QUOTE | Mir wird nur etwas bange wenn ich den Meißel da liegen sehe, bei mir kommt solch ein Werkzeug dort nicht zum Einsatz. Aber zwischen die Dichtflächen hast du ihn ja augenscheinlich nicht treiben lassen oder selber getrieben.
Was ich nicht sehe ist das Kickstartersegment und das zugehörige Ritzel. Diese sind meistens hinüber.
Ansonsten neue Lager, Kurbelwelle, Siris und ein vernünftiger Dichtsatz. Kickwelle wenn erforderlich aus dem Nachbau,die Ritzel dazu passen nicht besonders gut aus dem Nachbau.
Den zweiten Motor würde ich nehmen. Willst du den Sperber Zylinder im Habicht fahren? |
Da musst du dir keine Gedanken machen. Es ist alles richtig gelaufen beim öffnen des Motors.....keine Gewalt. Kurbelwelle ,Kickstarterwelle und einige andere Ritzel sind hinüber. Das meiste wird mit Originalteilen ausgetauscht und was da sonst noch alles dazu gehört. Den Sperberzylinder werde ich auch nicht im Habicht fahren, dafür wurde schon gesorgt.
--------------------
Fuhrpark Simson KR51/2 Baujahr 1984 Simson S51 Baujahr 1983 Simson KR51/2 Baujahr 1984 Simson Habicht Baujahr 1973 (Im Aufbau)
|