Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ TS 150 will nicht mehr !, Simmis
Bastell
Geschrieben am: 18.06.2021, 16:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Der Sprengring ist nötig, der hält die Lager und die Kurbelwelle im Gehäuse. Der kleine Ring, wo der Pfeil drauf zeigt, gehört da nicht hin. Auf dem Kupplungskorb ist das Kickstarterritzel, darauf kommt die Spiralfeder, darauf kommt der Haltering, den Haltering runter trücken, den kleinen Ring in die Nut vom Kupplungskorb drücken, Haltering rastet in den Ring ein. Da es bei Dir schon auseinader war, ist davon auszugehen, das der Haltering abgenutzt ist, und da ein neuer drauf muß. Die gibt es beim Teilehändler. Die Primärkette wird auch mit gewechselt.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Seitenwagen
Geschrieben am: 18.06.2021, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Super Danke Bernd
Ich habe alles bestellt und ein Federring ,ist noch über geblieben, den kann ich gar nicht zuordnen !
Das andere habe ich mitbekommen und das haut hin .,genau, wie Du es, beschrieben hast, so haut das hin .
Ich mache nochmal schnell, ein Bild, vom Federring .
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 18.06.2021, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Der Federring kommt auf die Kupplungswelle in den Kupplungsmitnehmer, Federring- Sicherungsblech- Mutter.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Seitenwagen
Geschrieben am: 18.06.2021, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Hier die Bilder
user posted image

user posted image

Ich denke, dass der Federring ,auf die Welle, vom Kupplungskorb war, wei das Sicherungsblech, nicht umgezogen war und der Vorgänger den drauf gemacht hat, als Sicherung ,damit sich ,der Korb, nicht lösen kann ,oder was meint ihr ?
Ich habe sämtliche Sicherungsbleche, neu drinn und wenn der neue kleine offene Ring, noch kommt, werde
Ich dort das Sicherungsblech umbördeln,wenn die Schraube fest ist und das müsste reichen oder ?
Beim Sr ist das auch so !
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 19.06.2021, 06:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Der Federring ist orig. so drin, wie ich oben beschrieben habe.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 19.06.2021, 07:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1444
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Genau,Federring und danach Sicherungsblech incl. Umlegen von diesem.
Noch mal zum Dichtringträger links an der KW. Der sollte nicht entfernt werden.

Bild vom Abzieher reiche ich nach.
PME-Mail
Top
Seitenwagen
Geschrieben am: 19.06.2021, 14:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Danke Dir !
Heute sind die Teile genommen und i h habe den Motor fertig ,aber er will immer noch nicht !
Neue Zündspuhle, Stecker ,Kerze,Kondensator, Unerbrecher Zündkabel Vergaser neu bestückt und den Schwimmer eingestellt auf 34 zu 27 ,keine Ahnung ,was das wird !
Ich schaue morgen nochmal, nach der Zündung, habe die zwar eingestellt, den unterbrecher auf 0,3 die Zündung auf 3 vor OT !
Mal sehen, was das wird _uhm.gif
PME-Mail
Top
Seitenwagen
Geschrieben am: 19.06.2021, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Ich arbeite mich, langsam vor !
Habe gerade, den Zylinder gezogen oben wo der Kopf drauf ist ,war es feucht, und unten war nur ein wenig grüne Paste zusehen !
Vielleicht war es ja das und der hat nur Luft gezogen !??
Mal sehen !
user posted image

user posted image

Den Nocken, werde ich auch noch ersetzen, wenn das jetzt nüscht wird !
Eine Kopfdichtung, hat der wohl nicht ?
_uhm.gif
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 19.06.2021, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Nein hat keine Kopfdichtung, na wenn keine Fußdichtung drin war, ist es möglich das das Kurbelgehäuse nicht dicht war.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Seitenwagen
Geschrieben am: 20.06.2021, 12:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Ja Leute, ich bin am Ende ,mit mein Latein !
Das war es auch nicht !
Ist jetzt zwar alles abgedichtet ,aber die schlägt, noch nicht mal an ,auch nicht, wenn ich es mit Starterspray
versuche ,kein zucken nüscht !
Einen neuen ,alten Nocken , habe ich auch noch gewechselt ,damit komm ich ,auch nur, auf 2,5 vor OT ,kein Plan mehr ! hmm.gif
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 20.06.2021, 14:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2360
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Wo in welcher Ecke wohnst Du? Scheint, das man das Problem besser direkt am Objekt beschaut, wenn du nicht zu weit weg von mir wohnst.

Im Vergaser ist aber auch alles so wie es sein muss? hmm.gif
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 20.06.2021, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Ich denke das der Benzinstand im Vergaser zu niedrig ist,die Vergasserwanne muß halb gefüllt sein, ohne Schwimmer. oder der Unterbrecherkontakt schliest nicht. Das Zündkabel an den Zylinder halten, etwa 1cm Abstand, und den Unterbrecher mit einen Schraubenzieher abheben um zu sehen ob ein Funken überspringt.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Seitenwagen
Geschrieben am: 20.06.2021, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Danke das ihr mir hier ,zur Seite steht ! thumbsup.gif
Ich wohne, in der Uckermark ,bei Gartz/Oder !
Das mit dem Zündfunken ,habichausprobiert und den Unterbrecher ,auf zu gedreht ,das Zündkabel auf ca 1cm,am Zylinderkoof gehalten und mit einen kleinen Schraubenziehrer ,den Untetbrecher geöffnet und wieder schließen lassen ,dass hat richtig gut gefunkt ,schön übergesprungen, der Funke !
Die neue Kerze ,funkt ja auch gut !
Ich glaube, ich brauch erstmal ,eine Beziehungspause 🤪
Beim Vergaser ,habe ich ein neues Schwimmerveniel ,die kleine Düse, in der Wanne die dünne lange ,neben den Düsenstock ,einen neuen Schwimmer ,neue Dichtungen natürlich und den Schwimmer ,eingestellt ,bei zu auf 27 MM bei offenen Schwimmerventiel ,34 MM !
Ist das richtig ?
Ihr könntja mal schauen ,ob ich in meiner hektik, allesrichtig abgeklemmt habe !
Zündspuhle, Kabel ,Stecker ,Kerze Unterbrecher ,Kondensator, alles neu !
user posted image

user posted image

Nach und nach ,nochmalalles durchgehen ,allesandere bringt jetzt nüscht !
PME-Mail
Top
gs51
Geschrieben am: 20.06.2021, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo ich würde aus Erfahrung den Unterbrecherabstand auf 0,4 einstellen (am höchsten Punkt) , der Zylinder sollte Dicht sein, weil ohne Verdichtung wird es schwer das Ding zum laufen zu bekommen (geht aber manchmal)
gehen wir mal davon aus Zündung ok und die Undichtheit am Zylinder ist behoben, dann würde der Vergaser das nächste Teil sein - Schwimmerstand - Benzinhahn auf, wenn kein Kraftstoff mehr nachläuft - Benzinhahn zu und Kraftstoffniveau kontrollieren - Choke sollte richtig schließen 2mm Spiel und Gummi io - Luftfilter kontrollieren, kann zum Testen auch ausgebaut werden - Abgasanlage sollte frei sein -den Benzinhahn kontrollieren der sollte absolut frei sein und der Tankdeckel (das Lüftungsloch) sollte nicht zu gesetzt sein, evtl zum Testen lösen oder entfernen

ist die Kerze nass? nach soviel Versuchen sollte diese nass sein - sonst kein Sprit

GRuß Heiko
PME-Mail
Top
Seitenwagen
Geschrieben am: 20.06.2021, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 10125
Mitglied seit: 08.07.2018



Benzin läuft gut den Unterbrecher, habe ich nun auf 0,3 kann ja morgen mal, auf 0,4 stellen !
Die Fussdichtung und die 3 Simmerringe sind neue braune drinn!
Wenn die Prüflampe ausgeht ,dreh ich knapp 3 Umdrehungen, nach rechts und dort ist dann der OT !
Umgekehrt von OT knapp 3 Umdrehungen ,nach links ,dann geht die Lampe, wieder an !
Alles wie es sein soll !
Eigentlich kann das wirklich nur noch, der Vergaser sein !
Aber die Einstellung mit 27 Ventil zu und 34 Ventil auf ,vom Schwimmerrand stimmt do auch ,laut Forum Oder wie ist das, bei der TS 150 ?
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter