| 
    
     Was ist glanzverzinken ?
    
      | Dessateur |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 853
 Mitgliedsnummer.: 1506
 Mitglied seit: 28.08.2008
 
 
 
  
 |  Hallo Simsongemeinde, habe mal folgende Frage. Kennt sich Jemand mit glanzverzinkten Teilen aus ? Also es geht in meinem speziellen Fall um glanzverzinkte Radnaben. Ist das zu empfehlen ? oder ist verchromen besser ? Bleibt der Glanz bei glanzverzinkten Teilen so schön oder reagiert das Material mit Wasser usw. und wird eventl. Fleckig ? MfG Waldi     |  
      |  |  |  
    
      | Doc Holliday |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 4103
 Mitgliedsnummer.: 1191
 Mitglied seit: 20.03.2008
 
 
 
  
 |  Hallo Waldi, ich habe meine Radnaben von SR1 vernickeln lassen. Wie es in der Praxis auschaut kann ich leider nicht sagen, da ich noch am zusammenbauen bin. Preislich liegt vernickeln bestimt gleich mit dem glanzzink . Gruß Mathias  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ??? |  
      |  |  |  
    
      | heiwen |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1350
 Mitgliedsnummer.: 373
 Mitglied seit: 09.11.2006
 
 
 
  
 |  Hallo Waldi, meine Sattelstange und u.a. das Hupengitter sind bei mir chemisch vernickelt worden und danach hochpoliert, sieht aus wie Chrom, nur einen Tick dunkler im Glanz.  Hier ein Bild davon: Bild Ich kann da nicht meckern. Gruß Heiko  
 --------------------
 
 "Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T GespannNicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
 |  
      |  |  |  
    
      | Dessateur |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 853
 Mitgliedsnummer.: 1506
 Mitglied seit: 28.08.2008
 
 
 
  
 |  Ich bin halt ein wenig verunsichert, habe in der Bucht 2 Radnaben erstanden. Diese sollen laut Verkäufer Glanzverzinkt sein. Meine Befürchtung ist das sie irgendwann fleckig werden könnten, so wie der Tim schrieb.     Hat da schon Jemand Erfahrung gemacht ? MfG Waldi     |  
      |  |  |  
    
      | heiwen |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1350
 Mitgliedsnummer.: 373
 Mitglied seit: 09.11.2006
 
 
 
  
 |  Jawoll Norbert, was nicht passt, wird passend gemacht     So kenn ich das von früher. (scheint sich nicht viel verändert zu haben) Doch, als ich 1984 Ersatzteile für den Sr 2 haben wollte, wurde ich bei der Simsonwerkstatt ausgelacht. Da gibst heute mehr. Ich habe auch noch ein altes (neues) liegen, muß direkt mal anhalten, welches. Heiko  
 --------------------
 
 "Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T GespannNicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
 |  
      |  |  |  
    
      | essermopi |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 2135
 Mitgliedsnummer.: 223
 Mitglied seit: 23.02.2006
 
 
 
  
 |  Ich hab mal versucht die Löcher in so ein Kettenblatt vom SR2 reinzubohren. Vergesst es oder habt genug Widiabestückte Bohrer dabei. Mit nem normalem Bohrer war überhaupt nichts zu machen. Das Material ist schweinehart . Ich habs dann gelassen und mir ein neues bzw gut gebrauchtes auf diesem Teilemarkt beim 1. Usertreffen gekauft.     Gruß Rene  
 --------------------
 
 Simson  Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !! |  
      |  |  |  
    
      | NorbertE |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 14959
 Mitgliedsnummer.: 211
 Mitglied seit: 05.02.2006
 
 
 
  
 |  Der Preis ist wie immer eine Frage der Stückzahl. Rene, klar dass die Blätter kein Büchsenblech sind.    Man kann z.B. das Innere nicht einfach auf der Drehbank ausstechen. Dafür ist es zu hart. Die einfachste Variante wäre lasern, dafür brauchs aber Stückzahlen, um es halbewegs erträglich zu gestalten. Oder Jemand hat eine bezahlte  CNC rumstehn.    Dann ist es keine Geld- sondern Zeitfrage.    Und da sind wir wieder bei einem meiner Lieblingsthemen    : Bei unserem Hobby ist das Klientel recht klein. Dazu kommt, dass Viele nicht das Wahnsinnsgeld dafür ausgeben können oder wollen. Jeder, der schon mal eine Komplettrestauration durch hat, wird feststellen, dass er den Preis für Teile und Fremdarbeiten (da sind die eigenen Stunden noch garnicht dabei) bei einem ev. Verkauf niemals erzielt. Ein Teufelskreis oder einfach Hobby.  
 --------------------
 
 Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.Karl Kraus
 |  
      |  |  |  
    
      | Dessateur |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 853
 Mitgliedsnummer.: 1506
 Mitglied seit: 28.08.2008
 
 
 
  
 |  |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |