Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Unruhige Schwinge unter Last beim Sperber, Wackelt
smartsurfer81
Geschrieben am: 17.08.2021, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



An meinem Sperber habe ich unter Last im unteren bis mittleren Drehzahlbereich Unruhe von hinten im Fahrwerk. Beim Blick nach hinten geht die Schwinge ohne Lastwechsel hin und her.
Die Kettenschläuche sind auch in Bewegung. Die Kette ist fast neu und alle Rollen drin. Auch gefettet.
Kettenradlager hat minimal Spiel.
Beim Bewegen der Schwinge unter Kraft lässt sie sich etwas bewegen.
Nun habe ich sie mal ausgebaut weil ich die Buchsen machen wollte, aber sie sehen gut aus. Natürlich noch original von 1967.
Das Schwingauge ist aber ziemlich abgearbeitet vom Halteblech für das Seitenblech.
Was meint ihr?
Der Motortyp Spezial Reifen von Heidenau läuft allerdings auch nicht sehr schön. Felge läuft gut.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 18.08.2021, 12:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Wenn die Schwinge einmal ausgebaut ist würde ich gleich auf PU Buchsen umrüsten.
Originalität in allen Ehren, aber irgendwo hört es auf ;-)

Das Schwingenauge ist doch nur am Rand etwas angegangen, dass dürfte doch keine Auswirkungen haben. Ansonsten würde nur ein Test mit einer anderen Schwinge helfen.
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 18.08.2021, 13:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Wenn es eiert, dann läuft etwas nicht rund - das Rad, vielleicht aber auch der Kettenmitnehmer?

Wie auch immer: Harte Kunststofflager in der Schwinge bringen Ruhe und Kurvenpräzision. Mach das. Das angeschabte Schwingenauge sollte nichts ausmachen.


--------------------
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 18.08.2021, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Ich habe irgendwie Angst vor diesen harten Buchsen.
Beim PKW hab ich schon abgebrochene Querlenker und auch angerissene Lenkeraufnahmen Karosserieseitig gesehen. Entweder die Stöße gehen in die Buchse oder werden weiter gegeben an Rahmenteile.
Mitnehmer habe ich schon mal getauscht, im gleichen Zuge die Kette.
Sperber Nummer 2 hat das gleiche Phänomen.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 19.08.2021, 05:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5576
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ist es ein Nachbaukettenmitnehmer? Ich habe einen solchen und der scheint so unpräzise gefertigt, dass ähnliche Symptome auftreten wie bei dir. Aber ich wollte halt den ganzen Kettenstrang wechseln.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 19.08.2021, 08:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Nein es ist kein Nachbau.
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 19.08.2021, 10:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



QUOTE (smartsurfer81 @ 18.08.2021, 22:01)
Ich habe irgendwie Angst vor diesen harten Buchsen.
Beim PKW hab ich schon abgebrochene Querlenker und auch angerissene Lenkeraufnahmen Karosserieseitig gesehen. Entweder die Stöße gehen in die Buchse oder werden weiter gegeben an Rahmenteile.
Mitnehmer habe ich schon mal getauscht, im gleichen Zuge die Kette.
Sperber Nummer 2 hat das gleiche Phänomen.

Das Schwingenlager kriegt kaum Stöße (die gehen hauptsächlich in die Federbeine), aber eben die Querkräfte von Kurvenfahrten und auch vom Zug der Kette. Das können Kunststofflager wesentlich besser als Gummis.

In den Federbeinen kannst du keine Kunststofflager verwenden, weil die Einbaulage nicht rechtwinklig fluchtet.


--------------------
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 19.08.2021, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Hatte mir jetzt schon Gummibuchsen bestellt, die Langen aber. Ich denke die Tragen besser.
Habe in dem Zuge das Kettenrad noch mal durch gedreht, es eiert wirklich etwas.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 20.08.2021, 11:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Wenn die Gummis so weit herausquellen, dass sie dann im montierten Zustand schon an Schwinge und Rohr reiben, dann ist die Haltbarkeit auch schon wieder beeinträchtigt.

Die Kunststofflager ersparen eben auch den ganzen Krampf bei der Montage.


--------------------
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 20.08.2021, 12:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Dachte extra nimmst die Breiten.....besser ging es nicht. Die sind ausgebaut nur 2mm kürzer als das Schwingauge.
Sie Alten waren ober auch noch gar nicht schlecht.
Habe festgestellt wenn ich an der Schwinge wackle, wackelt sie nicht in den Buchsen, sondern im ganzen Rahmenrohr ist Bewegung drin. Konnte aber keine Beschädigungen feststellen.

In dem Zuge hatte ich gleich in meinen Reservemotor(der Andere hat ja einen Schaden) mit neuen Aufhängungsbuchsen bestückt. Gefühlt bei dem kurzen Stück Probefahrt heute Nacht viel besser mit den Vibrationen.
Allerdings waren die Hülsen für die Buchsen zu lang,da habe ich die Alten genommen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 20.08.2021, 12:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Den Mitnehmer habe ich auch noch mal gegen einen anderen gebrauchten getauscht. Der verbaute hat wirklich gefeiert. Wobei es ein DDR Neuteil war. Aber.....damals war auch vieles nicht gut.
Das muss ich immer wieder fest stellen.
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 23.08.2021, 10:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Naja ... mein persönlicher Eindruck ist, dass etliches, was heute als "DDR Original" verkauft wird, originär aus einer Ausschusskiste stammt. Nicht alles, was in Suhl beim Konkurs herumstand, war gut.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 23.08.2021, 13:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Vielleicht ist das Lagerrohr des Schwingenlagerbolzens ausgeschlagen.
Wenn ein Vorbesitzer deines Feuervogels längere Zeit mit etwas zu lockerem Schwingenlagerbolzen rumgefahren ist, dann arbeitet der lockere Bolzen über die Jahre bei jeder Bodenwelle und jedem Huckel auf der Straße und ruckelt und wandert im Lagerrohr des Rahmens ständig hin und her und der Verschleiß wird immer größer.
Guck vielleicht dort noch mal genauer hin.
Ich habe solche ausgeleierten Schwingenlagerrohre jedenfalls schon mehrfach gesehen und manchmal hilft sogar nur noch, das alte Rohr raustrennen und ein neues einschweißen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
andi2
Geschrieben am: 29.08.2021, 05:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,eventuell auch die Steckachse überprüfen.Sind auch gerne verbogen.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter