Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Getriebeöllstand SR 2E, Bj. 1962
Bocian
Geschrieben am: 14.12.2020, 12:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 10415
Mitglied seit: 14.01.2019



Hallo SR-Freunde,

ich habe eine Frage an die SR-Motorexperten:

Wie bzw. wo kann ich den richtigen Getriebeölstand ablesen? Im Benutzerhandbuch steht, dass dazu der kleine runde Deckel (zur Kupplungseinstellung) geöffnet werden soll. Bei richtigen Ölstand steht das Öl bis zur Unterkante der Öffnung. Nun hat mein SR2 (Bj. 1962) auch eine Ölkontrollschraube unter dieser runden Öffnung (siehe Bild). Allerdings ist diese Ölkontrollschraube ca. 20mm tiefer, als der runde Kupplungsdeckel, was einen deutlichen Unterschied der Ölmenge bedeutet. Andere Angaben sagen wieder, dass ca. 500ml Getriebeöl einzufüllen ist. Prüfen können sollte man es aber schon, nur wie und wo ist es richtig?

Danke und schöne Feiertage
Bocian

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 14.12.2020, 13:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



In die späten Motoren vom SR 2E kamen nur 350 mal Öl, also bis zur Höhe der Kontrollschraube.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Headbanger
Geschrieben am: 15.12.2020, 14:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10227
Mitglied seit: 09.09.2018



Hi,

wenn ich bei meinem Motor das Öl bis Unterkante der großen Öffnung fülle, dann Läuft im Betrieb immer ein bisschen Öl außen am Motor runter, wenn er abgestellt wird.

Grund ist, dass es innen am Deckel runterläuft und die Dichtung nicht 100%ig dichtet.

Habe erst gedacht, der Motor ist undicht, weill immer ein Tropfen hing. Bin aber dann der Sache auf die Schliche gekommen.....:-)

MArko


--------------------
If you want to be happy for a day, have a drink or two.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a lifetime, ride a motorcycle.
PME-Mail
Top
Bocian
Geschrieben am: 15.12.2020, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 10415
Mitglied seit: 14.01.2019



Hallo zusammen,
die originalen Dichtungen sind nicht 100% dicht, auch wenn sie neu sind. Am großen Deckel zur Kupplung, als auch zu dem kleinen runden sickern mit der Zeit immer ein paar Tropfen durch. Offenbar war das damals so normal. Heute gibt es ja Dichtstoffe, die das besser können, allerdings den Deckel dann auch festkleben. Warum man den Ölinhalt von 500ml auf 350ml reduziert hat, erschließt sich mir nicht. Vielleicht sind 350ml ausreichend und die Genossen haben diese Maßnahme gleich als "Verbesserung" und "Rationalisierung" an die Partei verkauft. Wenn man allerdings die knapp 1 Million gebauten SR2 mit 150ml weniger Öl befüllt, kommt schon einiges zusammen.

Gruß
Bocian
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 15.12.2020, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Der neuere Deckel hat innen eine art Ölleitscheibe dadurch genügen 350ml.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter