Problem mit Nachbau Kurbelwelle, Problem mit Replika Ersatzteil
kontor |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 6561
Mitglied seit: 17.06.2013

|
Hallo, Ich habe ein Problem mit einer Nachbau Kurbelwelle. Ich bin gerade dabei mir einen Ersatzmotor für meinen Essi aufzubauen. Heute habe ich die Kurbelwelle einegebaut und die Motorhälften zusammengefügt. Danach habe ich die Parallelität der Pleuelbuchse geprüft, dabei ist mir aufgefallen das diese zwar parallel zur Aufsitzfläche des Zylinders ist aber jedoch "verdreht" (siehe Foto) Das kann doch so nicht richtig sein???  Habe mal die alte geprüft da ist das gerade. Die Pleuelbuchse war bereits auf H7 aufgerieben. Soll ich die lieber zurückschicken? Oder eine neue Pleuelbuchse rein und selbst aufreiben? Für eure Hilfe wäre ich dankbar. Viele Grüße Maik
|
|
|
miaz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012

|
Hier ist nur das Pleul verdreht, unten mit geeignetem Werkzeug gegenhalten, oben mit passendem Werkzeug gegendrehen. Das Pleul ist relativ weich, als Maß Abstand zu den Stehbolzen, es kommt nicht auf das 1/10 an.
--------------------
Grüße Lutz Ich müsste mal wieder den Essi putzen... Meine Essis
|
|
|
kontor |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 6561
Mitglied seit: 17.06.2013

|
hi, Die Welle sieht eher komplett metallisch aus, stammt dann also aus der neueren Fertigung. Gibt es denn schon Erfahrungswerte welche Baureihe Qualitativ besser ist? hmmm  zum richten müßte ich sie ja sicher noch mal ausbauen, sonst kommt man ja nicht weit runter zum Gegenhalten. Naja noch mal ne Nacht drüber schlafen und dann sehen wir weiter. Bin jedenfalls für jeden Tip dankbar. ciao Maik
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Danke für die Blumen.  Der Schmied hat mir da ja mit Bildchens geholfen. So, wie es aussieht, ist da nicht das Lager schief aufgerieben, sondern das Pleuel ist in sich verdreht. Sollte eigentlich nicht vorkommen, ist aber nicht tragisch. Muss man eben in 2 Richtungen auswinkeln. Raffi, der Kolben kippt ja auf dem Bolzen. Das sollte er schon grade tun.  Also parallel zum unteren Lager oder der Kurbelwellen-Achsflucht. Sonst klemmts.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
kontor |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 6561
Mitglied seit: 17.06.2013

|
Hallo,
Danke für die Antworten.
Ich habe die Kurbelwelle reklamiert, da doch die Buchse schief aufgerieben war. Man konnte es von der Seite besser sehen. Das Pleuelauge war nur minimal verdreht und wenn es nur die Schiefstellung gewesen wäre hätte ich es gerichtet.
Das Kapitel mit dem Kolbenbolzen auswinkeln habe ich gestern Abend noch studiert.
Nun noch eine andere Frage.
In den original Pleuelbuchsen sind zwei Taschen zur Schmierung eingefräst bei den Replikateilen fehlen diese. Ist es ratsam die Taschen mit dem Dremel einzufräsen oder reichen die vier Schmierbohrungen aus?
ciao Maik
|
|
|
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
QUOTE (kontor @ 28.01.2014, 21:11) | Die Welle sieht eher komplett metallisch aus, stammt dann also aus der neueren Fertigung.
Gibt es denn schon Erfahrungswerte welche Baureihe Qualitativ besser ist? |
Leider nicht, dafür gibt es die Wellen noch nicht lange genug. Ich habe knapp 10 Kurbelwellen kontrolliert und konnte einen derartigen Fehler mit dem Pleuel bzw. der Buchse bei keiner feststellen. Es handelt sich dabei um diese Welle: Kurbelwelle Simson SR1, SR2, KR50
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|