Kolbenschaden M54, Barikit Lang Tuning
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
QUOTE (hallo-stege @ 02.08.2021, 11:35) | So wie es aussieht, sind oberes Pleuellager und Kolbenbolzen heiß gelaufen. Ggf. zu kleines Lager Spiel ... Gruß von Frank |
Das sehe ich genau so, dass da möglicherweise das Spiel des Nadellagers zu klein war, das Lager unter Zwang lief und zu heiß geworden ist. Wenn der Kolben oben am Kopf anschlägt, dann ist der Ausbruch der Kolbenbolzenager kein Wunder, da es dann hammerharte Schläge auf den Kolben gibt. Entweder ist dann der Kolben zu lang oder das Pleuel. Jedenfalls war das Quetschmaß wohl zu klein oder gar negativ. Das muß man im kalten Motorzustand nicht unbedingt merken, aber wenn der Motor heiß wird und der Kolben sich ausdehnt, dann reicht manchmal oben der Platz nicht mehr.
--------------------
der Unhold
|
|
|
m@ngo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1445
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014

|
Also, wenn ich mir alle bilder nochmals so anschaue, glaube ich, ging der schaden vom kolbenbolzenauge aus, und alles andere sind Folgeschäden. Theoretisch kann es Materialfehler gewesen sein, solltest dennoch nach Instandsetzung alles doppelt kontrollieren. Wenn das Metall sich seinen weg durch kurbelraum und Überströmer oben über den kolben seine weg durch auslass gesucht hat, hast richtig glück gehabt. Wenn er dann nur an einem kolbenauge ziehen kann, kippelt der kolben leicht bei jeder Bewegung, was den abrieb und somit die schwergängigkeit sowie den blowby erklären könnte... Das lässt sich durch vermessen von kolben und buchse herausfinden, jedoch spielt es keine Rolle mehr. Es muss einmal alles neu. Auf jeden Fall bei Montage Quetschmass an 4 seiten prüfen, ich würde den Zylinderkopf der kolbenkontur anpassen lassen. Zündung lieber etwas später als zu früh. Quetschmase unter 1mm bedeutet höhere verdichtung, bedeutet höhere Verbrennungstemperatur, bedeutet später zünden. Bedüsung und luftgemisch muss ebenfalls kontrolliert und angepasst werden. Beim einfahren oft die kerze kontrollieren.
Ja was schreib ich,... Du wirst das alles wissen...
--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
|
|
|
smartsurfer81 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014

|
Ich bin doch damit schon 1000 Kilometer gefahren. Hier mal ein Bild von dem verbauten Barikit, daneben ein Originaler. Die Kolbenböden unterscheiden sich gravierend. Der Kopf von meinem Schadenmotor war auch zur Bearbeitung bei LT
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|