Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ rt 125-4, JA od. Nein
Kotti
Geschrieben am: 10.03.2011, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 509
Mitgliedsnummer.: 4146
Mitglied seit: 23.01.2011



Grüße euch,
ich hoffe das Thema findet intresse !?!? Mein Vater hat mir was erzählt das sich die Geister über die Mz rt 125-4 Scheiden.Einige sagen die gabs ,andere aber sagen die gabs nicht so wie ich es mal gehört habe soll, muss es nur ein versuchsobjekt gewesen sein (minimale stückzahl) das mit dem MZ es 125 Motor gelaufen sein soll .Kann mir da jemand infos darüber geben b.z.w.:bilder von der rt -4 oder irgend welche anderen sachen, würde mich mal interresieren

P.S.:Im Buch "MZ rt 125 das kleine wunder aus Zschopau " steht auch etwas darübe wie ich weis. _uhm.gif hmm.gif
L.G.
Kotti


--------------------
Grüße von
FELIX


Fuhrpark

MZ RE 125 Bj. 1963 (zurückgestellt, RT-3 basis)
MZ BK 350 Bj. 1956 ( fertsch )
---------------------------------------------------------
Wanderer 1Sp Bj. 1939 (Restauriert Vater-Sohn Projekt)
Diamantrad+ Bj. 1952 (ausm Schrott gerettet )
Steppke Bj. 1955 (ausm Schrott gerettet,Vater seins )
---------------------------------------------------------
Simson KR50 Bj. 1962 (Dorfmoped, vom Vater)
Simson S51 Bj. 1989 (Alltagsmoped)
Awo Sport Bj. 1961(endlich auf der Straße ;-) )
Jawa 356 Bj 1960 (wird Restauriert)
---------------------------------------------------------
Trabant 601S Bj. 1986 (Alltagsauto, Kombi)
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 10.03.2011, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Ja, die /4 gab es als eine Art "Übergangsmodell". Diese Bezeichnung dürfte aber gar nicht offiziell gewesen sein.
Das darf man sich nicht so vorstellen, als hätte man das verbesserte Modell angepriesen und als solches gekennzeichnet, es wurde vielmehr verbaut, was gerade vorhanden war. So kam der ES-Motor ins RT-Fahrgestell usw.


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 11.03.2011, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Schau mal dort. RT 125/4 Gruß Toralf


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
sh80
Geschrieben am: 08.04.2011, 13:49
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 37
Mitgliedsnummer.: 4353
Mitglied seit: 08.04.2011



hallöchen. bin auch gerade dabei, eine mz 125/3 zu richten. hab die artikel über die /4 auch schon gelesen.
also auf meinem originalen tybenschild steht mz rt 125/3 ,aber mit baujahr ´65. ich dachte: ...ok...komisch.
im brief ist aber verzeichnet, das es sich um ein austauschrahmen handelt (vorher ´61er).
dies konnte ich auch anhand der rahmenliste eindehen,das diese nummer unter die "ersatzteil-rahmen" fällt.
also kann ma anhand der rahmennummer eigendlich nicht sagen,das es sich um eine /4 handelt oder?
PME-Mail
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 15.11.2020, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



--- Post falsch platziert ---
PM
Top
Schrauber200
Geschrieben am: 15.11.2020, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 6010
Mitglied seit: 18.11.2012



--- Post falsch platziert ---
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter