"Man muß auch mal Glück haben.", Oder ein vernünftiger '57er SR2
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2039
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
QUOTE (Moped Micha @ 07.09.2021, 20:01) | QUOTE (kradschütze @ 07.09.2021, 19:57) | Die unteren Halter des vorderen Schutzbleches kommen außen an die Gabel. |
Danke für den Hinweis. Das wird geändert. Leider hatte ich nur jüngere ESKA Schrauben. Aber wenigstens kein Nachbau.
|
Ich habe es geändert.
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2039
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
QUOTE (SR57 @ 09.09.2021, 10:26) | Behalte doch deinen Kotflügel und verwende einfach die alte (SR2) Strebe und Alublende statt der SR2E Strebe. |
Das ist auch eine gute Idee SR57. Zumal es schwierig wird einen solchen Zustand zu finden.
Wie hoch ist denn die Zierleiste? Vermutlich so hoch wie die Strebe. Ich kümmere mich.
--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2039
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
QUOTE (der Lehmann @ 09.09.2021, 14:17) | Micha lasse dich nicht verrückt machen. Bei deiner Rahmennummer ist die Dreilochvariante absolut passend. Der Vorschlag kam ja schon. Streben vom SR 2 und die Aluzierkante. Wobei sich die Strebe sicher leichter finden lässt, als die Aluleiste (etwas über 1 cm breit) 
(oben Vierloch-, unten Dreilochausführung) |
Hallo Jürgen, vielen Dank für deinen seelischen Beistand und die guten Hinweise! Als mich heute mein Großer anrief, dass er mit seiner S Fummelig liegen geblieben ist, blieb mir nichts anderes übrig als das erste, griffbereite Fahrzeug zu nehmen, um ihm zu Hilfe zu eilen. Es war der '57er. Mit komplett offenem Luftfilter und den vielen Änderungen lief er viel kraftvoller und fahrwerkstechnisch stabieler als die mir vorher bekannte Grackelbude. Einfach toll! Dabei machte ich mir noch Gedanken über das vordere Schutzblech. Die Erkenntnis war: Ganz egal, ob es noch kommt oder nicht, es macht einfach, so wie er im Moment ist, glücklich ihn zu fahren! Nachdem ich den Großen nicht auf der Strecke traf, die er hätte nach Hause schieben müssen, hatte ich noch Zeit für ein Ausflugsfoto. Er mußte ja nach Hause gefahren sein. So war es auch. Vermutlich wird seine S50 wieder auf Kopfsteinpflaster abgesoffen sein. Da ging sie nämlich aus, wie er später berichtete.
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
andifmt |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 215
Mitgliedsnummer.: 2041
Mitglied seit: 29.03.2009

|
Hallo Moped Micha, ich habe schon gesehen, dass aufgrund der Fahrgestellnummer Deines SR2 nicht unbedingt das Schutzblech mit den 4 Schrauben notwendig ist. Mein Kenntnisstand sagt mir aber, wenn der SR2 Halbnaben hat und die kurzen "Ohren" am Federkasten hat, dann muss es ein Früher sein. Und dann sollte es das mit den 4 Schrauben sein. Sagt aber Deine Fgst.Nr. nicht. Du solltest eigentlich bei der Fahrgestellnummer keine Halbnaben mehr haben. Aber man weis es bei 1957 nicht so genau. Ich habe einen mit Nr. 234xxx und hatte auch vorn die "Federschwinge" des SR2E, nachdem ich das Moped von meinem Opa geerbt hatte und komischerweise hinten auch keine Halbnabe.  Solltest Du aber an einem patinierten Vorderradschutzblech in beige (original 1957 mit Aluleiste 4 Loch) haben, dann schicke mir eine PN. Ansonsten wünsche ich Dir noch alles Gute für den Aufbau des SR2.
--------------------
Viele Grüße Andreas
|
|
|
Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2039
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
QUOTE (der Lehmann @ 10.09.2021, 08:39) | Wurde schon hier ansatzweise diskutiert. Die Umstellung liegt im Dunkeln. |
Hallo Jürgen, du hast Recht. Wir werden es wahrscheinlich nicht mehr heraus bekommen, was da dran war. Fakt ist, dass die aktuell verbaute Strebe nicht zum Baujahr passt. Ich könnte höchstens recherchieren, ob der damalige Besitzer/In noch lebt und dies noch weiß.
Ich hätte auch noch SR1 Armaturen liegen, die man laut Ersatzteilliste verbauen kann. Ein Gummiklotzsattel könnte da auch noch verbaut werden. Ebenso sieht die Linierung des vorderen Schutzbleches auch anders aus.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|