Diamant Tourensport Neuaufbau 1976
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Finde ich gut. Das ist wie in den 80er Jahren einen wertlosen Käfer zu sanieren oder mein Twingoprojekt. Wirtschaftlicher Wahnsinn, Zeitverschwendung, Lohnt sich nicht. Warum machst du das? - Ich kenn die ganzen Diskussionen. Egal. Weitermachen. Spaß dran haben.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Rücktritt |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 430
Mitgliedsnummer.: 11506
Mitglied seit: 04.11.2020

|
Danke erstmal für eure positive Rückmeldung. Wirtschaftlich darf man unser Hobby glaub ich nicht betrachten. Jeder Finanzberater würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. 😄 Aber genau, die Freude am Schrauben und wieder herrichten ist hier das Leitmotiv. Ich hatte auch fest damit gerechnet, als ich ihm sagte was auf ihn zukommt, dass er dankend ablehnt, aber er hat es hingenommen und zugestimmt. Ob er aber wirklich eine starke Bindung zu dem Rad hat, kam im Gespräch nicht so wirklich raus. 🤔😅 Den Farbton haben sie wirklich gut getroffen, ein kleiner Unterschied ist natürlich da. Die Linien sind von Hand gezogen. Wir haben hier im Nebendorf jemanden, der das gut und günstig macht.
Zum Glück hat man ja immer noch den Rücktritt, wenn dann die passable Reifenbremse auch nicht reicht. 😄 Und natürlich kommt da wieder graues Lichtkabel ran. Original und passt gut zur Optik der anderen grauen Teile. Und ich suche noch einen Diamantlenker/Gesundheitslenker mit weiß/beiger oder grauer Kunststoffmuffe für dieses Rad. Für diese Ausstattungsvariante zwar nicht original, aber der Lenker sollte beibehalten werden und ich wollte dann wenigstens einen ohne separaten Vorbau.
Über das BSA Tretlager bin ich auch sehr froh, das ist schon deutlich besser als das was danach kam. 😬
|
|
|
Jenenser |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1819
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011

|
Nicht schlecht, nicht schlecht, Teile neu verzinken ist immer gut. Sieht einfach besser aus an so einem schicken Fahrrad. Tue doch die Ventilmutter beim nächsten mal mit in den Geschirrspüler. Einfach über einen langen "Geschirrhalterstab" stecken und er glänzt auch wie neu. Falls er mal weg ist nach dem Spülgang, sitzt er in der Fremdkörperfalle beim Sieb. Ist mir auch schon passiert.
--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)
Viele Grüße aus Jena
André
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|