Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Traum in Flieder, Diamant Herrensportrad Mod. 108
Rücktritt
Geschrieben am: 21.10.2021, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Sattel mit Emblem.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 22.10.2021, 22:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Rücktritt @ 21.10.2021, 18:55)
Beim Rücklicht ist es nicht ganz klar. Es gibt ein Katalogbild mit einem runden Rücklicht, könnte man jetzt auf das IKA tippen.
Für mich auch irgendwie logisch, wenn schon Scheinwerfer und Dynamo verwendet wurden. Allerdings ist dann hinten ein Loch zu viel. Aber die werden ja kein extra Schutzblech dafür gebaut haben? Auch kann ich mir nur schwer vorstellen, dass nur diese Balaco Rücklichter verwendet wurden. 🤔

Das runde RüLi am Schutzblech hinten, habe ich bisher nur an Diamant Touren- und Tourensporträdern gesehen.

An Sporträdern wurde 1956 bis 1961 eigentlich konsequent das "Haus"-Rücklicht von BALACO in den entsprechenden verschiedenen Ausführungen verwendet. Ob es da bei den allerersten SchutzblechRülis 1956 auch Ausnahmen gab, ist schwer zu sagen. Gewisse Prospektabbildungen deuten ja darauf hin, also völlig abwegig wäre es nicht, jo.

Zu den Farben heute: Warum derzeit standardmäßig fast nur noch Fahrräder in Graustufen lackiert verkauft werden, ist mir ebenfalls ein völliges Rätsel. Wahrscheinlich soll das von den oft unförmig-speckigen Alu-Rahmen ablenken ^^

Hinter IKA verbirgt sich zu dieser Zeit übrigens FEK. FEK wäre nichts ungewöhnliches, daher kamen ja auch die Scheinwerfer der Luxussporträder z.B.

P.S. der Sattel sieht ja noch richtig gut aus thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 25.10.2021, 11:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Ich auch, ich werde es auch wieder tauschen, denk ich. Balaco ist eindeutig für die Räder und ich hab noch ein Modell 101 wo dann die IKA Beleuchtung ihren Platz finden wird. 🙂

Nicht nur bei Rädern, allgemein ist die Farbpalette sehr trist. Das find ich echt schade. Unförmig-speckig ist auch eine schöne Umschreibung. 😄 Aber das scheinbar der Zeitgeist.

Das kann man ja auch so rauslesen, das IKA/FEK und Balaco oft an Diamant verbaut wurden.

Bei dem Sattel hatte ich wirklich Glück, dass er noch so gut ist. Er hat sogar noch die geprägte Seitenlinie. 😁
PME-Mail
Top
LutzM
Geschrieben am: 25.10.2021, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10872
Mitglied seit: 05.11.2019



Das Rücklicht finde ich stark, und wenn da ein Loch zuviel ist, ist es doch gut abgedeckt! Also kein Problem....
Allerdings finde ich das Frontlicht für ein Sportrad etwas zu... wie drücke ich das aus?... klobig! 😬 das würde ich mir eher für einen netten Tourer aufheben. Von IKA gibts doch auch schlankere Modelle.

PME-Mail
Top
LutzM
Geschrieben am: 25.10.2021, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10872
Mitglied seit: 05.11.2019



Ich muss hier allerdings mal eine Lanze für aktuelle Fahrräder brechen... auch wenn es in so einem Forum zum guten Ton gehört, über den neumodische Quatsch zu lästern... 🤣 und nicht dass wir uns falsch verstehen: niemand mag unförmige Alurahmen, Federgabeln und Co.... Pfui Pfui Pfui...
Aber ich beobachte seit ein paar Jahren, dass wieder vermehrt sehr ästhetische Räder in Stahl und auch hübsch gemufft auf den Markt kommen. Viele sogar sehr farbenfroh! ☝️
Und ich rede nicht von sündhaft teuren Einzelanfertigungen beim altgedienten Rennrad-Schmied... und trotzdem in Deutschland und Europa produziert- auch die Rahmen.
um nur ein paar Marken zu nennen:
„Rakete“ - Berlin
„Standert“ - Berlin
„Creme“ - Danzig
„Pelago“ - Helsinki
Ein „Creme Ristretto“ und ein „Pelago - San Senastian“ nenne ich auch mein Eigen und fahre sie sehr gern...

Ich will keinen Streit entfachen oder gar Gefühle verletzen, sondern nur sagen, dass die gute alte europäische Radbau-Tradition es durchaus ins aktuelle Jahrtausend geschafft hat.... was eine gute Sache ist, wie ich finde.

Beste Grüße

PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 26.10.2021, 14:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Ich werde auch, wie schon erwähnt, auf komplette Balacobelechtung umbauen.
Ich hab immer gern alles von einer Firma dran. 😅
Laut dem Wiki war der Scheinwerfer hier verbaut, aber ja, sie ist etwas klobig. ich versuch eben nur einen schönen Querschnitt durch die Bauteile zu ziehen, damit ich nicht überall die gleichen Komponenten dran hab.
Aber nun wird es Balaco. 😄 Die IKA Gruppe kommt dann an mein Diamant Modell 101.

Und ich hab generell gar nichts gegen moderne Räder. Ich bin eher fasziniert, was sich dort alles entwickelt und verbessert hat.
Es gibt auch viele schöne Räder. Auch Hersteller die sich nach wie vor Mühe geben. Aber die allgemeine Wahrnehmung ist eben die, dass die meisten Räder grau oder schwarz sind. Das find ich eben schade, da ich ein Freund von Farbe bin. 😁
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 01.01.2022, 13:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Als Erstes wünsche ich euch ein frohes neues Jahr! Und nun kann ich auch endlich zu dem Thema wieder etwas schreiben.
Ich habe in den letzten Tagen die letzten Teile soweit fertig gemacht und für den Einbau vorbereitet. 🙂

Ich hab mich nun doch für eine Beleuchtung von IKA entschieden. Ich habe einen schlankeren Scheinwerfer bekommen und ihn aufgearbeitet. Gereinigt, neu lackiert und poliert.
In den Kurbelarm für das Kettenblatt wurde ein Reparaturgewinde eingesetzt, da das Originale völlig hinüber war. Die Pedalen sind neu verchromt worden, die waren einfach zu verostet. Das Tretlager hab ich gereinigt und kontrolliert, jetzt kann es wieder neu gefettete werden und weiter eine zuverlässige Arbeit verrichten. 😁

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 03.01.2022, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Ich hab mich die Tage auch an mein Freilaufritzel rangewagt. Ansich simpel, aber sehr fummelig. Das Ritzel ist neu und das Fett war dementsprechend verharzt, den Fehler habe ich bei dem Rad meiner Freundin gemacht, es so zu verbauen. Deswegen auseinander, reinigen und neu fetten. 😁

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 03.01.2022, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Sehr ärgerlich wenn diese kleinen Teile verloren gehen. 😬

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 04.01.2022, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Hehe, ja, diese Arbeit sollte man am besten sitzend vor einem gut beleuchteten Tisch machen. Und niemals irgendwas höher als 10 cm anheben ^^ Ich habe das bisher nur selten mal an Alltagsrädern gemacht. Bei Rädern die ich nicht so viel fahre, bleibt das ungeöffnet.

P.S. toll, dass du die Tretkurbel retten konntest! Und das Alu auf Chromglanz hochpoliert, sauber! thumbsup.gif

Schön dass das Tretlager noch voll gebrauchsfähig ist. Wenn nicht gerade mit zu viel Spiel gefahren wurde, halten diese alten BSA-Lager eigentlich sehr lange.


--------------------
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 04.01.2022, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Wie Recht du hast, sehr weise Worte! Mir sind ein zwei Mal die Teilchen runtergefallen, aber ich hab alles wiedergefunden. Und ich kann verstehen, wenn man sich diese Arbeit sparen möchte, es ist wirklich fummelig. Am Schlimmsten ist es, das Ritzel wieder zusammenzubauen durch die unter Federdruck stehenden Sperrklingen. laugh.gif

Ich hab mich auch sehr gefreut, dass das mit dem Reparaturgewinde geklappt hat. Und natürlich muss auch wieder alles an dem Rad glänzen. biggrin.gif
Die Tretlagerwelle und die Schalen weisen keinerlei Spuren von Verschleiß auf, wirklich toll! Selbst der Chrom auf den Stirnseiten der Welle ist nahezu unberührt.

Heute habe ich wieder ein Rad zerlegt, dort sah es mit dem Tretlager wieder ganz anders aus. unsure.gif
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 13.02.2022, 13:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Seit Langem kann ich auch hier wieder etwas vorweisen und damit das Projekt für fertig erklären! Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden und finde, dass es wieder ein schönes Rad geworden ist. Allerdings stört mich das hintere Schutzblech etwas. Es sitzt ungewöhnlich straff im Hinterbau und der Radius legt sich leider nicht so gut über das Rad. Vielleicht wurden hier die Bohrungen falsch gesetzt oder ich hab einen Fehler bei der Montage gemacht, der mir nicht auffällt. Vielleicht fällt ja einem von euch was auf. rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 13.02.2022, 14:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 13.02.2022, 14:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 13.02.2022, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Ich konnte bei einem befreundeten Sammler nun eine weitere Erkenntnis erlangen.
Er besitzt auch ein Modell 108 und dieses war auch mit einem runden Rücklicht, zwar von Balaco, ausgestattet. Das Schutzblech hatte dafür dann auch nur eine Bohrung. ohmy.gif
Nun habe ich hier etwas gemogelt. Aber vielleicht finde ich ja irgendwann mal ein Schutzblech mit Nase und nur einer Bohrung. laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter