Ein Piccolo 5 ist endlich meins!, Restauration folgt zu ungewisser Zeit...
Freak |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014

|
QUOTE (Doc Holliday @ 02.06.2021, 12:41) | Nun das bezweifle ich das dort ein SR1 Motor drin war. Dieser muss angefahren werden mit Fahrrad Funktion ( wie der MAW ) bei einem Krankenfahrstuhl nur schwer vorstellbar.
Kann Dir Bilder machen. mit dem Unterschied, dann erklärt sich das sicher einfacher |
Moin, lt. dem was ich im Netz gefunden habe sind im /3 und /5 Piccolo SR Motoren verbaut gewesen. Siehe hier z.B. http://simsonfreundeonline.de/picduo.htmlHinzu kommt das die Motornummer welche auf dem Typenschild vermerkt ist, eine von einem SR1 Motor ist. Und zwar ist es die "128915" Da es sich hier nicht um einen SR2 Motor handelt, sowie das Baujahr des Motores nicht zu dem des Fahrzeuges passt, habe ich folgende Theorie. Man hat Krause während der Bauzeit des Piccolo 3 mit SR1 Motoren beliefert. Irgendwann in 1958 begann man bei Krause mit dem Piccolo 5. Da hier aber noch SR1 Motoren übrig waren mussten diese erstmal verbaut werden. Und da hat man dem Anschein nach in 1962 noch Motoren vom SR1 verbaut welche aus 1956/1957 stammen. Irgendwann waren die SR1 Motoren alle und man verwendete SR2 Motoren, geschuldet der Tatsache das der SR1 dann nicht mehr gebaut wurde. Soweit meine Theorie. QUOTE | KR50 Motor ist schon richtig, glaub mir. Anders würde das mit dem Hebel garnicht funktionieren.
|
Das war auch mal mein Gedanke. Aber beim Piccolo 3 mit (mehr oder wenig) mittig unter der Sitzfläche verbauten Motor muss das mit dem Anlassen ja auch funktioniert haben.
Bilder kannst du gern mal machen.
--------------------
Mfg Philipp alias Freak ---->Aktuelle Teilegesuche<----
Kniebleche ES 250/2 EHR / VDO 20" Tachoantrieb ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto) Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto
wer was hat, bitte per PN melden.
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
Nun, hab mir die Seite angeschaut.... der blaue Piccolo 5 hat definitiv einen KR 50 Motor mit Kickstarter funktion. Der rote hat einen SR2 Motor. Was mich stutzig macht, der SR2 Motor muss in der Regel nach vorn gestartet werden ( Rotation der Pedalwelle ) ... Da der Hebel auf dem Bild auch oben ist, und auch bauraum bedingt nicht nach hinten gezogen werden kann, fällt die Kicker Funktion aus. Wenn ich das Ding nach vorn starte, fall ich ja fast aus dem Fahrzeug wenn ich im sitzen den Hebel nach vorn drücke
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
krause-piccolo211 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 9502
Mitglied seit: 16.05.2017

|
Bei meinem Piccolo war ein SR2 Motor drin, die Nummer stimmt mit der auf dem Typenschild und den Orginalen Papieren überein. Zum anreißen war ein Pedalarm SR2 dran mit einem angeschweißten Hebel, ob das so Orginal war mag ich nicht zu beurteilen. Außerdem hatten nich alle SR1 Motore eine Fahrradfunktion drin, sowie es auch SR1 Motore mit einer dicken SR2 Pedalwelle gibt. Weiß ich genau. Hier mal Bilder vom Zustand wie ich den bekommen habe, leider keine weiteren Bilder vom Motor im eingebauten Zustand gemacht. MfG krause-picollo
Angefügtes Bild

|
|
|
Freak |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014

|
QUOTE (krause-piccolo211 @ 08.06.2021, 10:13) | Bei meinem Piccolo war ein SR2 Motor drin, die Nummer stimmt mit der auf dem Typenschild und den Orginalen Papieren überein.
Zum anreißen war ein Pedalarm SR2 dran mit einem angeschweißten Hebel, ob das so Orginal war mag ich nicht zu beurteilen.
Außerdem hatten nich alle SR1 Motore eine Fahrradfunktion drin, sowie es auch SR1 Motore mit einer dicken SR2 Pedalwelle gibt. Weiß ich genau.
Hier mal Bilder vom Zustand wie ich den bekommen habe, leider keine weiteren Bilder vom Motor im eingebauten Zustand gemacht.
MfG krause-picollo |
Hallo krause-picollo,
welches Baujahr hat dein Picollo? Und welche Motornummer wurde verwendet?
Ich frage weil ich sehen möchte ob es bei deinem auch einen Zeitlichen Unterschied zwischen den Baujahren des Fahrzeuges und dem Motor gab.
--------------------
Mfg Philipp alias Freak ---->Aktuelle Teilegesuche<----
Kniebleche ES 250/2 EHR / VDO 20" Tachoantrieb ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto) Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto
wer was hat, bitte per PN melden.
|
|
|
Freak |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014

|
Nun bringe ich mal etwas Verwirrung in die Motorenfrage: Mein /5 hatte lt. Typenschild mal einen SR1 Motor verbaut - jetzt aktuell ist aber ein KR50 verbaut. Das Internet sagt aber beim /5 kommen SR2 Motoren rein. Bei "krause-piccolo211" seinem /5 war ein SR2 Motor verbaut. Aber in einem Teilekatalog den ich für das /5 gefunden habe, ist direkt im Vorwort auf der ersten Seite der Hinweis, "bei allen nicht aufgeführten Teile (besonders für den Motor) bitten wir aus dem 'Simson'-Ersatzteile-Katalog für Stadtroller 'KR 50' zu entnehmen", vermerkt. Jetzt ist für mich die Verwirrung perfekt. Quelle: http://simsonmuzeum.cz/wp-content/uploads/...olo-Trumpf5.pdf@krause-piccolo211: wo hat dein Tank den Benzinhahnanschluss? Auch auf der linken Seite? Weil mein Tank hat den Tankdeckel auf der linken Seite, dort wo er bei dir nicht ist. Jetzt stellt sich mir die Frage gab es verschiedene Tanks die beim /5 verbaut wurden oder ist deiner evtl. noch ein Restbestand vom /3? Denn bei den /3 war der Deckel rechts.
--------------------
Mfg Philipp alias Freak ---->Aktuelle Teilegesuche<----
Kniebleche ES 250/2 EHR / VDO 20" Tachoantrieb ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto) Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto
wer was hat, bitte per PN melden.
|
|
|
krause-piccolo211 |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 9502
Mitglied seit: 16.05.2017

|
Ich habe leider die Papiere von meinem Krause nicht zur Hand, wird nachgereicht. Hier mal ein SR1 Motor mit dicken SR2 Welle drin. Es läßt sich zum Beispiel die SR1 Antriebswelle Fahrradfunktion gegen eine vom SR2 tauschen mit den Zahnrädern.
Angefügtes Bild

|
|
|
Freak |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014

|
QUOTE (krause-piccolo211 @ 09.06.2021, 11:20) | Bild (von der Motornummer) |
Deine Motornummer ist (genau wie meine) aus 1957, hier wurde das /5 (zumindest lt. Internet) noch nicht gebaut. Das wiederum stützt meine Theorie mit dem Motorenvorrat welcher erst abgearbeitet werden musste. Bitte reiche, wie du ja schon sagtest, noch das Baujahr nach. Wobei wenn ich weiter mutmaßen darf. Dein Tank mit dem kleinen Tankdeckel scheint noch der alte vom /3 zu sein. Vermutlich auch Reste. Ich tippe mal du wirst vom Baujahr ein früheres /5 haben. 58 - 60 vermutlich
--------------------
Mfg Philipp alias Freak ---->Aktuelle Teilegesuche<----
Kniebleche ES 250/2 EHR / VDO 20" Tachoantrieb ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto) Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto
wer was hat, bitte per PN melden.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|