Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lagerspiel Kurbelwelle und Abtriebswelle M53 VS M5, Unterschiede
smartsurfer81
Geschrieben am: 23.08.2021, 11:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Warun ist das Lagerspiel bei den alten Motoren auf 0,3 bis 0,4 und bei den neuen auf 0,1mm angegeben?
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 23.08.2021, 13:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Wo steht das mit den 0,1 mm?

Genaues weiß ich da zwar auch nicht, aber 0,1 mm als Axialspiel halte ich aus meiner Erfahrung für recht knapp.
Im Sommer bissel mehr rumgeheizt und den Motor etwas heißer werden lassen und schon drängeln die Wellen seitlich und die Lager laufen unter Zwang und verschleißen.

Möglicherweise wurde in den späteren Jahren die Verarbeitungsqualität in der Motorenherstellung besser oder die Fertigungstoleranzen durch bessere Maschinen und Verarbeitungsprozesse enger ... hmm.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 23.08.2021, 14:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Na das Ausdehnverhalten unter Temperaturen hat aber nichts mit Fertigungstoleranzen zu tun.
Im Lehrvideo wird zum Beispuel bei M531 und 541 auf 0,1 ausgeglichen.
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 23.08.2021, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Das gilt aber nur für die KW nicht für das Getriebe.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 23.08.2021, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Im Lehrvideo wird bei der Abtriebswelle ebenfalls ein Spiel von 0,1 mm angegeben.
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 23.08.2021, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Hier wird von 0,2 bis 0,3mm gesprochen. Ich denke die 0,1 werden den Kohl nicht fett machen.

Beim S51 Motor ist ja auch ein fester Anschlag durch den massiven Sprengring am rechten KW Lager.
Wobei es an der Abtriebswelle beim S51 auch nur die Dichtkappe und dahinter die Kautasit Dichtung ist, die dem Lager auch noch etwas nachgibt.
Beim M53/54 sind es 2 Dichtkappen mit nachgebenden Papiersichtungen hinter der Dichtkappe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter