Kupplung SR 2E, Was mache ich falsch?
handycam |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 6816
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Liebe SIMSON Gemeinde, ich möchte mich kurz vorstellen, da dies meine erste Frage im Forum ist. Ich heiße Erwin und bin seit etwas mehr als einem Jahr damit beschäftigt, eine SR2e, Baujahr 1962, auf die Straße zu bringen. Sie wurde vor mehr als 20 Jahren auf einem Flohmarkt in Teilen erworben und stand seit dem in einem trockenen Keller. Sie ist in fast allen Teilen Original, trotzdem aber in gutem Zustand mit wenig Rost. Die Zündung habe ich komplett aus Teilen erneuert, der Motor läuft. Folgendes Problem ist jedoch aufgetreten: Wenn ich den Kupplungsgriff betätige, trennt die Kupplung nicht, auch ist keinerlei Federkraft da, um den Kupplungsgriff in seine Ausgangsstellung zurückzuziehen. Ich habe die Kupplung komplett demontiert, an den Kupplungsfedern scheint es nicht zu liegen. Wenn ich den Hebel an der Unterseite des Motors, in den der Kupplungszug eingehängt wird, manuell betätige, bewegt sich der Stift im Kupplungskorb, der für das Trennen der Kupplung verantwortlich ist. Ich habe die Kupplung so eingestellt, dass bei "Leerlauf"-Einstellung das Antreten mit den Pedalen möglich ist. Der Kupplungszug ist neu. Ich habe im Moment keine Idee woran es liegen kann, - dass die Kupplung den Kupplungsgriff nicht zurückzieht - die Kupplung bei Betätigung des Kupplungsgriffs nicht "trennt".
Ich würde mich über ein paar hilfreiche Hinweise sehr freuen.
Erwin
|
|
|
Tillk |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Validating
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 4859
Mitglied seit: 18.09.2011

|
Hallo, ...Ich habe die Kupplung so eingestellt, dass bei "Leerlauf"-Einstellung das Antreten mit den Pedalen möglich ist... Wie hast Du denn eingestellt bzw. womit? Die entscheidende Schraube ist hoffentlich da und kann ohne Bowdenzug den Abstand von ca. 4mm am unteren Hebel zur Kante auch sicher einstellen? Man kann mit der Hand fühlen wie sich das da unten bewegt wenn daran gedreht wird.
Angefügtes Bild

|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
Hi Erwin, kannst du bitte mal ein Foto aus der Nähe vom montierten Kupplungspaket bei abgenommenem Kupplungsdeckel einstellen? Dann lässt sich das Problem vielleicht besser beurteilen. Grüße vom Lutz
--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
handycam |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 6816
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Hallo Tillk, sowohl die Madenschraube als auch die Mutter sind vorhanden - auch lässt sich die Madenschraube ein- und ausschrauben. Ich habe die Madenschraube nach innen (im Uhrzeigersinn) gedreht, bis ich einen Punkt erreicht habe, bei dem die Kupplung bei nicht eingelegtem Gang beim Antreten "durchrutscht". Nun habe ich die Madenschraube genau so weit herausgeschraubt, dass die Kupplung nicht mehr durchrutscht. Somit kann ich den Motor mit den Pedalen antreten. Das meinte ich mit einstellen...
@Tillk: Bild folgt
Gruß Erwin
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
QUOTE (handycam @ 28.08.2014, 21:12) | Wenn ich den Hebel an der Unterseite des Motors, in den der Kupplungszug eingehängt wird, manuell betätige, bewegt sich der Stift im Kupplungskorb, der für das Trennen der Kupplung verantwortlich ist. Ich habe die Kupplung so eingestellt, dass bei "Leerlauf"-Einstellung das Antreten mit den Pedalen möglich ist. Der Kupplungszug ist neu. Ich habe im Moment keine Idee woran es liegen kann, - dass die Kupplung den Kupplungsgriff nicht zurückzieht - die Kupplung bei Betätigung des Kupplungsgriffs nicht "trennt". |
Habe ich das richtig verstanden: Wenn Du den Hebel an der Unterseite des Motors, in den der Kupplungszug eingehängt wird, manuell betätigst, funktioniert die Kupplung? Nur am Handhebel am Lenker hast Du keine Wirkung. Dann hat vielleicht der Bowdenzug ein falsches Maß oder er ist falsch eingehängt.
--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
handycam |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 6816
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Hallo zusammen, vielen Dank für die Vorschläge, ich muss diese nun nacheinander ausprobieren. Noch zum Hintergrund: Als ich das Moped nach den verschiedenen Reparaturen vor einigen Wochen erstmals in Betrieb genommen habe und damit gefahren bin, funktionierte die Kupplung, d.h. es schien alles in Ordnung. Beim nächsten Testlauf - einige Tage später - knackte es, als ich den Kupplungsgriff am Lenker betätigte, und es war so, als ob etwas gebrochen ist. Ich dachte, der Kupplungszug sei gerissen, war aber nicht der Fall. Trotzdem habe ich diesen erneuert (Teil hier aus dem Shop).
@andi2: Werde mal heute Nachmittag gleich mal die Feder checken. @mr.basty, @Wolfgang: Bei ausgebauten "Kupplungsinnereien" - aber montiertem Kupplungskorb - kann ich den Stift durch Bewegen des Hebels an der Unterseite raus und rein bewegen - also so, wie es meines Erachtens sein sollte. Ich kann ja auch durch Hineindrehen der Einstellschraube - bei montierter Kupplung - erreichen, dass die Kupplung durchrutscht.
Gruß Erwin
|
|
|
handycam |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 6816
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Hallo, ich habe nun mal von links (Kupplungsseite) und rechts (LiMa-Seite) ein Bild gemacht, vielleicht hilft das weiter. @Andi2: Die Feder an der Motorunterseite ist vorhanden, ob sie jedoch genug Spannkraft hat kann ich nicht beurteilen. Ich werde mir allerdings hier im Shop eine neue bestellen. Ich denke aber, das alleine kann es nicht sein.
Gruß Erwin
|
|
|
handycam |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 6816
Mitglied seit: 17.09.2013

|
Hallo, da es beim ersten Mal nicht geklappt hat, hier noch ein Versuch mit dem Bild...
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|