Headerlogo Forum


Seiten: (23) « Erste ... 13 14 [15] 16 17 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Sperber mit EZ 1970
domdey
Geschrieben am: 03.06.2022, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die "Dämpfungsplatte" am Luftfilterkasten kommt vorn um die Filterkammer. Es gibt für den Kupplungs- und Handbremshebel transparente flexible Überzüge von Venandi-Motors GmbH.


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 04.06.2022, 06:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2073
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (domdey @ 03.06.2022, 21:52)
Die "Dämpfungsplatte" am Luftfilterkasten kommt vorn um die Filterkammer. Es gibt für den Kupplungs- und Handbremshebel transparente flexible Überzüge von Venandi-Motors GmbH.

Danke dir, die Platte ändere ich noch mal. Wenn ich darüber nachdenke, macht sie da mehr Sinn. Guck mal sieben Beiträge zurück, da ist am Bremshebel schon einer gezeigt...


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Unhold
Geschrieben am: 04.06.2022, 13:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4142
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich denke ja, dass der Dämpfungsgummi auf Michas Bild so richtig sitzt wie er da ist, also hinter der Befestigungsschraube.
Der soll ja an der Stelle die Schwingungen der Tankinnenwände dämpfen, wo sie an größten sind. Das ist meiner Ansicht nach in der Mitte des Tanks, also an weitesten weg von den (stabilisierenden) Schweißnähten.

Oder meine ich das nur? hmm.gif

Da können sicher noch andere Sperberfahrer was zu sagen, wo bei ihnen der Streifen sitzt.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 04.06.2022, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2073
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (Unhold @ 04.06.2022, 13:49)
Ich denke ja, dass der Dämpfungsgummi auf Michas Bild so richtig sitzt wie er da ist, also hinter der Befestigungsschraube.
Der soll ja an der Stelle die Schwingungen der Tankinnenwände dämpfen, wo sie an größten sind. Das ist meiner Ansicht nach in der Mitte des Tanks, also an weitesten weg von den (stabilisierenden) Schweißnähten.

Oder meine ich das nur?  hmm.gif

Da können sicher noch andere Sperberfahrer was zu sagen, wo bei ihnen der Streifen sitzt.

Da wo Alex es möchte, machte die hier im Forum, beschriebene Länge keinen Sinn(..., es sei denn der Luftfilter wird als Tilger betrachtet.). Der Bügel stört und die Abdeckkappe ebenfalls.

Hälftig habe ich dort noch etwas aufgeklebt. Der Tank passt trotzdem.

Ausserdem kann ich festhalten, dass 30 cm ordentlich unter dem Tank hervor gucken.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 04.06.2022, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2073
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Diese Kettenschläuche waren wohl die falschen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 04.06.2022, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2073
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Heute war ich zum Barkastreffen. Da gab es schöne Sachen für zusammen 10 €. Die rechte Kappe war an diesem behandelten Sperber, nur defekt. Daher dacht ich mir nehme ich diese. Der Beifang war auch schön.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 04.06.2022, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2073
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Hier konnte ich auch nicht widerstehen. Als Kind hatte ich solchen Wimpel...

Wird man wunderlich, je höher das Lebensalter wird? Ich meine ja.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 06.06.2022, 15:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2073
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Nachdem ich mich wunderte warum die Blinker hochfrequent blinkten, habe ich alles noch einmal nachgesehen. Finden konnte ich nichts, außer dass die neuen Soffitten wohl keine 18W haben. Mit einer mir bekannten 18 W Soffitte passt auch die Blinkfrequenz.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
jan_avr
Geschrieben am: 06.06.2022, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 630
Mitgliedsnummer.: 3874
Mitglied seit: 27.09.2010



Das Problem mit den Soffitten hatte ich vor Jahren auch schon. Ist nicht einfach da drauf zu kommen.

Mfg Jan


--------------------
S 50 N 1975
Kr 51/1 1976 Lkrad
Kr 51/2 1983
Kr 51H 1965
SR4-1P 1964
SR4-3 1971
SR2E 1961
SR 50 CE Bunny 1991
MZ ETZ 125 1986
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 06.06.2022, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Da sieht man wo das gummi sitzt

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 07.06.2022, 05:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2073
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (m@ngo @ 06.06.2022, 21:22)
Da sieht man wo das gummi sitzt

Danke m@ngo, jetzt ist Licht im Dunkeln. Meine Überlegungen zum Thema Maschinendynamik waren also auch nicht abwegig.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 07.06.2022, 05:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2073
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (jan_avr @ 06.06.2022, 19:36)
Das Problem mit den Soffitten hatte ich vor Jahren auch schon. Ist nicht einfach da drauf zu kommen.

Mfg Jan

Naja Jan, zuerst zweifle ich an mir, obwohl die erste Idee war, dass es nur eine Lampe pro Seite gibt . Daher alles überprüft, auch den Geber. Mehr blieb ja zum Schluß nicht....


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 09.06.2022, 17:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2073
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Es gab wieder etwas zu verbauen. Was soll ich schreiben? Zum einen war ich erfreut zum anderen irritiert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 09.06.2022, 17:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2073
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Die vier Luftlöcher der 215 Nadeldüse hatten nur ein Maß von 0,55mm die Starterdüse auch wieder nur 0,45 mm.
Die im Zerstäuber verbaute Nadel ist dicker als die neu bestellte. Montieren war auch mehr Haß als Freude. Mal sehen wie das Ding später läuft.

Ich werde berichten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 09.06.2022, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2073
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Das zu dünne Isolierung wurde ebenfalls getauscht, diesmal mit zwei Dichtungen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (23) « Erste ... 13 14 [15] 16 17 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter