Wo wurde ich noch verbaut
Freak |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 572
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014

|
Moin, ich habe den Befestigungsbolzen von dem Stoßhebel meines Piccolo/5 mal demontiert. Befürchtung hat sich bestätigt, Bolzen kaputt (Gewinde im Sack). Nun stellt sich die Frage woher einen neuen? Und da er mich entfernt an ein Tretlager vom Fahrrad erinnert, wollte ich fragen ob jemand unserer Fahrradspezis den schonmal gesehen hat und mir sagen kann wonach ich suchen müsste. Oder evtl. hat ja noch einer einen rumliegen der er loswerden möchte.
Angefügtes Bild

--------------------
Mfg Philipp alias Freak ---->Aktuelle Teilegesuche<----
Kniebleche ES 250/2 EHR / VDO 20" Tachoantrieb ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto) Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto
wer was hat, bitte per PN melden.
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Was? Freakiger Plan.
Das ist ein ganz simples Drehteil, drei Absätze, zwei Einstiche, drei Gewinde, fertig. Das lässt du dir in irgendeiner Dreherei nachbauen. Wahrscheinblich irgendwas um 30 Euro.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Freak |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 572
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014

|
QUOTE (Otto @ 13.07.2022, 21:19) | Was? Freakiger Plan.
Das ist ein ganz simples Drehteil, drei Absätze, zwei Einstiche, drei Gewinde, fertig. Das lässt du dir in irgendeiner Dreherei nachbauen. Wahrscheinblich irgendwas um 30 Euro. |
2 verschiedene Gewinde in der Steigung, dazu kommt einmal 0,9er rechts sowie linksgewinde. Und eine Längsnut muss auch gemacht werden.
Bei der aktuellen guten Auftragslage in den Drehereien sowie der aktuellen Kostenentwicklung kommst du mit deinen veranschlagten 30€ bei weitem nicht hin. Für 30€ machen die nicht mal die Drehe an. Einen guter konventioneller Dreher inkl. Maschine kostet den Endkunden mindestens 80€ die Stunde. Bei vielen sogar weitaus mehr. Und mit einer Stunde wird der Bolzen nicht erledigt sein.
Und im CNC Bereich Einzelteilfertigung? Das will, glaub ich, keiner wirklich bezahlen.
Da meine Drehbank die 0,9er Steigung nicht kann bleibt für mich nur der von dir als Freakiger bezeichnete Plan über.
--------------------
Mfg Philipp alias Freak ---->Aktuelle Teilegesuche<----
Kniebleche ES 250/2 EHR / VDO 20" Tachoantrieb ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto) Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto
wer was hat, bitte per PN melden.
|
|
|
Freak |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 572
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014

|
QUOTE (nukular @ 14.07.2022, 09:34) | Hm, wofür ist das Teil denn eigentlich gedacht? Zumindest ich weiß gar nicht, was es mit einem Piccolo/5 auf sich hat und wozu ein Stoßhebel gut sein soll. Auf dem ersten Bild sind ja Konen aufgeschraubt worden, sind die denn überhaupt notwendig? |
Der Stoßhebel ist beim Piccolo, genau wie beim DUO, gedacht zum Lenken und Bremsen. Dieser Bolzen ist ein Teil der radial beweglichen Verbindung von Rahmen zum Stoßhebel (siehe Pfeil). Leider kaum zu erkennen. Ich bin heute Abend wieder in der Scheune. Dann kann ich mal ein deutlicheres Foto machen. Und diese Verbindung ist einem Fahrradtretlager sehr ähnlich. Auch das Gehäuse des Bolzens ist vom Tretlager abgeschaut.
Angefügtes Bild

--------------------
Mfg Philipp alias Freak ---->Aktuelle Teilegesuche<----
Kniebleche ES 250/2 EHR / VDO 20" Tachoantrieb ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto) Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto
wer was hat, bitte per PN melden.
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Mach mal bitte eien Zeichnung, ich frag das für dich mal an, wird aber erst Anfang nächster Woche. Falls es für dich interessant sein sollte, musst du mir aber die Konnen schicken, da meine Dreherei vermutlich nicht die Lehrringe für die Gewinde hat.
Wer für so was 1h braucht, hat den Beruf verfehlt. Und genau das ist ja die Stärke von einer CNC Maschine, dass sie eben kein Automat mit großem Rüstaufwand ist, sondern durch das Werkzeugmagazin schnell auf verschiedene Anwendungen adaptiert werden kann. Einzelstückfertigung ist auf CNC Maschinen absolut gängig und üblich. Die Nut kann man mit einem angetriebenen Werkzeug machen oder Quick und dirty 2/100 weiße mit einem Drehstah Stoßen.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Freak |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 572
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014

|
QUOTE (Otto) | Mach mal bitte eien Zeichnung, ich frag das für dich mal an, wird aber erst Anfang nächster Woche. Falls es für dich interessant sein sollte, musst du mir aber die Konnen schicken, da meine Dreherei vermutlich nicht die Lehrringe für die Gewinde hat.
Wer für so was 1h braucht, hat den Beruf verfehlt. Und genau das ist ja die Stärke von einer CNC Maschine, dass sie eben kein Automat mit großem Rüstaufwand ist, sondern durch das Werkzeugmagazin schnell auf verschiedene Anwendungen adaptiert werden kann. Einzelstückfertigung ist auf CNC Maschinen absolut gängig und üblich. Die Nut kann man mit einem angetriebenen Werkzeug machen oder Quick und dirty 2/100 weiße mit einem Drehstah Stoßen.
|
Danke Otto. Zeichnung kommt wenn ich aus dem Urlaub zurück bin.
Wozu brauchst du die Konen wenn die Dreherrei das Gewinde nicht machen kann? Oder hab ich das falsch verstanden ?
--------------------
Mfg Philipp alias Freak ---->Aktuelle Teilegesuche<----
Kniebleche ES 250/2 EHR / VDO 20" Tachoantrieb ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto) Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto
wer was hat, bitte per PN melden.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|