Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Diamant Tourensport Neuaufbau 1976
Rücktritt
Geschrieben am: 19.11.2021, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Hallo Leute! Hier ein weiteres Projekt von mir, wegen dem auch gerade der Traum in Flieder etwas stockt. 😅
Dieses Rad ist sozusagen ein "Kundenauftrag". Ein Bekannter von mir war dienstlich unterwegs und kam mit jemanden ins Gespräch. Dieser hatte dieses Rad stehen und meinte, dass er es mal wieder schick machen will, aber wie es so oft ist, leider keine Zeit hat. Prompt hat mein Bekannter vermittelt und nun darf ich dem Rad neues Leben einhauchen. 😊
Nach Absprache wie die Restauration erfolgen sollte, begann die Arbeit. Als Erstes ein Bild vom Ausgangszustand.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 19.11.2021, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Der Aufbau soll so original wie möglich und natürlich wieder im technisch einwandfreien Zustand erfolgen. Der Plan sah vor die Schutzbleche neu zu lackieren, Kettenschutz und Gepäckträger kamen aus dem Fundus und bräuchten auch die passende Farbe. Weitere Fehlteile wurden beschafft. Teile mit besserem Chrom oder allgemein besserem Zustand.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 19.11.2021, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Und so ist der aktuelle Stand, alles neu lackiert und liniert. 😄 Der Lack am Rahmen war auch nicht mehr zu retten. Aber da mein Auftraggeber kein Purist ist wie der ein oder andere hier, war das alles kein Problem. 🙂
Nun bin ich am zusammenbauen. Die ganze Sache zieht sich schon seit Sommer, das Lackieren hat unglaublich lange gedauert und auch das ein oder andere Teil lies sich nicht gleich auftreiben. Und ein Leben hab ich ja auch noch. 😅

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 19.11.2021, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



... 🙂

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 19.11.2021, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 19.11.2021, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1819
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Das sieht doch schon sehr gut aus, auch der richtige Gepäckträger ist da.

Der Besitzer muss eine sehr enge Bindung an das Rad haben, das er Dich so einen Aufwand betreiben lässt. Wie gesagt sehr schön!


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 19.11.2021, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Finde ich gut. Das ist wie in den 80er Jahren einen wertlosen Käfer zu sanieren oder mein Twingoprojekt. Wirtschaftlicher Wahnsinn, Zeitverschwendung, Lohnt sich nicht. Warum machst du das? - Ich kenn die ganzen Diskussionen. Egal. Weitermachen. Spaß dran haben.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 20.11.2021, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



So siehts aus, es zählt die Freude dran.

Bei den damals katastrophal rostenden Schutzblechen ist glaube ich selbst für Puristen eine Neulackierung kein No-Go mehr. Sehr schön geworden, Originalfarbton (sieht irgendwie paramilitärisch aus ^^) scheint gut getroffen zu sein. Ist das handliniert? Wenn es frische Pneus und Bremsgummi bekommt, dürfte denn auch die berüchtigte Reifenbremse halbwegs passabel funktionieren. Machste das schön hellgraue Lichtkabel wieder dran?

Das Rad hat sogar noch BSA-Tretlager, da lohnt sich die Arbeit dann schon thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 20.11.2021, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Danke erstmal für eure positive Rückmeldung. Wirtschaftlich darf man unser Hobby glaub ich nicht betrachten. Jeder Finanzberater würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. 😄 Aber genau, die Freude am Schrauben und wieder herrichten ist hier das Leitmotiv. Ich hatte auch fest damit gerechnet, als ich ihm sagte was auf ihn zukommt, dass er dankend ablehnt, aber er hat es hingenommen und zugestimmt. Ob er aber wirklich eine starke Bindung zu dem Rad hat, kam im Gespräch nicht so wirklich raus. 🤔😅
Den Farbton haben sie wirklich gut getroffen, ein kleiner Unterschied ist natürlich da. Die Linien sind von Hand gezogen. Wir haben hier im Nebendorf jemanden, der das gut und günstig macht.

Zum Glück hat man ja immer noch den Rücktritt, wenn dann die passable Reifenbremse auch nicht reicht. 😄 Und natürlich kommt da wieder graues Lichtkabel ran. Original und passt gut zur Optik der anderen grauen Teile.
Und ich suche noch einen Diamantlenker/Gesundheitslenker mit weiß/beiger oder grauer Kunststoffmuffe für dieses Rad. Für diese Ausstattungsvariante zwar nicht original, aber der Lenker sollte beibehalten werden und ich wollte dann wenigstens einen ohne separaten Vorbau.

Über das BSA Tretlager bin ich auch sehr froh, das ist schon deutlich besser als das was danach kam. 😬
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 21.11.2021, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2854
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Rücktritt @ 20.11.2021, 15:28)
Und ich suche noch einen Diamantlenker/Gesundheitslenker mit weiß/beiger oder grauer Kunststoffmuffe für dieses Rad. Für diese Ausstattungsvariante zwar nicht original, aber der Lenker sollte beibehalten werden und ich wollte dann wenigstens einen ohne separaten Vorbau.

Ich hätte einen mit grauer Muffe (das müsste auch Baujahrskonform sein) da. Nicht neuwertig aber gut erhalten, müsste vom Zustand her noch passabel sein für das Rad. Ich schreib mal PM...


--------------------
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 23.11.2021, 21:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Heute konnte ich wieder weitermachen. Leitungen sind verlegt, auf dem Bild leider nicht so gut erkennbar. Dynamo ist an seinem Platz und ein Seitenständer aus dem Zubehör wurde auch montiert. Der wurde wie auch alle anderen Blankteile, also Lampenhalter, Kettenschutzhalter usw. neu verzinkt. Die Felgen sind poliert, neu eingespeicht und zentriert. Naben hab ich natürlich auch überarbeitet und neue Schläuche und Reifen mit klassischem Profil sind jetzt auch drauf. 🙂 Da hier ja auch immer wieder nach Reifen mit klassischem Profil gesucht wird, kann ich den Hersteller CST empfehlen. Hab schon einige dieser Reifen verbaut, sitzen gut und fahren sich vernünftig. 🙂 Die Flügelmuttern am Hinterrad wechsel ich noch aus, die sind gerade nur vorübergehend angebracht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 23.11.2021, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Hier noch ein Foto von der Felge mit dem Ventil. Ich hab selbstverständlich Schläuche mit kurzen Ventilen verbaut und die Ventilkappen von damals. Details sind wichtig. 😃

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 24.11.2021, 13:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1819
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Nicht schlecht, nicht schlecht, Teile neu verzinken ist immer gut. Sieht einfach besser aus an so einem schicken Fahrrad.

Tue doch die Ventilmutter beim nächsten mal mit in den Geschirrspüler. Einfach über einen langen "Geschirrhalterstab" stecken und er glänzt auch wie neu.

Falls er mal weg ist nach dem Spülgang, sitzt er in der Fremdkörperfalle beim Sieb. Ist mir auch schon passiert. laugh.gif


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
Rücktritt
Geschrieben am: 24.11.2021, 14:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020



Danke danke, freut mich wenns gefällt. biggrin.gif
Wir verzinken meistens die Blankteile neu, bei einem komplett Neuaufbau sowieso, aber auch bei Patina-Aufbauten, das passt auch gut.

Ein sehr guter Tip! Danke. laugh.gif Werde ich heute direkt ausprobieren. Man sieht den Dreck ja doch schon deutlich. biggrin.gif
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 24.11.2021, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Oder wenn du die Kappe nicht suchen möchtest einfach in so ein Teeei reintun und ab in die Spülmaschine. So mach ich es.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter