Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ich suche einen SR 2E!, ...und habe einen gefunden!
SR57
Geschrieben am: 05.02.2021, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (holger333 @ 05.02.2021, 18:39)
ist das Typenschild von 1957 und das von 1958 gleich? so wie das obige Foto???

Gruß
Holger

ja
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 05.02.2021, 22:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (SR57 @ 05.02.2021, 20:15)
QUOTE (holger333 @ 05.02.2021, 18:39)
ist das Typenschild von 1957 und das von 1958 gleich? so wie das obige Foto???

Gruß
Holger

ja

Kann ja nicht sein. Auf dem Einen steht 1957 und auf dem Anderen steht 1958. laugh.gif wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 06.02.2021, 08:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (der Lehmann @ 05.02.2021, 23:36)
QUOTE (SR57 @ 05.02.2021, 20:15)
QUOTE (holger333 @ 05.02.2021, 18:39)
ist das Typenschild von 1957 und das von 1958 gleich? so wie das obige Foto???

Gruß
Holger

ja

Kann ja nicht sein. Auf dem Einen steht 1957 und auf dem Anderen steht 1958. laugh.gif wink.gif

Es geht sicher um die Machart, aber bei den Zahlen hast du recht. laugh.gif

Andi
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 06.02.2021, 10:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



So bis 58 war mit Ausnahme der Rahmennummer, die Jahrezahl wie auch die anderen Angaben immer mit aufgedruckt. Ab 59 sah das dann anders aus. Die Angaben waren auch gedruckt, jedoch auf hellen Feldern und die Rahmennummer gestempelt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
holger333
Geschrieben am: 06.02.2021, 11:58
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 6461
Mitglied seit: 21.05.2013



Danke Jürgen,

ja korrekt...so eines hatte ich auch durch Recherche gefunden.
So eines suche ich eben.

Es gibt einen Hdl. aus Österreich, der so ein neues Typenschild mit Baujahr 1957 anbietet.
So käme es von seinem Großhändler (wohl nicht MZA ?)

Daher dachte ich, wenn ich eines in einem guten Zustand mit dem Aufdruck 1958 finde, wäre es für meinen Zweck.

Ich beschreibe später meinen Fund, meinen Kauf in einem eigenen Fred.

Die ist seit 2 Jahren zugelassen, mit neuen Dekra Papieren;
also Einzelgenehmigung Zulassungsstelle mit technischer Prüfstelle aus Chemnitz
Sie hat eine eingeschlagene Fahrgestellnummer, die natürlich damit übereinstimmt.
Diese steht auf der Sattelaufnahme am Rahmen.

Ich möchte nur an der Stelle an der Seite, das Typenschild analog anbringen.

Nur möchte ich ein passendes Typenschild aus dem richtigen Baujahrmuster.

Gruß
Holger
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 06.02.2021, 12:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Holger,

ein SR 2 oder ein SR 2E ist nie eine "Die", sondern ein "Er"!!! wink.gif

Schade, dass es 58 nicht gibt. Ich kannte bisher nur die Blankoschilder. Das es welche mit 57 gibt, wusste ich bisher nicht. Danke für die Info! thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
holger333
Geschrieben am: 06.02.2021, 12:46
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 6461
Mitglied seit: 21.05.2013



Moin der Lehmann,

ja..hast ja recht...

muss mich noch an den SR2 gewöhnen... weniger an das Moped...als an das Geschlecht biggrin.gif

neben meiner Schwalbe, meiner Moto Guzzi, meiner URAL u.a.
sind eben alles weibliche....

obwohl männlich genug _clap_1.gif

aber das wird noch: gelobe Besserung.

Gruß
Holger

Ps.: wenn aber noch jemand ein Typenschild mit Baujahr 1958 übrig hat.... _clap_1.gif _clap_1.gif
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 06.02.2021, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Der Vollständigkeit halber noch das Schild am Rahmenstirnrohr beim SR 2E ab 1962. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 06.02.2021, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (holger333 @ 06.02.2021, 13:46)


.. aber das wird noch: gelobe Besserung.

Gruß
Holger

Ps.: wenn aber noch jemand ein Typenschild mit Baujahr 1958 übrig hat....  _clap_1.gif  _clap_1.gif

Prima!!! thumbsup.gif

Wenn der Essi zur Frau gemacht wird, stellen sich bei jedem Ossi-Essifan die Nackenhaare senkrecht. ph34r.gif huh.gif blink.gif wink.gif laugh.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
holger333
Geschrieben am: 06.02.2021, 17:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 6461
Mitglied seit: 21.05.2013



Moin,

am Rahmenstirnrohr habe ich ja noch das alte, originale, verkupferte an DEM SR2 wink.gif

Gruß
Holger
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 06.02.2021, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (holger333 @ 06.02.2021, 18:55)
Moin,

am Rahmenstirnrohr habe ich ja noch das alte, originale, verkupferte an DEM SR2 wink.gif

Gruß
Holger

Das ist nicht verkupfert,es ist aus Kupfer wink.gif
PME-Mail
Top
holger333
Geschrieben am: 06.02.2021, 18:51
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 6461
Mitglied seit: 21.05.2013



da ist dann mein SR2 noch wertvoller _clap_1.gif wink.gif

alles paletti... nun fehlt mir zum Glück nur noch das Typenschild....
PME-Mail
Top
holger333
Geschrieben am: 07.02.2021, 12:38
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 6461
Mitglied seit: 21.05.2013



Moin,

so nun beim Vorbereiten bin ich auf das Kerzenthema gestoßen.

Dabei auch Eure Diskussion vor Jahren...mit den Wärmewerten.

In dem Handbuch meines SR2 steht auch M14-225.

wäre diese ok? z.B.
BERU
Zündkerze M14-225 BERU Isolator Spezial

auch bei Angeboten über das Netzt gibt es viele Auflistungen die von 175 bis 260 reichen...

Gruß
Holger
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 07.02.2021, 15:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Die Wärmewerte wurden zu DDR Zeiten mal angepasst. Da gab es mal eine Tabelle.

Die 225er Glattschaftkerze = 175er mit geriffeltem Schaft.

Welche Kerze dein Essi will musst du rausfinden. Hängt u.a. von der Fahrweise ab.
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 07.02.2021, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Hier ist die Tabelle:
Klick!


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter