerzenstecker)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 02.03.2008, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (Concorde @ 2. Mar 2008, 19:11)
Hallo Christian,

da hast du einen guten Fang gemacht!
Der Alukettenkasten sollte 65 nicht mehr dran gewesen sein!
Und die Stahlfelgen sehen auch sehr interessant aus!
Die wird sicher nicht viel gelaufen sein wenn sie noch so prächtig aussieht?

MfG Thomas.

hmm.gif Kein Alu-kasten mehr? , mein 65er Spatz hat aber noch _uhm.gif na gut wird wohl so Mitte 65 umgestellt worden sein oder?
Das mit den Stahlfelgen ist mir das größte Rätsel, laut den Kühlrippen (alle gleich hoch) sind es sehr frühe Felgen 64-66 aber ich hab noch nie welche auf Schwalben gesehen, nur Spatz und Star sind mir bekannt hmm.gif
Und Thomas, hast Du zufällig noch vordere Dämpfer in grau/Alu rumzuliegen? Da hat ein Spassvogel hydraulische verbaut und diese dann mattsilber lackiert. Optisch ist es fast nicht zu sehen aber der Ständer wackelt gefährlich, da ca.20mm zuviel sind cry.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Concorde
Geschrieben am: 02.03.2008, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



QUOTE (Ostbiker @ 2. Mar 2008, 19:21)
[QUOTE=Concorde,2. Mar 2008, 19:11]
hmm.gif Kein Alu-kasten mehr? , mein 65er Spatz hat aber noch _uhm.gif na gut wird wohl so Mitte 65 umgestellt worden sein oder?
Das mit den Stahlfelgen ist mir das größte Rätsel, laut den Kühlrippen (alle gleich hoch) sind es sehr frühe Felgen 64-66 aber ich hab noch nie welche auf Schwalben gesehen, nur Spatz und Star sind mir bekannt hmm.gif
Und Thomas, hast Du zufällig noch vordere Dämpfer in grau/Alu rumzuliegen?

Mein 65er Spatz hatte orginal keinen Alukettenkasten mehr dran habe das rückgerüstet... Könnte also bei dir schon Duroplast gewesen sein.
Das Ständerproblen ist ne schlimme Sache da ist bestimmt was am Rahmen hinüber...
Stoßdämpfer schau ich mal...

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 02.03.2008, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



hallo Christian!

Herzlichen Glückwunsch!

Da gehört der Plastik Kettenkasten ran.

Die Trittbretter sehen ja auch noch genial aus!

Grüße Nick


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 02.03.2008, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (Concorde @ 2. Mar 2008, 19:32)
...
Das Ständerproblen ist ne schlimme Sache da ist bestimmt was am Rahmen hinüber...
Stoßdämpfer schau ich mal...

MfG Thomas.

Der Rahmen ist i.O. Die hydr.Dämpfer sind eben nur zu lang und dadurch kippelt sie etwas; da die Räder beide aufstehen . ermm.gif sad.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 02.03.2008, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (schlagzeucher @ 2. Mar 2008, 19:43)
...

Die Trittbretter sehen ja auch noch genial aus!

Grüße Nick

_clap_1.gif Jawoll, nochnichteinmal Schaltwippen-Kontaktstellen, keine Wetzstellen, keine Dellen nix. thumbsup.gif Wie Neu.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 02.03.2008, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (Concorde @ 2. Mar 2008, 19:11)
...
Die wird sicher nicht viel gelaufen sein wenn sie noch so prächtig aussieht?

MfG Thomas.

Also laut Tacho über 37tkm, aber das glaub ich fast nicht. Der Tunnel ist Frauentypisch etwas abgewetzt, aber ansonsten eigentlich nichts verschlissen. hmm.gif obwohl vorn ist ja wie meist üblich der K4 noch drauf und der ist an der Verschleißgrenze. Der tacho ist übrigens der selbe wie ich damals für´n Spatz besorgt habe (die Pfeilnadel mit 75er Skale in weiss)
Aber das Fahren ist echt ein Traum, nichts klappert/rasselt/klingelt. Und das Motorengeräusch rolleyes.gif fast noch schöner als das meines Stares (durch den Tunnel bedingt biggrin.gif )


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
lambiman
Geschrieben am: 02.03.2008, 23:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Hey Chrischtan

Hab noch ein Federbein für vorne rumliegen aber das ist ja nur die halbe miete

Genial find ich auch die schraube in der Vergaserwanne so stehts ja auch noch 73 in der Bedienungsanleitung da kann man problemlos an die HD ran

Leider hatten die -5 und-6er die geschlossene wanne also macht man mit der zeit die dichtung dazwischen kaputt

Also immer ran an die Schwalbe obwohl ja im Frühjahr Der Spatz der erste ist der was zu singen hat biggrin.gif

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 02.03.2008, 23:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



QUOTE (Ostbiker @ 2. Mar 2008, 19:21)
QUOTE (Concorde @ 2. Mar 2008, 19:11)
Hallo Christian,

da hast du einen guten Fang gemacht!
Der Alukettenkasten sollte 65 nicht mehr dran gewesen sein!
Und die Stahlfelgen sehen auch sehr interessant aus!
Die wird sicher nicht viel gelaufen sein wenn sie noch so prächtig aussieht?

MfG Thomas.

hmm.gif Kein Alu-kasten mehr? , mein 65er Spatz hat aber noch _uhm.gif na gut wird wohl so Mitte 65 umgestellt worden sein oder?
Das mit den Stahlfelgen ist mir das größte Rätsel, laut den Kühlrippen (alle gleich hoch) sind es sehr frühe Felgen 64-66 aber ich hab noch nie welche auf Schwalben gesehen, nur Spatz und Star sind mir bekannt hmm.gif
Und Thomas, hast Du zufällig noch vordere Dämpfer in grau/Alu rumzuliegen? Da hat ein Spassvogel hydraulische verbaut und diese dann mattsilber lackiert. Optisch ist es fast nicht zu sehen aber der Ständer wackelt gefährlich, da ca.20mm zuviel sind cry.gif

häää, du kriegst doch am dienstag welche, hab die doch da, ich hoffe es sind die richtigen stossdämpfer.


cu david


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 03.03.2008, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



Hallo Christian,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb! _clap_1.gif
Zu:
QUOTE
das trotz Emma, dem tosendem Ungetüm, welches ich bei Schleiz zu spüren bekam. Plötzlich fiel die Temperatur innerhalb von 2 min. um 10°C Blitze schlugen im Sekundentakt in die WKA´s (genau wie bei Krieg der Welten  )und ein Schneesturm sondersgleichen suchte mich auf der A9 heim. 10cm Neuschnee in 5 min und nur noch 30km/h waren möglich.

Haste mal drangedacht, daß Emma der Ostdeutsche Gott der Simson-Mopeds ist? Da sollte verhindert werden, daß wieder so ein gutes Stück tiiiief in (süd)westliche Lande entführt wird. wink.gif laugh.gif
Halt uns mal mit weiteren Arbeiten auf dem Laufenden. Wenn du Glück hast, sieht sie unter dem Dreck wie neu aus. Öliger Dreck kann ein guter Konservator sein. Bei meinem KR50 sah es unter dem Panzer ähnlich aus.
Grüße Andreas
PME-Mail
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 03.03.2008, 17:17
Zitat


Unregistered









QUOTE (schlagzeucher @ 2. Mar 2008, 19:43)
hallo Christian!

Herzlichen Glückwunsch!

Da gehört der Plastik Kettenkasten ran.

Die Trittbretter sehen ja auch noch genial aus!

Grüße Nick

ab wann wurde der plastekettenkasten eingeführt? meine 65er zB hat noch die alu variante. ich ging bisher davon aus das erst 66 die plastikversion verbaut wurde.
steffen
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 03.03.2008, 17:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Hallo Steffen,
mir sind bisher Alukettenkästen nur an Fahrzeugen Baujahr 1964 untergekommen. Möglich das die 1965 noch kurz verbaut wurden aber dann nicht mehr.
Gruß Markus


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 03.03.2008, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Mein Star ist Baujahr März '65 und hat bereits den Kasten aus Plastik.
Kann ich zwar nicht garantieren, aber der müsste noch original sein.

MfG


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
50Kubik
Geschrieben am: 03.03.2008, 20:53
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 1139
Mitglied seit: 29.02.2008



Hi Christian.

Sehr hübscher Neuerwerb. Den Vergaser find ich persönlich am interessantesten. Habe auch eine Schwalbe KR51 F Baujahr 1966. Die Hat schon den neueren Vergaser... weiß gar nich ganau de Bezeichnung...

Mit dem Auspuffendtopf is bissl schade. Mir persönlich gefällt das ältere Modell besser.

Da kommt bei mir die Farge auf: kriegt man den heut überhaupt noch irgendwoher? hmm.gif

Gruß, Franz
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter