Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Übliche Schwachstellen Habicht und Sperber
Bocian
Geschrieben am: 21.12.2020, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 10415
Mitglied seit: 14.01.2019



Hallo,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Simson Habicht oder Sperber im Originalzustand.
Da ich mich mit beiden Modellen nicht so gut auskenne, suche ich Infos, die die üblichen Schwachstellen aufzeigen, auf die man beim Kauf achten sollte. Meistens hat jedes der verschiedenen Baureihen seine Problemstellen, die nicht offensichtlich sind und unter Umständen schwer zu reparieren sind.

Danke und schöne Feiertage
Bocian
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 21.12.2020, 13:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 577
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



Moin,

Batteriefächer gammeln gerne weg - Gibt aber Ersatz
Schutzblech hinten kann reißen.

Mehr fällt mir aktuell nicht ein.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 21.12.2020, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Freak @ 21.12.2020, 14:14)
Moin,

Batteriefächer gammeln gerne weg - Gibt aber Ersatz
Schutzblech hinten kann reißen.

Mehr fällt mir aktuell nicht ein.

Sagen wir mal so,

Achten solltest du darauf, dass

-dass originale 4 Gang Getriebe drin ist und nicht nur die 3-G-Box vom Star. Macht ca. ne Preisdifferenz von 500€
-dass alle Blechteile vollständig sind, Seitenbleche sind teuer
-dass die Fußrasten vorn ( große Schwachstelle bei allen SR4 ) intakt sind

Üblichen Verschleiß wirst du bei einem gebrauchten Zustand immer haben.
Ansonsten rosten die Schwingenträger vorn gerne mal durch.

An der Rahmennummer sollte nichts rumgepfuscht sein, am Typenschild auch nicht.
Das trifft aber nicht spezifisch auf den Habicht zu, eher auf alle Fahrzeuge.
PME-Mail
Top
Emkay
Geschrieben am: 21.12.2020, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitgliedsnummer.: 10304
Mitglied seit: 19.10.2018



QUOTE (Andi0105 @ 21.12.2020, 18:09)

-dass originale 4 Gang Getriebe drin ist und nicht nur die 3-G-Box vom Star. Macht ca. ne Preisdifferenz von 500€


Dazu gibts ein Foto von unten im Simson Forum. Da siehst du wie du einen 4-Gang von einem 3-Gang unterscheiden kannst.

Suche mal nach "4 Gang Sperber Motor erkennen" und dann sollte Gugel das Bild im Prinzip recht schnell ausspucken


--------------------
Danke und viele Grüße aus Wojerecy,
Markus
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 22.12.2020, 00:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2855
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Wie bei allen Fahrzeugen mit Langschwinge vorn: Prüfen ob sich das Moped freihändig fahren lässt. Wenn nicht, könnten Schwingenträger oder Schwinge verzogen sein. Das ist optisch manchmal kaum sichtbar. Deutliche Vibrationen bei höheren Drehzahlen hingegen sind eher normal.

Beim Sperber sollte die aufwändige Ansauganlage vollständig sein, Ersatz ist teilweise schwer zu bekommen.
Ansonsten, wenn der Sperber technisch intakt scheint, sollte man bei der Probefahrt eine Belastungsprobe mit Dauervollgas nicht aussparen. Wenn er an Leistung verliert oder sogar zum Klemmen neigt, kannst du zumindest am Preis verhandeln smile.gif Könnte dann kleine oder auch größere Ursachen haben... es ist aber normal dass er aufrecht sitzend die 75 km/h nicht ganz erreicht, anders als der Habicht der sollte knapp über die offiziellen 60 kommen,


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter