Headerlogo Forum


Seiten: (17) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kolbenschaden M54, Barikit Lang Tuning
Doc Holliday
Geschrieben am: 22.04.2022, 06:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Aber selbst wenn der ZZP um 0,2 variiert, sollte das Ding immer noch laufen.
E Bausteine ohne Einsteller habe ich noch nie gesehen. Was ich schon mal hatte das die Einsatzdrehzahl nicht mehr i,O, war.

Je früher die Einsatzdrehzahl beim Baustein ist, desto eher macht er oben zu. Aber das ist die Theorie....
vielleicht mal einen anderen Baustein testen.

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 22.04.2022, 06:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Es gibt die Bausteine von Vape, die für die DDR-Zündung gedacht sind. Die sind Topp.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 22.04.2022, 07:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, bleibt obenrum, wenn die Einsatzdrehzahl zu niedrig ist, einfach der Funke weg.
Das ist aber nicht so bei mir, genau wie untenrum, Leerlauf ist auch stabil.

Das Koriose ist, dass mein Strobo ab einer bestimmten Drehzahl nicht mehr blitzt.
Ich werde heute mal von der Arbeit eins mit nehmen und dann mal bei etwas höherer Drehzahl Blitzen.

Der Sperber läuft auch, nur halt fehlt ihm der Druck.
Vielleicht liegt es wirklich an falscher Zündeinstellung, und es resultieren daraus die Geräusche unter Last.
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 22.04.2022, 11:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Ich habe mein Strobo ebend mal an einem PKW mit Zündkabeln ausprobiert, da Blitzt es auch bei höheren Drehzahlen.

Wie kommt das?
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 22.04.2022, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4142
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (smartsurfer81 @ 21.04.2022, 21:01)
Leider kam immer noch keine Antwort auf meine Frage bezüglich der genauen Einstellung der SLEZ.
Wenn der Sperber da so empfindlich ist, und hier die Rede ist von Werkseinstellung 1,5mm vor OT, und dann eine Verbesserung der Charakteristik durch das Korrigieren um 0,1 mm Richtung früh _uhm.gif

Der Sperber ist da nicht empfindlicher als andere Simsons. Minimale Abweichung vom ZZP macht da im Normalbetrieb kaum einen Unterschied.

Die Einstellung der Elektronikzündung ist auch ganz einfach möglich ohne Blitz-Stroboskop. Brauchst lediglich ein gutes Auge, eine ruhige Hand, ein Teppichmesser, eine Meßuhr und einen guten Meßschieber.

1) Grundplatte ausbauen und beim Geber genau auf Höhe der Mitte des rechteckigen Spulenkerns mit einem Teppichmesser eine oberflächliche Kerbe ins Plastik ritzen, bis vorn über die Kante, damit man die Kerbe dann auch von vorne sieht. Hier mußt du ganz ganz genau arbeiten, weil's sonst nie mehr stimmt. Am besten die Abstände der seitlichen Gehäusekanten des Gebers bis zur Spulenkernmitte mehrmals mit einem Meßschieber ausmessen und dann von einer seitlichen Kante des Gebers aus anreißen. Zur besseren Sichtbarkeit der Kerbe kannste da hinterher noch mal mit einem schwarzen Filzstift drübergehen.

2) Dann nimmste das rote Polrad, misst mit dem Maßschieber wieder ganz genau die Mitte der Polradlücke aus und machst dort mit dem Teppichmesser eine kleine Kerbe in die Pappe.

3) Kolben mit Meßuhr auf 1,5 mm vor OT einstellen und die Grundplatte so hindrehen, daß die Kerben der Gebermitte und der Polradlückenmitte haargenau übereinander stehen. Grundplatte festziehen. Fertig! smile.gif
Zur Befestigung der Grundplatte Sechskantschrauben verwenden, weil man die lockern/festziehen kann, wenn das Polrad montiert ist.

4) Probefahrt machen! ZZP 1,5 mm vor OT sollte hinlänglich für den Sperber sein. Nach ausgiebigem Test kannst du dann ja erforderlichenfalls den ZZP noch ein paar Hunderstel nachjustieren.

=> Nur wenn du mit sehr hohen Drehzahlen unterwegs sein willst, kannste auf etwas mehr Frühzündung gehen, mit anderen Worten, wenn du heizen willst. biggrin.gif
Da musste aber dann wieder aufpassen, dass dir im unteren Drehzahlbereich, beim Anfahren und Beschleunigen nicht die Power fehlt. Du mußt also solange probefahren, probieren, und nachjustieren, dass du sowohl untenrum wie auch obenrum eine Resonanzdrehzahl erwischst.

Dafür muß natürlich auch alles andere optimal stimmen.
Bremsenden Ecken und Kanten an den Überströmkanälen und Rauhigkeiten in Einlaßkanal glätten, Krümmerlänge anpassen (kürzen).
... und natürlich das übliche, wie Leichtlauf aller sich bewegenden Teile, Kette, Räder, Bremsen usw.


--------------------
der Unhold
PM
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 22.04.2022, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Danke lieber unholdiger Unhold biggrin.gif für die ausführliche Ausführung.

Aber auf das Polrad z.b. eine genau im rechten Winkel verlaufende Linie bis nach außen zu übertragen, da hört es bei bei mit der Genauigkeit auf.

Ich habe mir von der Arbeit ein Strobo mitgebracht.
Was soll ich sagen, es blitzt fröhlich vor sich hin, bis....bis ich aufhöre am rechten Lenkrende zu drehen.
Mein privates habe ich auch noch mal am Moped probiert, selbst ohne Zündkerzenstecker funktioniert es nur bis zu einer bestimmten Drehzahl.

Na ja egal, das von der Arbeit ist digital und ich kann es bis auf 2 Zylinder runterstellen.

Also habe ich jetzt meine 1,5mm ZZP Markierung angeblitzt und sie passt genau bei 3000 Upm.
Der ZZP wandert auch nicht so extrem Richtung spät bei Drehzahlerhöhung.

Die sich drehenden Teile wie Räder, Kette etc. sind natürlich freigängig.

Eine Probefahrt steht noch aus. Ich werde Berichten.

Danke Unhold _clap_1.gif
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 22.04.2022, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Unhold @ 22.04.2022, 15:55)


=> Nur wenn du mit sehr hohen Drehzahlen unterwegs sein willst, kannste auf etwas mehr Frühzündung gehen, mit anderen Worten, wenn du heizen willstbiggrin.gif


Unholdiger, super Erklärung ....

aber noch mal... richtig Drehzahl ZZP nach spät.... 2 Takt ist nicht 4 Takt.
Bei geringer Spätzündung ab hoher Drehzahl steigt die Verbrennungs / Abgastemperatur...  durch die höherer Temperatur steigt die Gasgeschwindigkeit.... dadruch ändert sich dann auch die Resonanz die dann das Drehzahlband verschiebt. Der Sperber hat ein kürzeren Krümmer als Schwalbe und Co. Das kommt der Drehzahl noch entgegen.


Was mir noch einfällt... tausche mal den Doppel Rohr Schalldämpger gegen einen einfachen.

Matze

Unholdiger, super Erklärung ....

aber noch mal... richtig Drehzahl ZZP nach spät.... 2 Takt ist nicht 4 Takt.
Bei geringer Spätzündung ab hoher Drehzahl steigt die Verbrennungs / Abgastemperatur... durch die höherer Temperatur steigt die Gasgeschwindigkeit.... dadruch ändert sich dann auch die Resonanz die dann das Drehzahlband verschiebt. Der Sperber hat ein kürzeren Krümmer als Schwalbe und Co. Das kommt der Drehzahl noch entgegen.


Was mir noch einfällt... tausche mal den Doppel Rohr Schalldämpger gegen einen einfachen.

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 24.04.2022, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Heute bin ich zu einer Probefahrt gekommen, nachdem ich die Zündung mit einem anderen Meßgerät abgeblitzt habe.
Die Zündung war vorher zu spät eingestellt.

Der Sperber läuft freier jetzt, die Geräusche unter Last sind nach wie vor da und er Drückt am Zylinderkopf vorbei.

Kleine Geschichte am Rande:
Als ich in Oschersleben war, wo am Wochenende die GT Masters zu Gast waren, sah ich in der Dämmerung einen Streifenwagen, hinter dem gerade die Beamten dabei waren, ein Stativ mit Radarpistole auszustatten.
Ich drehte um, da mir die Idee kam, den Sperber mal messen zu lassen. Ich kannte den Cherif, begrüßte ihn mit Handschlag und trug ihm mein Anliegen vor.
Veranstaltungsbedingt galt ein Tenpolimit von 50, ich durfte aber trotzdem ordentlich Gas geben. Aber es war ernüchternd, 65 haben sie nur gemessen.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 24.04.2022, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



_uhm.gif
Dienstvergehen?


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Unhold
Geschrieben am: 26.04.2022, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4142
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (smartsurfer81 @ 22.04.2022, 18:22)
... Aber auf das Polrad z.b. eine genau im rechten Winkel verlaufende Linie bis nach außen zu übertragen, da hört es bei bei mit der Genauigkeit auf.

Da brauchst du doch keine Linie ziehen. Miß dir mehrmals an der Polradlücke mit einem guten Meßschieber den Abstand zwischen den grünen Linien aus, berechne die Mitte davon und dann schneide bei der blauen Linie mit der scharfen Klinge vom Teppichmesser genau auf der Mitte eine Kerbe in die Pappe rein. Diese Kerbe siehst du doch dann auch von der anderen Seite (also von vorn).
Du hast aber nur einen Versuch, also vorher mehrmals messen, messen, messen und vielleicht mit einem spitzen Bleistift die Stelle der Kerbe auf der Pappe vorher genau anzeichnen und dann nochmals messen, messen, messen ... wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 26.04.2022, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wer aber viel misst, der misst auch Mist ! ph34r.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 26.04.2022, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Ja wie gesagt, es ist meiner Meinung einfacher und auch genauer es abzublitzen. Voraussetzung natürlich ein intaktes Werkzeug mit Drehzahlanzeige.

Folgendes, nachdem ich die Zündung genaustens mit heilem Werkzeug eingestellt habe gab es keine Verbesserungen Bezüglich Leistung, nur der Motor lief "freier".

Ausgangspunkt war der Nachbauvergaser mit ca. 82 iger HD.
Krümmer in passender Länge,original Vorschallsämpfer mit 8 löchrigem Konus, Lochsieb an einer Seite weggestemmt,also nicht mehr fest an der Außenhülle,in dem Bereich leicht nach hinten gedrückt.
Endschalldämpfer Spitz, original, mit etwas geweitetem Auslass. Einsatz mit 4 Röhrchen, eines davon etwa 1cm gekürzt.(ein Hinteres)
Kerze immer das Gesicht wid auf dem letzten Bild.
Mit dem Setup lief der Sperber letztes Jahr bis zum Schaden gut.
Allerdings auch mit dem hellen Kerzenbild.

Damit begann ich dann gestern Abend zu testen. Bei Windstille und ca. 12 Grad.
Als erstes schob ich den Auspuff etwas weiter auf den Krümmer, dann fahren. Nicht Besser. Weiter runter vom Krümmer, auch nix.
Dann montierte ich einen anderen Vordämpfer mit intaktem Lochsieb, Spitztüte mit unbearbeiteten Auslass und ungekürztem Einsatz. Alles Originalteile. Bei der Spitztüte war das Röhrchen allerdings lose, das hab ich dann noch angepunktet.

Auf zur Probefahrt, vom Druck her aus der Mitte raus fühlte es sich schon besser an. Auspuff war auf Schellenlänge auf Krümmer geschoben.

Heute habe ich dann noch einen originalen 16N1/3 eingebaut, mit 80iger HD. Nadel nicht durch C4 gekennzeichnet, sondern nur 4 ganz schmale Kerben aufgeprägt. Keine Ahnung ob die Original ist

Jedenfalls hat diese Maßnahme Erfolg gehabt. Nach einer kleinen Runde hat die Kerze dann schon das ersehnte Rehbraun angenommen und der Zylinderdeckel ist auf einmal auch dicht.
Jetzt ist bei mittlerer Drehzahl richtig Druck da.
Die GPS Messung bzw. die Messung der Ortsansässigen Rennleitung ist dann heute nicht mehr Erfolgt.
Mit gutem Gefühl gehe ich heute Schlafen. Meine Frau habe ich leider gestern und heute nicht viel gesehen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 26.04.2022, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Vergaser

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 27.04.2022, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4142
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Den Benzinfilter in deiner Pipeline solltest du vielleicht besser rausmachen.
Der bremst den Benzinzufluß, auf den der Vergaser angewiesen ist. Sonst säuft dir der Motor bei hohen Drehzahlen unten den Vergaser leer, während von oben nicht mehr genug Benzin nachfließen kann. Dann dreht der Motor maximal nur noch so hoch, wie er von oben (zuwenig) Benzin nachbekommen kann. Das drosselt dir also die Motordrehzahl. Er kann nicht höher ohne Sprit. dry.gif

Dazu gehört natürlich auch ein im Durchlaß entsprechend groß dimensionierter Benzinschlauch und auch die Durchflußkapazität des Benzinhahnes muß entsprechend groß sein. Am besten ist da der MZ-Benzinhahn geeignet. Der Mopedbenzinhahn ist zu klein. Da drosseln die zu kleinen Durchlaßlöcher den Benzinzufluß (auf 60 km/h sad.gif )


--------------------
der Unhold
PM
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 27.04.2022, 11:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Benzinhahn ist ein großer dran.
Aber Schlauch _uhm.gif

Soll ich dann einen Adapter verwenden um ihn auf dem Vergaser fest zu bekommen?

Vergessen hast du noch ein ausreichend bedüstes Nadelventil.

Trotzdem, der Motor lehnt in jeder Situation dankend den Chocke ab.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (17) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter